Wooow, Hut ab, der sieht richtig g...l aus.
Rangieranlage "Somewhere Southwest"
-
-
Nach längerer Zeit mal endlich wieder ein Posting:
Das UP-Autorack ist nun endlich fertig:
Richtig Arbeit steckt ja in den beiden Graffiti-Decals. Aufgebracht sind die schnell, aber sie verschließen die Löcher in den Panels und das sieht schlecht aus. Beim rechten, sehr deckenden Decal war das augenfällig - da habe ich mit einem feinen Bohrer jedes einzelne Loch nachgestochen, das hat die Wirkung enorm verbessert.
Zunächst dachte ich, beim linken Decal kann ich mir diese Fummelarbeit ersparen, weil es ja einigermaßen transparent ist. Aber näheres Hinschauen und spätestens auf Fotos hat es dann doch gestört - also nochmal ran an die Fleißarbeit, die zig Dutzend Löcher einzeln zu durchstechen und in diesem Fall auch den Spalt zwischen den Panels freizulegen. Mühsam, aber es lohnt sich:
Meiner Erfahrung nach sind das so die Kleinigkeiten, die am Ende dafür sorgen, dass es beim Betrachten stimmig wirkt, auch wenn man gar nicht sofort sagen kann, an was das liegt - oder eben auch, warum es "irgendwie" nicht stimmig wirkt.
-
Der Vergleich vorher nachher ist der Hammer, was für eine Verwandlung! Hut ab vor Deinen Fertigkeiten.
-
Toller Wagen und das mit dem GIF gefällt mir
-
Ich habe jetzt den gealterten Wagen und einen schachtelfrischen Wagen an genau derselben Position fotografiert und ein animiertes GIF draus gemacht:
Man sieht da sehr schön, was Weathering so ausmacht - und der neue Wagen hat sogar schon eine Schicht Mattlack abbekommen.
-
Das sieht ja schei..e aus...
neee Scherz! Verdammt gute Arbeit
-
So - fertig.
Hier das Vorbild mit exakt der Wagennummer:
Und hier das Modell:
-
Sieht super aus !
Die Löcher mußten sein !!
Spitze !
-
Danke!
Klar, es gibt auch Graffitis, die gerade trocken geworden sind; das grün war mir halt einfach zu knallig...
-
Sieht wieder sehr gut aus. Top.
Grüße aus DD
-
...es gibt aber doch auch ganz frische Graffitis. Vielleicht ist der Waggon ja innerhalb des letzten Monats erst "Opfer" geworden.
Man muss nicht alles immer verwittern, oder doch?
-
Auf einer Seite habe ich ein Graffiti-Decal aufgebracht:
Sitzen tut es - wirken aber nicht. Davon abgesehen, dass alles viel zu clean ist, stört vor allem, dass nun die Löcher in den Panels verschlossen sind. Dem kann und muss abgeholfen werden; dazu braucht es nur eine Nadel und Geduld: Es wird mit einer Nadel in jedes einzelne Loch gestochen, das Decal damit durchstochen und das Loch ist wieder offen:
So sieht das schon deutlich besser aus!
Fertig ist diese Baustelle damit aber noch nicht. Das Decal muss noch etwas verwittert werden, das geht am einfachsten mit einem Glasfaserradierer, auch leichte Schmutz- und Rostspuren sollen dort zu sehen sein.
-
Hier ein Vergleich - aktueller Stand zu frisch aus der Schachtel:
Die Rostflecken bestehen aus drei Lagen: Zuerst ein Rotbraun, dann ein dunkleres Braun in die Mitte und gelegentlich noch ein Tupfen schwarz dazu.
Die rust streaks habe ich zunächst mit den Weathering Pencils von AK probiert, aber für feine Arbeiten sind die viel zu derb. Interessant ist, dass das Material von 70% Iso angelöst wird. Damit habe ich folgendes probiert: Dort, wo der rust streak beginnt, habe ich recht grob mit dem Pencil herumgeschabt, damit dort wirklich etwas Material, das ist ziemlich weich, abgetragen wird und liegen bleibt. Anschließend mit einem sehr feinen Pinsel etwas Iso draufgetupft. Die Farbe wird gelöst und damit kann dann die Rostspur gezogen werden. Korrekturen sind mit Iso jederzeit, auch nach dem Trocknen, möglich.
-
Eine Seite ist weiter gediehen:
Es fehlt noch ein dunkler Wash und natürlich ganz zum Schluss ein Mattlacküberzug, der ganz wenig hellgrau und/oder sand enthalten wird, um alles noch etwas farblich anzugleichen.
-
Das hier ist exakt der Wagen:
http://www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=2726072Daran orientiere ich mich so etwa, ohne eine Wissenschaft draus zu machen.
-
sieht echt "echt" aus
. Das Alu kann aber auch den üblichen Flugrost abbekommen der durch den Abrieb der Schiene/Radreifen/Bremse entsteht.
Gruß Sven
-
Die Türen und das Dach allem Anschein nach nicht.
https://commons.wikimedia.org/…Autorack_(7648388486).jpg
https://www.flickr.com/photos/…000582828/in/photostream/
industryave Das Modell schaut jedenfalls gut aus!
-
Sieht schick aus! Aber sind die DInger nicht aus Alu gefertigt?
-
Das sieht sehr cool aus, macht was her. Halte uns weiter auf dem Laufenden bitte.
-
Bin endlich mal wieder etwas an der Anlage, bzw. Fahrzeugen. Momentan gerade an zwei Autoracks; zunächst eine Schicht Mattlack, damit der Rest besser haftet. Das Dach hat stark verdünntes Hellgrau bekommen, damit der Glanz verschwindet. Jetzt bekommen gerade die End Doors etwas ab:
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!