Hilfe bei der Plaung einer neuen Modellbahn

  • Hallo,


    ich bräuchte Hilfe bei der Plaung einer neuen Modellbahn, da ich mich von der alten getrennt habe.




    Die neue Modellbahn soll aus 4 Modulen in L- Form a' 50 x 100 cm bestehen.


    Thema: - Industriegebiet einer fiktiven Kleinstadt an einer BN Nebenstrecke.
    - Getreideverladung
    - Schrottplatz




    Schon mal danke im vor raus.

  • Hallo Thorsten ,


    zum rangieren reicht das . Aber was hällst du von einer runden Anlage ?? Ich mach mir eine kleine runde Anlage mit 4 x Weichen . Da kann man rangiern UND fahren...nur so eine Idee von mir .


    gruss Jonny :D

    --- Rice Mill Grain , Shortlines Louisiana --- 2018 Grain Elevator Dioramen

  • Hallo Thorsten,


    möchtest du die Module vielleicht auch mal erweitern?


    Oder die Module auch mal zusammen mit anderen Modulen anderer Mobahner verbinden?


    Dann wäre am Ende der Gruppe vielleicht ein Normkompatibler Gleisübergang sinnvoll.


    Wie hoch sollen die Module denn stehen? Also was wäre sie SOK?


    Wir haben 130cm, da man da super drankommt und man darunter sogar noch was verstauen kann.


    Aus eigener Erfahrung sind 50cm recht tief - 40cm sind da angenehmer, wenn man im hinteren Bereich rangiert und dort dann auch kuppeln (Schaschlik/Rixpic) muss oder mal was entgleist.


    Soll es denn ehr proto sein und/oder betriebsorientierte Modellbahn?

  • da ich mich von der alten getrennt habe.

    Moin, was mich interessieren würde: Warum getrennt? Ich habe nochmal die Bilder auf Deinem Blog angeschaut. Das sah doch gut aus. Ich nehme an, Dir schwebt betrieblich was anderes vor? Magst Du das etwas erläutern?


    Hauptfrage ist ja immer: Wie wird die "outer world" dargestellt? Kannst Du Dir vorstellen, irgendwie ein bis drei Gleise als versteckten Yard unterzubringen, von wo die Wagen, die angeliefert werden sollen, kommen und wohin die anderen verschwinden? Oder willst Du die auszutauschenden Wagen im sichtbaren Bereich zwischen den Sessions aufstellen?


    Ist die Modulaufteilung so eine feste Vorgabe oder kann es in der Ecke auch etwas tiefer werden, um eventuell einen Halbkreis unterzubringen?


    Grüsse, Peter

  • möchtest du die Module vielleicht auch mal erweitern?


    Die Au­ßen­kan­ten der L- Formation sollen mit Fremo kompatibel sein.


    Wie hoch sollen die Module denn stehen? Also was wäre sie SOK?


    130 cm



    Soll es denn ehr proto sein und/oder betriebsorientierte Modellbahn?


    ???




    Moin, was mich interessieren würde: Warum getrennt? Ich habe nochmal die Bilder auf Deinem Blog angeschaut. Das sah doch gut aus. Ich nehme an, Dir schwebt betrieblich was anderes vor? Magst Du das etwas erläutern?


    Sie war zu groß und ich musste unter ihr schlafen. Und mit meinem Budget wäre sie nie fertig geworden.
    Deswegen Neuanfang mit was kleinerem. ;(





    Hauptfrage ist ja immer: Wie wird die "outer world" dargestellt? Kannst Du Dir vorstellen, irgendwie ein bis drei Gleise als versteckten Yard unterzubringen, von wo die Wagen, die angeliefert werden sollen, kommen und wohin die anderen verschwinden? Oder willst Du die auszutauschenden Wagen im sichtbaren Bereich zwischen den Sessions aufstellen?


    Am kurzen ende ist ein 3- 4 gleisiger Schattenbahnhof geplant und am anderen ende Gastmodule.




  • Deswegen Neuanfang mit was kleinerem.


    Thorsten, was besseres hättest du nicht tun können.


    Die Problematik an einer großen Anlage ist leider auch, dass die Gefahr besteht, dass Sie nie fertig wird.
    Daher lieber Modular und im ersten Schritt Betriebsbereit machen und im zeiten gestalten.
    Mann wird halt ehr belohnt :thumbup:


    Also wenn ich das kurz zusammenfasse:
    AmericaN-Kompatibel, BN, Schrott, Grain und kleiner Yard, quasi mehr ein storage...
    Damit lässt sich doch was machen.


    Vielleicht zauber ich mal was in der MiPa, dann hättest du eine Grundlage und du könntest sagen ob in diese oder jehne Richtung.

  • Moin Thorsten,
    unabhängig vom Gleisplan ist die Frage, welchen Gesamteindruck oder welche Stimmung Du anstrebst? Getreideverladung und Schrotthandel, das klingt zuerst nach ländlicher Umgebung. Das ist aber nicht so einfach schön darzustellen, weil es keinen rechten Grund für einen engen Kurvenradius gibt, so wie er sich an der Ecke Deines L aber nun mal ergibt. Weite ist schwer zu vermitteln mit unseren Möglichkeiten.



    https://www.flickr.com/photos/…aa2V-aFPX3c-7iZYKz-7Zu57r




    Denkst Du an sowas? Es muss nicht so ländlich sein und auch der reine grain elevator könnte eine feed mill sein, ohne dass sich an den Fahrzeugen was ändert:


    https://www.flickr.com/photos/…dp3L-ak4Bn5-q7LPkN-ox1NLX



    Ich fände es überlegenswert, Elevator und scrap dealer in einen Hafenbereich zusetzen. Dort sind die Gebäude dichter gedrängt, Gleise führen um enge Kurven etc. Etwa wie hier:


    https://www.flickr.com/photos/…aw4G-dyQF4T-r5wcwn-7oe22y



    Denn je dichter gedrängt die Bebauung ist, desto mehr Möglichkeiten gibt es planerisch. Vorraussetzung ist natürlich, dass Du gerne Gebäude baust.


    https://www.flickr.com/photos/…552711391/in/photostream/



    Grüsse, Peter

  • Also wenn ich das kurz zusammenfasse:
    AmericaN-Kompatibel, BN, Schrott, Grain und kleiner Yard, quasi mehr ein storage...
    Damit lässt sich doch was machen.


    Das klingt fast nach meinen Interessen. BN(SF). Aber sonst passt das.


    Man kann da so irre viel machen, tolles Thema! Tolle Interessen!
    Wann sehen wir Dich bei americaN?

  • Hier noch eine weitere Inspiration:


    https://www.google.de/maps/@45…03012,1067m/data=!3m1!1e3


    Die SP&S baute in den 30er jahren einen Grain Elevator in Vancouver, WA, heute United Grain und BNSF. Auf dem Grundstück direkt daneben ist ein Schrotthandel. Alles etwas groß, aber Kompression ist das einfachste. Reizvoll ist der loop um das Industriegebiet, den man so nicht nachbilden muß, aber als mögliche Erweiterung vielleicht mitdenken kann.


    Grüsse, Peter

  • Thema: - Industriegebiet einer fiktiven Kleinstadt an einer BN Nebenstrecke.
    - Getreideverladung
    - Schrottplatz

    Das soll nur die minimal Ausstattung sein.



    Hier meine Wagen. Ich weiß nicht was sonst noch an Industrie dazu passt.




    Sonst sind von der alten Anlage noch diese Gleise Vorhanden.







    Die Modulgruppe soll drei Normabgänge habe wobei ich nur zwei für den betrieb Zuhause verwende.
    Außerhalb dieser Module kommt noch ein kleiner Schattenbahnhof hin.


  • Hi thorsten,
    ich hab vorhin mal schnell einen kleine Plan erstellt, um einfach mal eine Ausgangsituation zu erstellen.


    Ich habe die oberen beiden Module mal nur 40cm teif gemacht damit man direkt ein weiteres AmericaN Modul anhängen könnte.
    Zudem habe ich auch noch mal ein paar mehr Locations hinzugefügt.
    So könnte man neben Scrap und Grain auch ein Cold Storage mit Kühlwagen beliefern, eine Holzhändler mit Centerbeams oder auch flat/bulkheadflats.
    Ein Warehouse mit boxcars und/oder ein Chemiebetrieb mit Tankwagen, vielleicht auch nur ein Propangashändler?
    Eine Baufirma die diverse verschiedene Frachten bekommt, etc...


    Im süden hab ich einen kleinen yard gesetzt mit einem Gleis wo man Loks abstellen kann, wo aus dem Tanklaster nachgetankt wird...


    Unter dem Yard hab ich mal noch einen Adapter gesetzt, so dass man dort auch direkt wieder ein American modul anschließen könnte.
    Durch den Gleisabstand kann man auch ohne Adapter direkt ein AmericaN Modul anschließen oder auch eine American Doppelgleismodul...


    Geht das ungefähr in die richtige Richtung?


    Das mit dem Zusätzlichen Modul mit Schattenbahnhof hab ich grade erst gelesen.
    Würde ich weglassen und dafür den Yard länger machen.


    Sieht einfach besser aus :D

  • Hallo Thorsten,


    ich habe parallel zu Marc etwas skizziert. Die Tiefe habe ich generell erstmal auf 40 cm gesetzt. Damit ist das Ganze auf der langen Seite 10 cm kürzer, aber länger als 1 m würde ich ein Teilstück auch nicht machen.


    Die Idee besteht darin, die Anschlussgleise des Elevators hinter diesem herumzuführen und am anderen Ende auf den Abzweig zu führen, was eine interessante Gleisführung ergibt, bei der man mit Sägefahrten quasi im Kreis um den Elevator herumkommt. Die Main führt mit einer kurzen siding vor dem elevator rum und gedanklich rechts oben in der Ecke weiter. Unten der scrap dealer mit gekurvtem Anschlussstück, was man beim Vorbild oft sieht und als Ergänzung noch ein warehouse für das eine oder andere box car. Der Radius in der Kurve ist 54 cm. Der alte Betonelevator ist wie oft durch moderne, dickere Silos ergänzt, die durch ein Förderband angeschlossen sind.


    Links vorne könnte noch eine transloading facilty oder sonstwas sein (Zementverladung? Heizöl?). Die kurzen covered hopper sind ja zu BN-Zeiten eher nicht im Getreidetransport verwendet. Damit entsprechen den vier Modulen auch 4 Anschließer, die alle nicht zu kurze Anschlussgleise haben.


    So. Jetzt hast Du erstmal was zum Nachdenken :-))


    Grüsse, Peter


    Nachtrag: Ich sollte vielleicht noch sagen, warum ich das so gemacht habe. Ich fände mal eine Lösung schön, bei der nicht die Silos so eine Hintergrundtapete bilden, sondern eher als Skulptur freistehen, was m.E. sehr eindrucksvoll sein kann. Wie gezeichnet, ist die Hauptgruppe 60 cm lang.

  • Hi Naomi,


    meinst Du nicht, dass NC etwas weit weg ist von BN territory? Und: Bei mir führt der link einfachauf die Mitte der Satdt, nicht auf eine spezielle Situation...


    Grüsse, Peter

  • Dann konnten wir dir ja weiterhelfen.


    Peters Plan ist entsprechend eines komprimierten Vorbilds (Proto) entwickelt, mein Plan geht ehr in die Richtung betrieborientierten Switching Layout (MoBa).
    Daher meine Frage am Anfang ob ehr Proto oder ehr Moba :D


    Mir ist in Peters Plan nur die südliche sehr kurze Umfahrung unklar, aber anstonsten gefällt mir der Plan auch gut :ilike:

  • Mir ist in Peters Plan nur die südliche sehr kurze Umfahrung unklar

    Ich gehe davon aus, dass die beiden Gleise nördlich der Siloanlage Firmengelände sind. Theoretisch kann hier eine Umfahrung stattfinden, doch kann der mainline switcher das nicht auf dem Werksgelände machen, also wird eine weitere Umfahrung notwendig. Sie ist allerdings etwas kurz, weil die rechte Weiche noch vor dem Anzweig zum ware house sein sollte. Das könnte man vielleicht noch etwas optimieren. Im Sinne des oben gesagten würde ich auch überlegen, ob die Getreideverladung nicht eine eigene Rangierlok hat, so wie oft beim Vorbild. Die hätte dann spark arrestors und irgendwo ein kurzes Abstellgleis.


    http://pnwr.qstation.org/BNTribute/NP/SW1200/BN_175.html


    Apropos komprimiertes Vorbild: Ich persönlich habe gern ein konkretes Vorbild, auch wenn ich beim Nachbau dem nur wenig und schon garnicht sklavisch folge. Aber jedes Vorbild trägt eine Geschichte in sich, ist nicht einfach Zustand, sondern Teil einer meist logischen Entwicklung in Industrie und Transportwesen. Sich das alles auszudenken, ist sehr, sehr anspruchsvoll. Das ist jedoch meine persönliche Art, MoBa zu spielen, und mir macht auch die historische Recherche mindestens genauso viel Spass wie das Basteln.


    Grüsse, Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!