meine ersten Versuch im weathering
ich würde gerne Eure Meinung dazu hören.
Edit: zu große Bilder entfernt
meine ersten Versuch im weathering
ich würde gerne Eure Meinung dazu hören.
Edit: zu große Bilder entfernt
Moin,
bitte begrenz die Bildergröße auf max 800x600 Pixel.
Dann dauert das Laden nicht so lange.
Danke.
Sind die Bilder so Groß??
Ist bei mir gar nicht so....
Moin Knut,
das Forum ist so von Ullrich eingestellt worden, daß es auch große Bilder nicht größer als 800x600 Pixel zeigt.
Bildinfo : 3.648px × 2.736px (Skaliert zu 800px × 600px)
Trotzdem bleibt die lange Ladezeit.
so mal sehen ob es jetzt besser ist
Deutlich. Danke dir.
Zum Wagen - für den ersten Versuch gar nicht schlecht.
Aber, wie bei mir, noch ausbaufähig.
Hast du ne airbrush ? Dann starte beim nächsten Mal mit einem Ausbleichen der Wagenfarbe. 3-5 feine Layer Vallejo white wash hellen den Wagen auf, als hätte er schon lange im Sonnenlicht gestanden.
Was allein das schon bringt, kannst du sehen, wenn du mal dieses Herstellerbild mit diesem Bild vergleichst :
Ich hab den caboose 3x mit dem wash besprüht. Nach dem Trocknen das Feld oben links, über dem Logo und die ganz rechte Fläche abgeklebt und noch 2x mit white wash gesprüht.
Für die weiteren Schritte schau z.B. mal hier oder hier.
Hier lohnt sich auch ein Anmelden :
Und eine große Auswahl an Fotos von freight cars als Vorlage findest du hier.
Danke für Dein Feedback
ja mein Problem ist das ich leider noch keine Airbrush habe
aber dies soll sich ja noch ändern
Malzeit Knut ,
ja, ganz gut für s erste Mal . Das Dach gefällt mir. Nur an den Seiten der etwas breite brune Strich kommt mir zu dick vor . Aber nix ist unmöglich , es könnte auch beim Reralen Vorbild so sein. Such du dir die BN Boxcars rauss zum schauen .
Der helle BN Schriftzug könnte noch ein Tick grauer werden . Aber da kömmt es auf den Zeitraum an , welches Jahr willst du fahren ?? In den 80er waren viele BN Cars fast neu in der Lackierung . Fährt du aber 2015 Era , wirst du keinen BN
Wagen auf Strecke finden......
mal ein Bild von mir ; Spur N ( Ich nehme an ;deine Bilder sind N 11? ) ;
50 Boxars der CSX , ex St.La. Railroad ---diese Wagen haben schon zig Betriebsjahre auf den Buckel und sind demendsprecht zimlich runtergerockt. Gruss Jonny
Danke für das Feedback
@ Jonny
Ja ist Spur N
ist noch kein Mattlack drauf könnte also noch geändert werden
@ Jörg
Danke für die vielen Seiten
Hallo Knut,
sicherlich ein Anfang.
Jedes Rollmaterial erzählt eine Geschichte und die Versuchst Du durch Alterung ins Modell zu Übertragen !
Es ist immer die Frage wie die Vorbild-Situation entstanden ist. z.B.
War der Dreck in der Laufschiene zuerst da, kam dann ein Kratzer auf der Wagenseite dazu und wurde der Wagen anschließen zeitweise mit einer Seite Richtung Süden abgestellt daher stärker ausgeblichen ?
Ganz wichtig für den Start : Schau Dir unbedingt Vorbild Fotos an und versuche danach zu arbeiten, die gewählte Farbe "Erdbraun" für die Roststellen finde ich eher unpassend.
Auch sind die aufgetragenen Schichten viel zu dick und damit zu deckend, versuche mit einer höher verdünnten Farbe und in mehreren Schichten zu arbeiten.
Generelles Aufhellen ist ein guter Start, je nachdem ob Du Patches darstellen willst oder nicht die ein oder andere Stelle vor dem Aufhellen mit Masking-Tape abkleben.
Vermeiden solltest Du dabei mit vollem Weiß zu arbeiten, ein bischen heller als der original Farbton und es passt.
just My2Cent
die gewählte Farbe "Erdbraun" für die Roststellen finde ich eher unpassend.
Wie kommst du auf "Erdbraun"?
Ist eigentlich "Rost" von Revell
aber stimmt ein paar Sachen sind einfach zu Dick aufgetragen oder auch zu breite Pinselstriche
aber es war ein Anfang und deshalb wollte ich etwas Feedback von ein paar "Alten" Hasen
ich werde ein Paar Änderungen vornehmen und Euch über den Fortschritt informieren
Hallo,
sehr schöne und vor allem realistische Alterung von Freight-waggons! Endlich jemand,der sich dieses Themas annimmt!
Anerkennende Grüße
Erwin
Hallo Knut,
Die Alterung der Freight-Waggons ist dir sehr realistisch und gut gelungen! So haben in der Bahnrealität die Waggons ausgehsehen, wenn sie etliche Einsatzjahrzehnte im Güterverkehr hinter sich gebracht hatten!
Nochmals meine Anerkennung!
LG
Erwin
...Endlich jemand,der sich dieses Themas annimmt!...
Echt jetzt!? Offenbar neu im Forum.
Ich halte mich da lieber an die tollen Arbeiten eines LiquidFantasy. Ist aber leider lange her, dass wir hier von ihm etwas gesehen haben....
Thomas
Ich mache immer zuerst ringsum den "Grunddreck" mit der Airbrush drauf und dann wieder da was runter wo weniger hingehört.
Glasfaserpinsel Q-Tip und bischen Wasser zum verwischen. Rest mit einem ganz feinen Pinsel und Farbe nacharbeiten.
Meistens nur drei Farben. Revell braun, anthrazit und sehr helles grau. Alles ganz stark verdünnt. Hat sich so ganz gut bewährt.
AXEL
Wie gesagt es sind 1.Versuche gewesen und mit LiquidFantasy möchte ich mich nicht vergleichen.
Ein paar erste Versuche kann ich auch beitragen, unterschiedlich gut gelungen...
Rechts unten und Mitte Original, oben leicht dunkel, links oben leicht dunkel, links Mitte vollkommen versaut und links unten der, der mir insgesamt am Besten gefällt.
Bisher nur die Wagenkästen - Drehgestelle, Räder und Kupplungen müssen noch.
Jeweils mit "Umbra gebrannt" bzw. "Titanweiß"-Ölfarbe und viel Reinigungsbenzin. Nächster Schritt ist ein Versuch mit hellem Grau, gefolgt von ein wenig Braun, um das Beste aus beiden Welten zu bekommen auf jeden Fall scheint Umbra gebrannt den üblichen Dreck besser wiederzugeben als Sienna gebrannt (damit habe ich Versuche auf einem Wagendach gemacht, das wird IMO zu rötlich)
MfG, Heiko
Display MoreZitat von »mobahner76«
die gewählte Farbe "Erdbraun" für die Roststellen finde ich eher unpassend.
Wie kommst du auf "Erdbraun"?
Ist eigentlich "Rost" von Revell
Es wirkt auf den Bildern wie trockene Erde.
Rechts unten und Mitte Original, oben leicht dunkel, links oben leicht dunkel, links Mitte vollkommen versaut und links unten der, der mir insgesamt am Besten gef
Heiko : Von dem Bild her würde ich "oben links" gegen "unten links" vorziehen. Der Titanweiß wash wirkt zu stark.
Mit Öl-Farbe kam ich bisher nie klar. Eher Acryl und/oder pulversierte Künstler-Farbkreide
Mal zwei Arbeiten von mir :
Micro-Trains Hopper, rechts einfacher Overspray mit extrem verdünntem Titanweiß (Hobby-Line Acryl in 70% Isopropyl) .
Links ebenso - anschließend mehrere Übergänge mit dunkelgrauem Pulver, Abschluß leichte Rostspuren mit Umbra Puder.
Coupler und Räder mit Eigenmix "Rost".
Foto bei teilweiser Bewölkung.
Grain Hopper:
Start - Übergang mit stark verdünntem "dreckigen Weiß", ca. ein Teil schwarz in 20 Teile Titanweiß grade so das es einen Hauch dunkler wird als die orginal Wagenfarbe; Verdünnt mit 70% Isopropyl.
Übergang mit dunkelgrauem Pulver. Logo Auswaschung mit schwarzem Pulver. Roststelle mit Sienna gebrannt und Orange-Braun - genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen. Für die Roststelle ware ca. 7-8 Übergänge notwendig.
Hallo Heiko,
die Wagen gefallen mir sehr gut.
Wie schon gesagt man muss einfach ein wenig mit Farben experimentieren.
Du wirst eh nicht jedermanns Geschmack treffen, dem Einen gefällt es dem Anderen nicht.
@ mobahner
gefallen mir sehr gut die Wagen
Zuerst mal natürlich vielen Dank für das Feedback - und tolle Wagen, Mike
Mike: Für mich ist das umgekehrt, ich komme mit Acryl und Pulver nicht gut klar, mit Ölfarbe viel besser.
Werde wie gesagt mal einen weiteren Versuch mit Hellgrau oder Hellbraun machen, denn oben links ist mir doch zu wenig ausgebleicht - ich hab da ein Bild im Hinterkopf, was ich gerade nicht finde... vielleicht kriege ich das ja auch mit einer Mischung aus Titanweiß und gebranntem Umbra hin, mal sehen.
MfG, Heiko
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!