Hallo,
Frage: fake oder nicht? (könnte schon mal dagewesen sein, dann entschuldigung)
Zug am Abgrund
raillion
Hallo,
Frage: fake oder nicht? (könnte schon mal dagewesen sein, dann entschuldigung)
Zug am Abgrund
raillion
Ist ein FAKE, sieht man unten links am Brückenpfeiler !! :pc)
Die P Taste war kaputt! So wie die Brücke!
Kai
Darf ich vorstellen: Celilo Bridge (BNSF)
Keine Ahnung wie das mit Google Map Links funktioniert.
QuoteOriginal von CSX mow
...sieht man unten links am Brückenfeiler
Wo feilt da einer?
Am Pfeiler feilt jedenfalls keiner.
Wenigstens hat das Wasser vor dem Pfeiler ganz schöne Ecken und Kanten. Und das ist schon etwas ungewöhnlich.
aahh, ein Gleisdreieck auf dem Wasser, dass tät einem auf der Modellbahn wieder keiner glauben
raillion
Wo liegt diese interessante Brücke ?
Der Wellenbildung nach zu urteilen, muss das ein recht großer Fluss sein.
Gruß
Jörg
Diese Brücke führt die "Oregeon Trunk Line" über den Columbia River von Washington nach Oregon. Die Strecke beginnt in Wishram und führt über Bend/Oregon schleißlich nach Bieber, CA, wo der Anschluß zur High Line der früheren WP ist; diese endet in Keddie an der berühmten Keddie Wye.
Heute is das Ganze im Besitz der BNSF, der obere Teil bis Bend wird von der UP mitbenutzt. Auf dem Abschnitt gab es zu Begin sogar zwei Strecken, eine von Seiten der "Hill Lines" (GN, SP+S), die andere von Seiten der UP-Vorläufer (OWR+N?).
UP und Oregon sind der Meinung, dass die ehemalige OWRN- (jetzt UP-) Strecke am Südufer des Columbia Rivers noch in Betrieb sind.
Natürlich sind die Strecken am Columbia River (d.h. die UP in Oregon) noch in Betrieb.
Ich hatte mich etwas verwaschen ausgedrückt, ich meinte den Deschutes River, der in der Nähe der besagten Brücke in den Columbia mündet. Dort wurden zu Beginn des 20.Jh. 2 Strecken gebaut. Die heutige Oregon Trunk Line benützt abschnittsweise das eine oder andere Trassee auf den beiden Flussseiten.
Reste der alten Streckenteile sind als Trails begehbar.
Ebenfalls nicht mehr existent ist die frühere SP+S am Westufer des Columbia, die von Pasco aus in nördlicher Richtung bis in die Aussenbezirke von Spokane, Washington führte.
Die Brücke besitzt tatsächlich auf der Südseite eine Hubteil, der ist aber auf den gezeigten Bildern nicht zu sehen.
edit - Bild von 1996 eingebaut.
QuoteOriginal von Moffat
Die Brücke besitzt tatsächlich auf der Südseite eine Hubteil, der ist aber auf den gezeigten Bildern nicht zu sehen.
edit - Bild von 1996 eingebaut.
guckst du bei Google Bilder:
http://www.pbase.com/s4b/image…bv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG
da sieht man den "Aufzug" auch
...sich die Brücke hebt/senkt, wird gründlich ins Horn getutet. Und das eine ganze zeitlang, damit die Schiffsführer sich drauf einstellen können. Da auf der Strecke nicht wirklich hektische Zugdichte herrscht, ist das manchmal die einzige Abwechslung beim Warten.... :boring)
Interessant ist auch dieses Bild aus der Zeit, bevor das Hubteil eingebaut wurde und es noch eine Schleuse gab.
Gruß
Jörg
Sehr interessant, ich nehme an dass das von meinem Namensvettern gezeigte Bild bei absolutem Niedrigwasser aufgenommen ist, es ist doch sehr verschieden von den Anderen. Zumindest an den Brückenpfeiöern glaube ich, einen höheren Pegel erkennen zu können.
Oder ist der Fluß heutzutage aufgestaut?
Gruß
Jörg
QuoteOriginal von joerg810
Interessant ist auch dieses Bild aus der Zeit, bevor das Hubteil eingebaut wurde und es noch eine Schleuse gab.
Gruß
Jörg
Das waren noch Zeiten am wilden Fluss.
Hi ,
der Columbia River hat heute mehrere grosse Staustufen. Sehr beeindruckende Landschaft und viel Bahnverkehr beidseits des Flusses und nebenbei bemerkt eines der besten Windsurfgebiete der Welt
Gruß
RS1325
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!