moin....
hab vergangene woche ein weiteres eckmodul zusammengeschraubt und das gleisbett draufgeklebt.
dazu noch ein paar meter geleise verlegt.
gestern dann eine micro engineering trestle zusammengeklebt. das ist vielleicht ein gefriemele.
moin....
hab vergangene woche ein weiteres eckmodul zusammengeschraubt und das gleisbett draufgeklebt.
dazu noch ein paar meter geleise verlegt.
gestern dann eine micro engineering trestle zusammengeklebt. das ist vielleicht ein gefriemele.
Servus,
bei mir ging es an den Fremo-Modulen weiter, Gleisbau wurde abgeschlossen,
Weichenantriebe eingebaut und mit der Verkabelung angefangen...
Alexander
Moinz,
diese Woche hatte ich nur ein Wenig Zeit, um einige weitere Bretter zu zu sagen und zusammen zu schrauben. Aber nun ist's nicht mehr weit, bis der Unterbau der zweiten Wandhälfte fertig ist.
Wenn ich danach etwas sauber gemacht hab, gibt's Bilder.... :hmm:
Hatte bereits vor unserer Ausstellung in Dresden einen Wagen zur Ergänzung eines historischen Passenger trains der Virginia & Truckee bestellt, aber er kam wie vieles andere doch zu spät, um noch "dabei zu sein".
Das Athearn/Roundhouse-Modell war zwar schön und billig (in jeder Hinsicht) aber da war da auch noch so ein anderer 50 Fuß Wagen mit einem alten und weit überhängendem Dach beim Vorbild und die Fensteranordnung stimmt so richtig 1:1 zum Modell überein und das Modell hatte nur so ein billiges, einfaches Dach.
Also Umbauen und dabei so eben Umbeschriften und neue Farbe fürs Dach, neue Drehgestelle wohl auch mit Sicherungsketten, eine richtige Dreipunktlagerung natürlich und neue, modellgemäße Spanneisen, natürlich auch Holzplanken für Aufstiege und Plattformen, ein Abzug für die Ofenheizung und richtige Kupplungen, neue Bremshandräder natürlich auch, vielleicht auch noch verbesserte Handrailings an den Plattformen mit Sicherheitketten? Fehlende Handgriffe an den Aufstiegen ergänzen? selbstverständlich!
Da kann man auch das bißchen Dach ändern, macht ja nun auch nichts mehr.
Das Einzige, was mir so richtig Sorgen macht, ist die Inneneinrichtung, da der ganze Wagenkörper aus einem Stück ist und das Dach ist gut angeklebt.
So sah das, was ein Modell sein wollte, mal aus ...
... und dann der radikale Schnitt! Ein Zurück gibt's nicht mehr.
Ein bißchen Akkuratesse muss schon sein.
Und das ist das gegenwärtige Ergebnis, auch wenn alle Dachkanten noch fehlen und ein bißchen Kontouren verschleifen, dann könnte man es wohl als "neues" Dach gelten lassen. Von all den anderen Modifikationen will mal noch gar nicht reden.
Ungefähr da (!) will ich hin, auch wenn mein Modell ein Coach ist, während die V&T diesen gleichen Wagen schon vor geraumer Zeit zur Combine umgebaut hat. Diesen Schritt mache ich aber nicht, mein Zug hat schon einen Postage-Bagage car und auch 'ne Combine.
hi
letztes wochenende war eine Dampflokausfahrt von Dresden ausgehend in den Böhmerwald angesagt.
Einige bekannte forenteilnehmer waren mit am start, nochmals dem herren "flügelrad" meinem aufrichtigen dankf für die perfekt organisierte fahrt.
Es ging mit der 52 das elbtal runter in den böhmerwald, dort über eingleisige nebenstrecken, und das mit einem 9 wagen zug mit tschechischem diesel (a la gp7) über 26promille rampen.
Hier ein paar bilder
hi,
hier übrigends das orginalbild, aus diesem mein "unterschriftsbild" gemacht wurde, auch in tschechien aufgenommen
modellbahntechnisch wurde an einem u boot der milw weitergemacht, snow-plow, mu-hoses, funktionierendes beacon, neue drehgestellblenden etc.
Oh nein, ich dachte Du machst wenigestens einen schwarzen Balken über mein Gesicht...
Die Sonderfahrt war echt Klasse, auch von mir ein großes Danke an BigJake.
Ich hab diese Woche an diversen Modellen gearbeitet, hauptsächlich lackiert...
Zwischen der Kaarster Ausstellung hab ich schonmal für die neue 10Eck Anlage (2 davon USA)neue Häuser gebaut.Kommen aber in den nächsten Wochen noch einige dazu ............Gruss Jonny
Das hier ist mein nächstes Projekt was ich langsam angehen werde:
Ich habe hier erst mal das Fahrwerk komplett schwarz gestrichen um den spielzeughaften Glanz wegzubekommen.
Und schon im makromolekularen Chaos des Umbaus. Die Lok habe ich von Bernd "1900" und er hat hervorragende Arbeit geleistet. So hat Bernd die Lok schon mit Wipplagern versehen. Die Treibachsen 1+2 und 4+5 sind jeweils in einer Wippe zusammengefasst. Die 3. Treibachse muss allerdings fest im Rahmen gelagert sein weil hier der Antrieb erfolgt. Die Lok hat im Endeffekt 2 Schneckengetriebe hintereinander geschachtelt. Bernd hat auch einen stärkeren Motor eingebaut und jeden verbliebenen Hohlraum mit Blei ausgefüllt.
Und was habe ich jetzt gemacht?
- Der Lok einen Maxon Motor verpasst
- Der Maxon ist kleiner und kann so völlig im Stehkessel verschwinden. Das ermöglicht die Nachbildung einer Cab Inneneinrichtung.
- Die Übersetzung in dem 1. Schneckengetriebe geändert von 1:11 auf 1:15, die abbgebildeten Zahnräder sind nicht diejenigen die ich dann eingebaut habe.
- Jetzt mache ich mir Gedanken über ein achsreitendes Getriebe
Statt zur Rasselbahnschau nach Sinsheim zu fahren habe ich auf die Schnelle dieses minimalistische Design hier mal zusammengeschwartet.
4 Lagerbuchsen, 2 Wellen, 1 Schnecke, ein Schneckenrad, 2 Beilagscheiben und um das alles zusammenzuhalten etwas 0,8mm Messingdraht.
Dann Blödsinn mit Lötzinn.
Der Akkuschrauber konnte es beim Belastungstest nicht zerstören, also scheint es was zu "tauchen". Solche funktionierenden Provisorien haben bei mir immer die Chance zur Dauereinrichtung zu werden.
Jetzt muss ich mir noch eine Drehmomentstütze ausdenken und dann kann die 3. Achse auch gefedert werden.
Vorher werde ich mir allerdings noch neue Räder besorgen. Die von Rivarossi sind 1. im Durchmesser zu klein und 2. haben sie hohe NEM Spurkränze.
Die von der Roco bzw P2K 2-8-8-2 Mallet müssten passen.
"N" abend
Ich habe die freie Zeit damit verbracht erstmal einen Rohbau für eine BN GP10 anzufertigen.
Rahmen stammt von einer LL GP18, Antrieb LL GP20, Gehäuse Atlas GP7, Cab Atlas SD26
Anticlimber und Frontgeländer von einer SD60, W-hatch und Airfilter Eigenbau usw.
Grüße AXEL
@alle anderen: richtig schöne Sachen
Tach @lle...
Bei mir gings am Dach weiter...
Das Dach ist nun abnehmbar aber ohne aufwändiges Gebälk. Nach dem Dachpappe aufkleben hatte ich 2 Bananen und mußte Sperrholz gegenkleben. Ist aber wieder astrein Grade
und ein vorbildgerechtes Fenster aus 1mm Buchenleisten ist entstanden
...und wie sagt es Axel eben SOO schön... @ alle Anderen ->richtig schöne Sachen :welcome)
Hallo alle miteinander,
bei mir gabs nichts basteltechisch, sondern meine Freundin hat am Montag unseren Sohn zur Welt gebracht. :cheer) Mutter und Kind sind gesund und wohlauf. :cheer)
Schönen Abend alle miteinander
Wolfgang
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Dann gibt es ja bald hier ne Krabbelgruppe im Forum.
Gruß
Jörg
Endlich hab ich auch mal wieder die Ruhe gefunden, um an meinem transportabelen Modulen weiter zubauen :
Der Gleisbau geht munter weiter und ich hoffe im Laufe der nächsten Woche mal deutlich weiter zu kommen.
Gruß
Jörg
Gehört eigentlich in den letzten Wochenrepot,bin leider erst heute dazu gekommen den Beitrag einzustellen!
Da nach unserer Ausstellung in DD noch die Module von SvenK bei mir eingelagert waren haben wir noch einen Fahrtag bei mir eingelegt,ehe die Module eingemottet werden!
Dabei konnte auch eine Gastlok beobachtet werden!!!
SvenDD
Wie klein doch die 19 neben der GP wirkt ... selbige sieht wiederum neben einer SD recht klein aus.
Ich hab die letzte Woche mit diversen Streufasern und dem NOCH-Gasmaster experimentiert und bevorzuge aktuell HEKI und Busch Grasfasern.
Muß jetzt erstmal Geld sammeln und ein paar Packungen Bäume ordern sowie Foliage für die Bausätze kaufen.
Leider ist die östliche Vegetation nicht so einfach zu erstellen wie westliche verbrannte Gras-Steppe
QuoteOriginal von 1900
Ein bißchen Akkuratesse muss schon sein.
[/FONT]
Kunst kommt ja auch von Können, und ein Künstler bist Du.
Klasse Bernd und dann noch Wipplager in Lutz' seine, einbauen, eine Heavy Mountain, wenn ich nicht irre?
Wat Lutz für ein Glück hat, da kann er was richtiges drausmachen.
QuoteOriginal von wolle1972
Mutter und Kind sind gesund und wohlauf. :cheer)
Wolfgang
Glückwunsch Wolle, da wird uns der Nachwuchs hier dann doch nicht ausgehen.
Du arbeitest doch dran, oder?
:cheer) :cheer) :cheer)
QuoteOriginal von Conrail
...dem NOCH-Gasmaster experimentiert ...
... bei dem Gebruach dieses Gerätes bitte unbedingt aufpassen, dass alle Fenster geöffnet sind...
:devil)
Gruß
Jörg
QuoteOriginal von Der Förster
...
Klasse Bernd und dann noch Wipplager in Lutz' seine, einbauen, eine Heavy Mountain, wenn ich nicht irre? ...
Eine 2-10-2.
Edit: Und als ich Ausgleichshebel eingebaut habe (vor gut 20 Jahren), da war's noch meine.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!