@Maurice
Nein, noch haben wir feste Wände und ein Dach darüber.
Das dünne gelaserte Holzprofil nimmt mit der Zeit ein anderes Aussehen an, wird etwas dunkler. Sieht also nicht mehr wie frisch bearbeitet aus. Das ist damit gemeint.
Gruß Thomas
@Maurice
Nein, noch haben wir feste Wände und ein Dach darüber.
Das dünne gelaserte Holzprofil nimmt mit der Zeit ein anderes Aussehen an, wird etwas dunkler. Sieht also nicht mehr wie frisch bearbeitet aus. Das ist damit gemeint.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Prima, da hat Chicagoman64 dir einen Kleber empfohlen, mit dem er Erfahrung hat, hab ich also auch was gelernt.
Die Holzprofile möchte ich unbehandelt verarbeiten, da sie selbständig "altern" sollen.
Wie stellst Du dir das selbständig "altern" vor, steht deine Anlage jetzt im Freien
Prima, danke!
Gruß Thomas
Uhu Kontakt...Gel!....klebt auch Gleisprofile auf Holz .
Hallo Maurice
Sekundenkleber Gel wäre mein Gedanke. Das Holz an der Klebeseite lackieren?
Gruß Thomas
Holz-Kunststoff=Sekundenkleber,
Mit viel Liebe und Geduld, Stück für Stück geklebt
ABER, das Holz saugt sich voll, selfwheathering, forget it.........
Ich würde sagen, behandle das Holz vorher
Nabend Folks!
Ich beabsichtige dünne Lasercut Profile als Guard Timber auf meinen Curved Trestle Bridges zu kleben. Es sind die alten Cornerstone Bridges. Die Holzprofile möchte ich unbehandelt verarbeiten, da sie selbständig "altern" sollen.
Meine Frage nun: Welchen Kleber nimmt man da? Die Guard Timber muß ich in Bogenform bringen und haben somit eine natürliche Spannung, die der Kleber ausgleichen muß.
Wer hat damit Erfahrung?
Regards
Thomas
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!