Wirklich schade... Hin und wieder muss aber auch das schönste Hobby pausieren und Platz für anderes machen.
Wenn dich die Lust wieder packt, freuen wir uns natürlich über eventuelle Updates oder Fotos.

Modulgruppe "Kokomo Industrial"
Zuallererst: Vielen, vielen vielen Dank an Sven (Mr_Sven)!!
Er hat in einer wahren Sisyphos-Arbeit das Lexikon wieder zum laufen gebracht.
Er musste die SQL Datenbank auf das heute von der Lexikon-Software genutzte Format ändern, was alleine eine dreistellige Zahl an Steuerbefehlen benötigte, die Software neu aufgesetzt und dann die beiden erfolgreich verbunden.
Ganz sicher: Das liest sich einfacher wie es ist!
-
-
Oh, hier auch? Das hatte ich noch gar nicht gesehen... SCHADE!
-
Ende und Aus hier gibts keine Fortsetzung, der Modulbau ist aus Gründen der Lustlosigkeit eingestellt. Wenn ich doch mal weiter machen sollte, dann ohne zur Schau Stellung nur für mich alleine. Die Bilder sind weg, weil ich meinen Flickr Account gelöscht habe.
-
Hallo Markus,
ganz toll gemacht.
Besonders der unterschiedliche Schotter, die Unregelmäßigkeiten und die Farbgebung der Straße.
Mit welcher Farbe wurde diese gestrichen? -
Hallo Markus,
da wird's wohl kein richtig oder falsch geben, solange es nicht um ein konkretes Vorbild geht. Ich denke, solange der Gesamteindruck stimmt und man nicht das Bauchgefühl hat, dass irgendwas nicht dem gewohnten Bild entspricht, ist alles in Ordnung.
Wie gesagt, mir gefällt, was Du gebaut hast.Grüße Tom
-
Perfekt ist meine Straße nicht aber:
-
Ich habe mal einen Screenshot von einer Street View Ansicht einer Straße in Westfield, MA gemacht, wo man Risse und ausgebesserte Stellen sieht. Auch wenn man dem Link folgt und dann die Straße entlang "fährt", kann man verschiedene Risse erkennen. Die sind aber meist parallel zu einander und zu den Kanten. Es gibt aber auch ein paar spinnennetzähnliche Formen, die aber eher in Straßenmitte. Auch in der Straßenmitte befinden sich oft Risse. Die geflickten Stellen sind eher sehr unregelmäßig und nicht so "ordentlich" gerade herausgeschnitten und aufgefüllt. Es wurde wohl eher was über Schadstellen drüber gestrichen. Die Risse selbst sind nicht so leicht zu erkennen, es gibt kaum Farbunterschiede. Aus einer Höhe von 40 - 60 m, was ja so ungefähr dem entspricht, was auf die Anlage zutrifft, sieht man eher keine Risse, nur die geflickten Stellen. Das ist aber nur ein Beispiel einer bestimmten Straße. Es wird sicher andere Beispiele geben, wo es anders aussieht.
210 Lockhouse Rd Westfield, Massachusetts
Grüße Tom
-
Asphalt reißt eher als das er bricht. Also diese baumartigen "Risse" wirken unrealistisch. Authentischer wären Verwerfungen durch Sommerhitze und Reifenspuren von LKW's.
Gruß Thomas
-
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass Asphalt so bricht - baumartig und irgendwo hört der Bruch dann einfach auf.
-
Gefällt mir auch sehr gut.
Und die schwarzen Fugen gehören um die Flickstellen, wenn die Straße richtig repariert wurde. Sonst wäre es Pfusch/Stümperei.Gerald
-
Hardy, daß ist keine Beton Straße, sondern heller Aspahlt wie er auch in den USA vorkommt. Die schwarzen Linien um die Flicken kann ich ja wieder übermalen wenn ich die Module aufbaue.
-
Hi,
sieht richtig gut aus, nur die Teerfugen gefallen mir nicht. Ich habe den gleichen Fehler bei meinen Teerfugen gemacht.
In der Regel bricht der Beton nicht wie hier gezeichnet als Baumstruktur sondern eher in parallelen Linien mehr oder weniger gleichmäßig.
Am besten einmal mit Google Maps auf größten Zoom und eine Landstraße nachverfolgen wie das so aussieht. Ich habe bisher noch keine Modell Straße gesehen die das richtig realistisch ausgesehen hat.Wenn ich mal wieder eine Straße mache, dann mache ich Bilder und klebe die auf meine Straße, dann wir es was.
Entschuldigung, dass ich das so kritisiere Markus(mußte auch Kritik einstecken bei Dixie Springs), aber wie du geschrieben hast, dass du schwarze Stifte für die Teerfugen kaufen musst, dachte ich sofort, ojeh, jetzt macht er die schöne Straße kaputt. Die war ohne die Fugen nähmlich sehr authentisch und ich hätte da nix mehr gemacht. Die Flecken der Ausbesserungen sind dir sehr gut gelungen.
Also trotzdem 95 Punkte -
Schaut richtig gut aus!!
Grüsse
-
Gefällt mir sehr gut.
Grüße Tom
-
Warum nicht, was stört?
Dass sie da sind. Ohne Teerfugen an den Flicken fand ich es harmonischer. Ist halt mein Eindruck. Dir muss es ja gefallen.
Ansonsten schaut es schon top aus, ich wünschte, bei meinen Modulen bekomme ich die Landschaftsgestaltung auch so gut hin. -
-
Mir auch!
Nur die Teerfugen an den Ausbesserungsflicken gefallen mir persönlich nicht.
Warum nicht, was stört?
-
Mir auch!
Nur die Teerfugen an den Ausbesserungsflicken gefallen mir persönlich nicht.
-
Gefällt mir richtig gut
Danke fürs zeigen!
-
Wieder eine Modulgruppe optisch zu 98% fertig. Die Weiche bekommt noch einen mechanischen Stellmechanismus und ein drehbares Blechschild. Bilder sind von gestern und heute. War heute noch im Bastelladen und hab mir 3 Stifte für die Teerlinien gekauft.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!