Servus zusammen,
die Teilnehmer der Convention stehen fest, ich habe heute bescheid bekommen.
Dann werden die Anlagen wohl demnächst auch auf der Convention Seite stehen...
Servus zusammen,
die Teilnehmer der Convention stehen fest, ich habe heute bescheid bekommen.
Dann werden die Anlagen wohl demnächst auch auf der Convention Seite stehen...
Recht spät dran mit den Zusagen, was?
Bin gespannt welche der altbekannten Gesichter man dann wieder sieht.
Hallo Stephan,
das letzte mal war er glaube ich 3-4 Wochen früher dran...ist ja noch genug Zeit zum bauen
Jetzt gibt es auf der Convention-homepage schon einiges zu sehen und ich glaube, es wird eine ziemlich sehenswerte Veranstaltung.
Grüsse, Peter
Hallo Peter ,
Die Convention war bis jetzt immer sehenswert. Aber man erkennt einen Trend vom Verantstalter :
Weg von teuren Anlagen aus den * Ausland* ala z.b Ostblock.
Und die vielen neuen Erstanlagen aus D machen neugierig .
Man sieht sich dort 😁🚗
Gruss Jonny
schön war es mal wieder...mit vielen bekannten Gesichtern (auch aus dem Forum)...
Mit etwas Erstaunen stelle ich fest, dass im deutschen US-Modellbahn-Forum seit April kein Beitrag zur deutschen US-Modellbahn-Convention mehr erschienen ist. Gerne berichte ich von diesem Wochenende...
Beim letzten Mal hatte auch ich zu denen gehört, welche sich über die "Gesamt-Qualität" der Ausstellung kritisch geäussert hatten (siehe den entsprechenden Thread). Trotzdem habe ich auch dieses Jahr wieder ein Wochenende investiert und bin nach Rodgau gefahren....und wurde sehr positiv überrascht!
Gegenüber Grossanlagen bin ich jeweils eher skeptisch eingestellt. Zu gross erachte ich die Wahrscheinlichkeit für "Quantität vor Qualität". Dies war aber an dieser Convention m.M. nicht der Fall.
Gleich beim Eintreten in die grosse Halle wurde man von der grossen FREMO-Anlage zum Thema "Florida East Coast" fast erschlagen. Ein riesen Ding an Anlage mit grosszügigen Kurven. Der Gleisplan war eine "verbogene Acht" inkl. Diamond (Kreuzung). Die flache und wenig spektakuläre Landschaft Florida's wurde sehr glaubhaft wiedergegeben. Interessant war aber auch der Betrieb mittels CTC, Funk-Kommunikation und funktionierenden Signalen. Das Tüpfchen auf dem "i" war dann noch, dass die Anlage-Betreiber Shirts und tw. Warnwesten der Florida East Coast trugen. Und: Wann hat man schon mal einen Anlage mit dem Thema FEC gesehen?
Aus Dänemark kam eine Anlage mit diversen West-Themen wie z.B. den Kingman Canyon. Auch hier war alles sehr überzeugend umgesetzt, wobei aber auch die darauf verkehrenden Zugskompositionen (z.B. der herrliche moderne Manifest mit teils interessanten Ladungen) faszinierten. Dass ein aus unzähligen Artikeln im Model Railroader bekannte Däne jeweils in der Nähe der Anlage anzutreffen war, war sicher kein Zufall.
Gleich daneben war die grosse Spur N-Anlage von AmericaN, welche irgendwo in Idaho oder im Süden Montana's angesiedelt sein könnte.
Auch kleinere Anlagen erfreuten die Besucher. Ein ebenfalls exotisches Thema war z.B. die Kennecott Copper-Anlage, auf der typische Fahrzeuge wie z.B. die charakteristischen GPs mit den höher gelegten Cabs verkehrten.
Das Thema "Canada" in TT umzusetzen stelle ich mir wegen dem geringen Umfang an Rollmaterial schwierig vor. Die entsprechende Anlage überzeugte vorallem vom Landschaftsbau sehr.
Neben diversen Schmalspuranlagen war auch eine mit dual-gauge Gleisen auszumachen. Wenn ein Normalspurdiesel vorbildrichtig Schmalspurwagen rangiert, sieht dies ungewohnt aber auch faszinierend aus.
Fazit: Schöne und interessante Anlagen gesehen, viele Leute getroffen und nette Gespräche geführt und mit voller Motivation wieder nachhause gekommen. Also eine tolle Sache.
Und falls an der Convention Beteiligte hier mitlesen: ->
Thomas
2. Teil der Bilder.
Thomas
Das sieht gut aus. Muss ich aus der Ferne sagen.
Hab es leider nicht geschafft.
Danke fürs teilhaben lassen
Ebenfalls danke für Berichte + Photos! Die Kennecott Mine gefällt mir besonders.
Hallo zusammen
Auch aus meiner Sicht hat sich der lange Tag mit der Anreise aus CH gelohnt.
Die Qualität der Anlagen war durchwegs auf einem sehr hohen Niveau.
An dem AmericaN Arrangement und der Spur TT Anlage konnte ich mich fast nicht sattsehen.
Aber auch die anderen Aussteller waren auf sehr hohem Niveau.
Schade fand ich dass es doch noch etliche Ecken und die Bühne gab, die leer waren und wo man noch Platz für kleinere Anlagen, Module, Dioramen gehabt hätte.
Anmeldungen wären ja da gewesen. Aber eben, ob da dann die Qualität genau so hoch gewesen wäre?
Ich stelle auch nochmals das Konzept in Frage, dass nur "Premieren"-Anlagen ausgestellt werden.
Nicht jeder tingelt durch DE und halb Europa um jede Anlage auf den diversen Ausstellungen zu sehen.
Aber das ist jetzt wirklich jammern auf extrem hohen Nivea, mit hat es besser gefallen als letztes Jahr
Zum Schluss einen Dank an die Organisatoren die mit viel Engegement und EInsatz die Convention möglich machen und auch an all die
Aussteller, welche so einen Event mit Leben füllen
Moin,
auch für uns aus Sachsen hat sich die Anreise zur Convention gelohnt.
Die Auswahl der Anlagen war sehr gut.
Grüße Sven
Hallo,
auf mich machte die US-Convention 2019 einen sehr aufgeräumten Eindruck. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass da einige Lücken, nach Ausladung von bereits schon angenommenen Bewerbern, quasi notgestopft wurden. Nur so kann ich mir u.a. die Anwesenheit professioneller Börsenbeschicker mit ausschlieslich nur deutschen Angeboten erklären.
Die bekannten einschlägig verdächtigen US-Händler mit US Angebot waren vertreten. Ein paar neue Gesichter gab es auch.
Einige der ausgestellten Anlagen waren auch nicht brandneue Premieren. Sie hatten ihr Debüt schon vorher bei diversen Fremo Treffen gehabt und sind ettlichen Fremo Mitgliedern bereits wohlbekannt. So relativiert sich der "Premieren Anspruch" denn doch etwas. Dafür war die grosse Halle dann auch recht aufgeräumt.
Besonders die Fahrzeuge auf der TT Anlage nötigten mir Respekt ab. Gespräche mit den Betreibern ergaben: Konstruktion am Rechner, 3-D Ausdruck der Urmodelle, bearbeiten derselben, anfertigen von Gussformen daraus und schliesslich Abgiessen mit Resin. Die Rahmen werden in Weissmetall abgegossen und die Antriebstechnik der Loks ist bewährtes aus der Großserie von Tillig TT. Dann noch Zusammenbauen der Einzelteile, Gimmicks selber einbauen, Lackieren und Beschriften. Das ist schon etwas härter als einen fertig gekauften H0 Mainstream-Diesel mit OEM Decoder auszupacken.
Zum Verweilen lud auch die Spur N Anlage Hoquiam ein. Ein toller Hintergrund, die Ära abseits vom allbekannten Mainstream und tatsächlich Dampfer im Betriebseinsatz mit denen auch rangiert wurde. Da muss es noch einen Brass Zauberer geben der sich mit Spur N beschäftigt.
Über den Rest der Anlagen mögen andere schrieben die sich auch mit der Ära indentifizieren können.
Interessant Lutz, dass Du warst aber nicht einmal Hallo gesagt hast? Ich hab dich zumindest nicht gesehen, obwohl ich direkt am Eingang stand...
Ist für 2021 eigentlich schon was geplant?
Prinzipiell ja, Termin steht auch fest, könnte aber durch sich evtl. verschärfende Auflagen ausfallen.
Hallo,
mir hat die Auswahl der Anlagen dieses mal sehr gut gefallen. Somit hat sich die Anreise wirklich gelohnt.
Vielen Dank an die Organisatoren und ich hoffe auf eine Fortsetzung 2021!
Ich war am Sonntag um 12.15 uhr da .
Und überrascht , das es nicht so voll war wie vor 2 Jahren. Man konnte überall schön schauen.Ich wollte , wie die 6 x Ausstellungen davor , ein Pin 2019 haben . Gabs aber nicht aus Unkosten gründen, man wollte erst den Überschuss aus den Jahren davor abverkaufen . Dann erst gibt es neue.
Weniger Anlagen diesmal , aber schön wie immer . Gefallen haben mir die Mine , Frankenmodell , die Canada TT Anlage , Holland Anlage, die 3x N Leyouts , die alle Rückwände / Hintergrund hatten. Die 2x grossen HO Anlagen ohne Hintergund trübte den Gesamteindruck , obwohl schöne Szenen drauf waren. Zur der Canada TT anlage möchte ich erwähnen, das das Gesamte Rollmaterial in Eigenbau gebaut wurde !! Respeckt für diese Mühe. Viele Bekannte Gesichter getroffen , auch Herr Meer war wieder zu Besuch . Noch ein paar Bilder dieser gelungenen 7 Convention , dank an Horst Maier und sein Team
Hallo
Ich war beide Tage vor Ort (schön wenn man in der Nähe wohnt ).
Die Anlagen waren m.E. alle sehr gut, wobei ich die großen Modulanlagen ohne Hintergrund zum Filmen und Fotografieren nicht so mag.
Es war aber kein negativer Ausreißer dabei, so das ich auf meine Kosten kam
und viele Bekannte getroffen habe (vor lauter Gesprächen konnte ich die große Halle erst nach 11:00 stürmen.
Heute habe daher auch 2 kurze Filme bei YT hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=H_RNpwN6Jus
http://www.youtube.com/watch?v=O85Lr5gT-DY&t=18s
Viel Spaß beim ansehen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!