Moin
Tja, was soll ich sagen. Mich hat‘s auch erweicht.
Was ich schon habe:
Neben einem Haufen Ideen noch nicht so viel:
- einen R4 Kreis aus Piko A Gleis, einfach zum testen gekauft um ein Gefühl zu bekommen, der liegt jetzt aber nur noch in der ecke rum und sammelt Staub. (Wusste auch gar nicht das bei Europäischen Gleis alle paar Schwellen eine mit einem Loch versehen ist.)
- Jede Menge Peco Streamline Flextrack und fünf oder sechs passende Weichen.
Aktuell habe ich da einfach drei Stücke zusammen gesteckt auf dem Boden liegen und fahre da mit meiner Lokomotive hin und her.
- Dafür hab ich mir für den Anfang eine Multimaus besorgt.
- Das erste Gebäude, ein Plastikbausatz von Atlas ist schon zusammengebaut, ist gar nicht soo schlecht geworden…
- Eine Funktionierende Lokomotive und etwas Rollmaterial sind auch schon vorhanden
Das Setting steht auch schon grob.Spätsommer/ Frühherbst 2000 im Osten der USA, an einer CSX, ex Chessie, exx B&O Strecke.
Also Lokomotiven in YN2, etwas Conrail Blau und mit etwas Glück findet sich ja sogar noch irgendwo eine SD40-2 in Chessie Farben die, warum auch immer, nicht umlackiert wurde.
Und vor allem keine gelben Warnstreifen auf den Wagons, die mag ich irgendwie nicht.
Ich bin da aber keiner der sagt ich Baue Tag X und der Wagon da wurde aber 2 Monate später gebaut, der darf mir nicht auf meine Anlage.
Was ich noch vor habe:
Der erste Teil meines Gleisplans ist soweit fertig.
Bauabschnitt 1 werden ca 3Meter Strecke die durch ein kleines Dorf führen.
Was in Bauabschnitt 2 kommt bin ich mir noch nicht ganz sicher, entweder es geht über einen Fluss oder es kommt ein kleiner Industriebetrieb mit Anschlussgleis.
Kreisbetrieb wäre schön, es wird aber notgedrungen eine A-B Anlage, für Wendeschleifen fehlt mir hier einfach der Platz. In Z würde es gehen, in N evtl auch noch, aber alles kleiner als H0 ist mir einfach zu fummelig.
Für den Fall das man doch mal umziehen muss wird die Anlage aus Modulen gebaut werden, da bin ich aktuell am gucken ob ich da irgendwo passende Bausätze bekomme oder ob ich die selber bauen muss.
Mehr als Drei, max Vier funktionierende Lokomotiven macht für mich eigentlich kaum sinn.
Zu der schon vorhandenen AC6000 (aka CW60AC) #638 würde eine AC4400 (aka CW44AC) ganz gut passen und dann noch etwas a la GP38 oder GP40.
Wenn die dann auch noch von BLI kämen würde es sich sogar lohnen deren Subwoofer System zu kaufen, aber aktuell haben die nichts passendes im Angebot.
Vor der AC6000 hatte ich mir zunächst eine SD60 gekauft, aber das war leider ein Fehlkauf (ist ne lange Geschichte).
Geil wäre natürlich auch noch eine B&O EM-1 die als Denkmal in der nähe der Gleise steht *Träum*
Was auch noch auf meiner Ideenliste steht ist eine Funktionierender EDD.
Sollte in der Theorie relativ einfach sein, ein Achszähler am Gleis der an einen Raspberry Pi angeschlossen ist und sich wenn der Zug durchgefahren ist mittels kleinem Lautsprecher bemerkbar macht und einem sagt wie viele Achsen der Zug hat der grade durchgefahren ist. Dazu dann noch ein kleines Paneel wo man ihm sagen kann beim nächsten Zug sagst du nicht „No Defects“ sondern „Hotbox near axle “
Aber das ist noch Zukunftsmusik...
Ich bin mir ziemlich sicher das Früher oder Später noch so manche Frage aufkommen wird, vor allem zum Thema Verkabelung.
Die ersten drei fallen mir da spontan schon ein.
- 2,5mm² Kabel als Hauptstromleitung scheinen üblich zu sein, aber wie sieht es mit den Kabel von da zu den Gleisen aus, auch 2,5mm² oder sind da dünnere Kabel okay?
- Und was braucht man auch sonst noch außer den beiden Kabeln für Fahrstrom, ich würde mal vermuten noch ein zweites mal GND plus 5Volt für Gebäudebeleuchtung könnten ganz nützlich werden.
- Was auch noch nützlich zu wissen wäre, sind die NCE UTP komplett „passiv“, sprich ich kann da direkt eins einbauen und mit der Multimaus nutzen und tausche dann später gleichzeitig die Multimaus zusammen mit deren Zentrale gegen einen Handcontroller und Zentrale von NCE?
Und jetzt wühle ich mich zuerst noch durch die Einstellungen der Forums hier, mit den Antworten oben drüber komme ich ganz durcheinander.