Zwischen Pemberton und Birken an der RR crossing Portage Road
Gruß Thomas
Zwischen Pemberton und Birken an der RR crossing Portage Road
Gruß Thomas
Selbe Strasse aber weiter vorne bei Mount Currie, vor 16 Jahren...
Thomas
Nice shot! Wir waren und sind zig mal in BC, aber niemals hatten wir das Glück eine der ehemaligen BC RAIL engines live zu sehen. Dieses Foto konnte ich dort im Juni machen. In drei Wochen sind wir wieder in BC, diesmal etwas länger und der Fotorucksack ist schon gepackt. Ich hoffe bei Clearwater und Revelstoke wieder auf gute Bilder
Gruß Thomas
2003 war ich im Sprachaufenthalt in Vancouver. Zwar waren da die Fahrten mit der Royal Hudson nach Squamisch und der Cariboo Prospector mit den RDC bereits Geschichte, aber immerhin gab es die BC Rail noch. Ein paar Mal habe ich das Yard in North Vancouver besucht und beim Rangieren zugeschaut. Und an einem Wochenende habe ich mir einen Mietwagen genommen und bin Richtung Whistler gefahren. Leider habe ich dann neben dem "Pemberton Push" nur diesen einzelnen PGSQ erwischt.
Bei meinen späteren Railfan-Trips durch BC konzentrierte ich mich auf die anderen Linien der CN und CP. Aber 2011 kam ich mit meiner Freundin in Lillooet vorbei. Neben ein paar Bildern am Seton Lake untenahmen wir auch eine schöne Fahrt mit dem Kaoham Shuttle (sehr zu empfehlen!):
https://youtu.be/P7jd4dbLeBw
Thomas
Hi Thomas, hier auch Thomas
Zu dem Kaoham Shuttle kann ich noch ein paar Bilder beisteuern. Unser Weg führte uns durch Lillooet entlang der Duffy Lake Road Hwy 99. Hier machten wir einen Zwischenstopp, bevor es Richtung Fraser Valley weiterging. An der RR crossing in Cache Creek begegnete uns dieser CN Shuttle das erste mal. Allerdings konnte ich da überraschenderweise nur das Handy zum fotografieren ( nennen wir dieses Geknipse mal so) zücken. Wenig später bei Lillooet hatte ich dann die Kamera zur Hand.
Gruß Thomas
Na , das nenne ich mal hausbacken !
Wat´n uriges Gefährt !
Die CN betreibt dieses "heisse Teil" in Partnerschaft mit der Seton Lake St'at'imc Nation. Eine interessante Kooperation.
Gruß Thomas
Da die First Nations-Ortschaft Seton Portage nur eingeschränkt über Strassen erreichbar ist, wurde schon zu Zeiten der Pacific Great Eastern und später BC Rail ein Anschluss an die restliche Welt sichergestellt. Dies geschah mit dem durch Budd RDC geführten "Cariboo Prospector". Für Schulkinder stand zudem in Lillooet eine Lok (m.W. RS-32) und ein Personenwagen bereit, welcher in Anlehnung an die RDC "Budd-Wiser" genannt wurde.
Nachdem die RDC ab 2003 nicht mehr fuhren, behalf man sich mit den beiden Schienenbussen. Diese wurden zuvor in Kalifornien von einer Privatperson auf Basis von zwei Fairmont Speedern zusammengebaut und per Zufall durch die BC Rail gefunden und gekauft.
Der Kaoham Shuttle (oder "Budd Light") fährt einmal täglich D'Arcy oder Seton Portage - Lillooet und zurück. Am Freitag werden zwei round-trips angeboten was es Touristen ermöglicht, ab Lillooet mitzufahren.
Thomas
Nabend Thomas
Ich glaube noch irgendwo Bilder mit der PGE RS-32 gespeichert zu haben. Danke noch für die Hintergrundinfo's Da wir jedes Jahr in BC sind (dieses Jahr sogar zweimal ), ist es tatsächlich mal ein Ziel, dort mitzufahren. Die Gegend um Cache Creek und Lillooet ist nicht unbedingt ein Touristenmagnet, was meiner Meinung nach ja umso besser ist.
Direkt hier an der Chevron Gas Station Duffy Lake Road machten wir Tank- und Fotostopp. Vom Parkplatz neben der Station konnte man die Bahnstrecke wunderbar einsehen. Die Kulisse dazu konnte besser nicht sein.
Die Duffy Lake Road in Blickrichtung West vom selben Standort. Das Okanagan Valley hat mehr Prairiecharakter und ist der krasse Gegensatz zum gewohnt üblichen Bild der Rockys mit seinen endlosen Wäldern. Der Vorteil, entlang der alten BC RAIL Strecke erkennt man die Freight Trains schon von weitem und kann sich so mit seiner Kameraausrüstung austoben. .....vorrausgesetzt, mitreisendes Frauchen bringt das erforderliche Dauerverständnis auf
Gruß Thomas
Die Landschaften in BC sind schon sehr abwechslungsreich...und die Bahnlinien sind es auch. Wir Fans konzentrieren uns ja meist auf die Hautplinien der CP und CN, welche mit der Dichte an Verkehr am "ergiebigsten" sind.
Nachdem man sich aber genügend am Kicking Horse Pass oder in den Fraser- und Thompson River Canyons ausgetobt hat, kommen auch die weniger bekannten Linien in den Fokus des Interesses. Deshalb finde ich es toll, dass Du Dir auch die schwach befahrenen ehem. BC Rail-Strecke ansiehst. Ich könnte das Buch "Northern Light" (White River Prod.) wohl noch hundert mal ansehen und träume davon wie es wohl gewesen wäre, wenn ich es vor 2004 mal nach Fort Nelson oder an die Takla Subdivison geschafft hätte.
Eine andere, nicht so bekannte Strecke ist diejenige über den Crowsnest Pass, ganz im Südosten der Provinz. Passquerende Züge verbinden die Prairien Alberta's mit dem Nordwesten der USA. Sie nehmen jeweils den Weg von Fort Macleod, AB über Cranbrook und die Spokane International Richtung Südwesten. Leider sind sie oft mit UP-Loks "verseucht". Auf der Westseite in der Gegend um Fernie befinden sich zudem noch einige Kohleminen. Die Kohlenzüge werden dann aber durch CP-Loks geführt und finden ihren Weg die Kootenays hinauf und dann Richtung Westen bis an den Delta Port.
Die Bilder entstanden im Herbst 2014.
Thomas
Hi Thomas
Schöne Bilder!!! Ja, du hast Recht. Viele der UP's sieht man um Kamloops an den zahlreichen Grain Trains. In und um Revelstoke, Field usw., bedient sich die CP mit den CEFX Leasings. Da konnte ich am CP Yard eine schöne CEFX mit markantem Turbobrandschaden ablichten.
CP Yard in Revelstoke. hier die besagte CEFX #1040
Und nun steht und fährt sie auf meinem Layout. Mit ESU Sound natürlich
Es kam, eher zufällig, auch mal zu solch einer Begegnung. Kurz vor Hope, in den Blaeberry Wetlands, hielten wir am Highway , um den wartenden CP train abzulichten. Nach ca. 30min passierte noch nichts. Allerdings tauchte in der Ferne ein Elch auf und wollte tatsächlich über die Gleise Richtung Highway. Mein EF 70-300mm war allerdings zu kurz für ein besseres Foto. Nur damit rechnet man ja garnicht.
Hier beim abendlichen train watching in Hope BC an der RR Fort Street.
Und nun an selber Stelle, selbes Gleis die CP
Die Bilder sind aus 2016. In wenigen Wochen geht es wieder in die heimliche Heimat, diesmal über Calgary. Ein Highlight wird die Strecke Clearwater bis Revelstoke.
Gruß Thomas
...Viele der UP's sieht man um Kamloops an den zahlreichen Grain .....
In Kamloops oder sonstwo an der CP Transcon habe ich bislang kaum UP Loks gesehen. Wie gesagt, die CP-Züge über den Crowsnest Pass mit den UP Loks fahrwn südlich über Cranbrook in die USA.
Anders verhielt es sich mit den zahlreichen geleasten CEFX Maschinen. Die sah man bis vor ein paar Jahren überall und waren eine gewisse Abwechslung im sonstigen CP-Einerlei.
Elche fehlen mir bislang noch vor der Linse...bis auf ein Exemplar am Mullan Pass in Montana. Aber der war nicht so nett neben den Gleisen positioniert.
Thomas
Howdy,
es gibt mal wieder ein paar frische Bilder vom Herbst diesen Jahres, aus British Columbia und Alberta (Banff,Jasper)......
Gruß Thomas
Schöne Bilder
Gerne mehr davon
GRANDIOS!
Verfolge diesen Thread mit großem Interesse. weiter so!
Klasse Bilder.
Danke
Grüße Sven
Howdy folks,
ja, ein paar Pics hätte ich noch.
Den CP mixed freight train verfolgten bzw. begleiteten wir auf der Fahrt nach Revelstoke BC entlang des Trans Canada Hwy. . Es regnete, nee...es schüttete ohne Ende schon die ganze Tour ab Clearwater. Etwas Vorsprung gelang uns herauszufahren, um den Zug am Victor Lake mit der Kamera einzufangen. der Victor Lake hat eine malerische Kulisse, allerdings nicht bei diesem beschi...n Wetter. Am Highway war ein View Point, also rechts ran, Heckklappe hoch, Regenmantel an und Kamera schussbereit. So oft wir schon dort waren, nie kam ein Zug zum passenden Zeitpunkt, außer heute bei dem Wetter.
Rechtzeitig genug kamen wir in Revelstoke, hier direkt am Railway Museum, an und konnten den gleichen Zug, CP #8141, in "Empfang" nehmen. Glücklicherweise jetzt mal ohne Regen.
Interessant, die Road Number an den Trucks
Da wir ein paar Tage hier in Revelstoke waren, "durfte" ich regelmäßig an der RR Crossing am Railway Museum Train Watching machen. Da genau hier die Webcam von Virtual Railfan (YouTube) sendet, machte ich mal einen Screenshot. Zum Beweis, meine Frau sitzt gemütlich im Auto und ich "muß draußen auf den Zug warten"
Gruß Thomas
Danke für´s Zeigen! Da bekommt Man(n) Fernweh.
Ich war dieses Jahr auch wieder in Kanada unterwegs. Meine Reise war:
- per Mountainbike Vancouver - Horseshoe Bay - Nanaimo - Ladysmith - Lake Cowichan - Victoria - Vancouver. Viel aktives an Eisenbahn habe ich nicht gesehen, dafür ab und an ein Relikte aus vergangenen Zeiten.
- Flug Vancouver nach Edmonton und per Mitfahrgelegenheit nach Jasper. Dann wiederum per Mountainbike von Jasper nach Banff. Sowohl in Jasper als auch in Banff war sehr viel Betrieb.
- per Deadheat Mietauto zurück nach Edmonton und mit Zug 1 zurück nach Vancouver. Von ursprünglich 6 Std Verspätungen war dann der Canadian so früh in Vancouver, dass ich leider die Yards buchstäblich verschlafen habe. Anbei ein paar wenige Impressionen....
Sehr schön! Auf Van Isle wirst du nicht viel von Bahn sehen. Einzigst etwas in Nanaimo im Hafenbereich. Nördlich ist auch leichter Bahnbetrieb der Holzindustrie.
Jasper ist förmlich das Mekka. Soviel kann man gar nicht fotografieren wie man zu sehen bekommt.
Gruß Thomas