Herr Moog kann ich sehr empfehlen. Dauert zwar manchmal etwas länger, weil er das alleine macht, aber die Quali ist gut...
Signalisierung Union Pacific
- 9-40CW
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Da für mich Messing/Neusilber im Feinmodellbau absolutes #Neuland ist, wollte ich fragen wie die Erfahrungen damit sind.
Hab mir mal 0,1 mm und 0,2 mm an einer Fühlerlehre angeschaut und würde zu 0,2 mm tendieren was meint ihr?
Was ist besser Messing oder Neusilber? Neusilber soll ja stabiler sein, aber wie gut kann man es biegen und löten?
-
Moin Sven,
ist beides machbar, ich nehm 0,2mm für meine Sachen.
In NS wirst du alle konturen scharf herausbekommen und die Kleinteile lassen sich auch noch super Biegen, notfalls einfach unter einer Flamme "weichglühen". Zum verlöten eignet sich Lötpaste bestens. Die Singnaltafel solltest du in 0,2mm stehen lassen die Schirme einfach auf die hälfte runter ätzen lassen. du solltest zur besseren Montage auch über ein stecksystem nachdenken.
Grüße
Sven
-
Hallo zusammen.
Gutes neues Jahr.
Frage , ab wann Ich Meine Bestellung aufgeben ??
-
Äh ja, ich hab mir erstmal die Blenden und die Hoodies bestellt. Werde auf jeden Fall weiter berichten. Habe auch schon eine Zeichnung für die Leitern und Platformen gemacht. Je nach Wunsch kann ich dann zu gg. Zeit DXF Files erstellen die man dann bei einem Ätzer bestellen kann.
Gruß Sven
-
Moin,
also wenn ich mit basteln los lege mache ich einen extra Thread dafür, weiß nur noch nicht wo.
Dann hab ich nochmal eine Frage, ich hab mich jetzt durch die aktuellen System Special Instructions der UP durchgearbeitet, aber ich habe keinen genauen Indikator für einen Triple Target gefunden. Ich kann mir das nur erklähren wenn man Rule 9.2.12 oder 9.2.16 anwenden müsste, sonnst wird wohl darauf verzichtet.
Gruß Sven
PS: ich habe jetzt mal meinen Warenkorb beim großen C mit LEDs und Messingrohren für ca. 25 SIgnale und 50 Targets befüllt, bin bei etwas über 60€.
-
Moin,
nach langem Studium der Webseiten und Unterlagen habe ich nun denke ich alle Daten zusammen, hier ein Bild aus der PDF Datei.
Es handelt sich hierbei um die Moderne Variante mit den 2' breiten Blenden an einem 6" Mast.
Hier noch weitere Details:
- AREMA Vorschrift für die Minimalhöhe SO bis Signal (ausser Dwarf): 13'
- Die Verwendung des Low Single Head (ganz Links) ist nur möglich bei guter Sichtbarkeit (lange gerade Strecken) und wenn keine andere Vorschrift es verbietet. Beispiel: in den Ausschreibungsunterlagen der Metrolink ist vorgeschrieben, dass Signale 22' hoch sein müssen, daher muss hier der High Single Head verwendet werden.
- Der Abstand der Sinalge bei einem Tripple Head beträgt 7', warum: Weil auf den Arbeitsbühnen eine Person aufrecht mit Helm stehen können muss.
- Bei der Größe der Hoodies habe ich nur eine Minimallänge gefunden, diese liegt aber weit unter der, die man auf den Bildern sieht, daher habe ich das anhand eine Bildes vermessen.
- Bei Signalbrücken kann es schon mal sein, dass der Abstand zwischen Double und Tripple Heads auf 5' - 6' verkleinert wird, da diese sonnst zu hoch werden. Dabei kann dann auch der untere Teil der Blende etwas gekürzt werden damit der Montagearm passt.
Bin auch offen für weitere Infos oder Anpassungen.
Gruß Sven
-
Heute sind die Ätzteile gekommen
.
Ich konnte nicht anders und musste gleich erstmal eins zusammen bauen. Später mache ich noch einen Baubericht / Anleitung.
Die blöde silberne Farbe hat leider Fäden gezogen. Werd bei dem nächsten eine ander nehmen.
Gruß Sven
-
Das sieht ja mal genial aus! Ich freu mich auf einen Baubericht und auf Fotos mit Beleuchtung
Und ich merk mir das Thema mal und komme evtl. auf dich zurück, wenn ich doch Signale installieren will...
Viele Grüße,
Heiko
-
Heute sind die Ätzteile gekommen
.
Ich konnte nicht anders und musste gleich erstmal eins zusammen bauen. Später mache ich noch einen Baubericht / Anleitung.
Die blöde silberne Farbe hat leider Fäden gezogen. Werd bei dem nächsten eine ander nehmen.
Gruß Sven
Wo hast du die Ätzteile fertigen lassen?
Sehen sehr gut aus.
Gruß Boris
-
Moin, die Teile habe ich bei Herrn Moog https://www.0mobau.de bestellt und bin sehr zufrieden.
Gruß Sven
-
So, ich habe jetzt mal angefangen die Infos ins Wiki zu schreiben: https://us-modellbahn.net/lexi…ation#Color_Light_Signals Damit man es wieder findet.
-
Sehr gute Idee!
Und an alle die schon dort geschrieben haben.
Denkt bitte daran bei Gelegenheit mal nach den Texten zu schauen. Das Lexikon war lange offline, Da kann die eine oder andere Passage ein Update brauchen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!