Hallo,
wie ich gerade gelesen habe wird auch die 8. US-Convention in Rodgau/Nieder-Roden um ein Jahr verschoben.
Neuer Termin: 22. und 23. Oktober 2022
Gruß
Martin
Hallo,
wie ich gerade gelesen habe wird auch die 8. US-Convention in Rodgau/Nieder-Roden um ein Jahr verschoben.
Neuer Termin: 22. und 23. Oktober 2022
Gruß
Martin
In dieser Lage, in der wir uns alle befinden, können doch eh keine zuverlässigen Termine gemacht werden. Daher verwundert mich das auch nicht.
Gruß thomas
Das mit der DGUV 3 ist schräg. Aus Sicht der Stadt verständlich, nur muss eigentlich alles was einen Stecker hat getestet werden: Netzteile, Zentralen, Booster, Labtops usw... Selbst der Wasserkocher gehört dazu
Das man in Rodgau eine Lösung dafür sucht finde ich gut.
Nur würde ich das eher im Vorfeld prüfen lassen. Stellt euch vor in Rodgau lehnt der Prüfer deine Zentrale ab...!
Stellt euch vor in Rodgau lehnt der Prüfer deine Zentrale ab...!
![]()
Stelle ich mir vor und stelle fest, das es Germany live ist!
Der Gedankenfehler ist dabei der eigentliche Geltungsbereich der DGUV3.
Wenn ich im Büro einen PC, ein Notebook, ein Radio oder eine Kaffeemaschine habe muss die nach DGUV3 geprüft sein.
Ist bei uns Standard, kommt einmal im Jahr einer und prüft und bappt kurz hinter den Stecker ein Fähnchen.
Brauchst du privat natürlich nicht. Bei einer Veranstaltung wie Rodgau mischt sich das etwas, die Stadt bzw der Kreis (Schulen sind in Hessen Kreissache) kann natürlich im Mietvertrag verlangen das nur nach DGUV3 geprüfte Geräte zum Einsatz kommen.
Geprüft werden kann eh nur ob die Zuleitungen in Ordnung sind und das Gehäuse potentialfrei sind. Zum wirklichen "messen" einer Digitalzentrale reicht das normale Prüfgerät eh nicht.
Überregulierungswut ist ein Teil der Deutschen Krankheit. Kommen dann noch so Faktoren wie Vollkaskodenken und die Unfähigkeit zum Pragmatismus hinzu, beschreibt das recht genau die Situation in der wir alle gerade stecken.
Papier ist geduldig und errötet nicht. Ein Vermieter kann natürlich alles mögliche in einen Mietvertrag reinschreiben. Sichert ihn ab bei Schäden.
Nur müsste der Vermieter dann im Vorfeld wirklich alle Geräte auf DGUV3 Prüfung kontrollieren, bei sowas wie der Convention ein Fass ohne Boden.
Wer lässt schon die sicherheitshalber mitgebrachte Lötstation prüfen, oder, oder, oder...
Fragt mal Schausteller mit Fahrgeschäften: Die fahren in Deutschland mit einer jährlichen TÜV Prüfung, die in Bayern lange nicht galt. Dort musste grundsätzlich der TÜV Süd prüfen.
Wer prüft eigentlich die Prüfer????
Das ist eine Zusatzausbildung.
...nee , auch typisch deutsch : Regulierungswut in Verbindung mit selbstherrlichen Prüfern / Beamten / Bürohengsten ... Beispiel 1 (aus der Literatur) : TÜV-Prüfer verlangt , die bösen , scharfen Chromkanten eines 50er-Jahre-US-Klassikers mit "längsgeschlitzten,silikongefüllten Gartenschlauchstücken" zu "entschärfen" - kein Witz ! Beispiel 2 und mir selbst passiert : Beamter im Regierungspräsidium Weimar verlangte , ich solle die hintere Stoßstange meines damaligen 69er Buick Wildcat so zersägen , daß ein deutsches Normkennzeichen reinpasst. An dieser Stelle fehlt der gute alte Zwangsjacken-Smiley ...
Regierungspräsidium haben wir nicht in Weimar, wird wohl das Landesverwaltungsamt gewesen sein,
wobei der TÜV eher in Jena sitzt, wie auch immer
Zur Prüfung von Elektrischen Anlagen und Geräten
Wenn dann ein elektrischer Unfall z.B. mit z.B. Brand geschieht dann is das Geschrei groß, vom Staatsanwalt der dann ganz viel Zeit zum Überprüfen hat ganz zu schweigen.
Zum Ablehnen eines Elektrogerätes reicht es wenn kein Typenschild vorhanden ist und als Prüfer würde ich bei Anlagen von Amateuren keinen Ermessensspielraum sehen.
Info: Der Termin ist nochmals geändert!
Eine Woche vorher am 22. und 23. Oktober 2022.
Die Convention 2022 ist abgesagt.
Wir können die
8. US-Modellbahn-Convention
aufgrund der aktuellen Pandemiebedingungen und der nicht absehbaren Entwicklungen in der Zukunft nun leider doch nicht auszurichten.
Die auf den 22. und 23. Oktober 2022 bereits verschobene US-Schau wird nicht stattfinden, da wir uns nicht in der Lage sehen, eine Veranstaltung durchzuführen, die alle Beteilgten zufriedenzustellt.
Was irgendwie zu erwarten war....leider!
Lieber jetzt als einen Monat vorher, wenn alles schon gebucht. Finde es auch schade, kann es aber nachvollziehen
Interessant dazu, ich habe als Bewerber eine Mail bekommen, in der die Pandemie als Grund für die Absage genannt wird. Ich kenne aber jemanden, der hat eine Mail bekommen, in der von mangelnder Resonanz die Rede ist... Schade das hier offenbar nicht mit offenen Karten gespielt wird...
Wie will man eigentlich von Resonanz sprechen? Dazu kann man doch nur im Nachhinein eine Aussage treffen. Es wird eher die Politik um das Thema Corona sein. Viele sind verunsichert was mit den Vorbuchungen in den umliegenden Hotels passiert. Stornierungen oder nicht????? Die aktuelle Spritpreisentwicklung tut ihr übriges. In Anbetracht all dieser äußeren Umstände, wird der Veranstalter nicht mal kostendeckend arbeiten können. Da hat man Verständnis, das es klüger ist, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.
Ich glaube die Resonanz bezog sich auf zu wenige Anmeldungen durch Aussteller...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!