Hallo Zusammen,
ich hätte heute mal eine Frage an die Elektroniker unter Euch
Bin gerade etwas ratlos beim Anschluss der Atlas Searchlight Signals...
Gemäß Manual soll die manuelle Schaltung der Signale mit einem einfachen Schalter wie z. B. der Atlas #215 Selector möglich sein. Den Schalter habe ich zwar nicht, ich vermute aber, dass das wohl nur ein simpler "ein/aus"-Schalter mit insgesamt 4 Ausgängen ist.
Ich habe den USCB-Controller angeschlossen wie im Manual beschrieben und habe eben mit herkömmlichen Ein/Aus-Schaltern experimentiert.
Das Problem ist folgendes: Sobald der USCB an die Stromversorgung angeschlossen ist, leuchtet das Signal permanent "rot". Das ist für mich zwar eigentlich sogar der gewünschte Effekt, allerdings sollte es gemäß Manual aber eigentlich "grün" leuchten!?
Wenn ich nun den Eingang "Rin" (Red Aspect Input) am USCB mittels Ein/Aus-Schalter ansteuere, wechselt das Signal auf "grün" - eigentlich sollte es eben umgekehrt sein. Aber das wäre für mich soweit noch in Ordnung, denn damit könnte ich arbeiten.
Jetzt wird es aber unbefriedigend: Egal, ob ich nun die Eingänge "Yin" (Yellow Aspect Input), "FYin" (Flashing Yellow Aspect Input), "Gin" (Green Aspect Input) oder "FGin" (Flashing Yellow Aspect Input) ansteuere, geht das Licht am Signal entweder aus (bei Yin, FYin und Gin) oder das rote Licht blinkt (FGin).
Gelbes Licht bekomme ich also gar nicht am Signal angezeigt, und grün blinken kann es auch nicht.
Wenn ich den Jumper 2 auf dem USCB von "Anode" auf "Cathode" ändere, dann ist das Signal dagegen grundsätzlich aus und nur wenn ich Gin oder FGin mit dem Schalter ansteuere, leuchtet es entweder dauerhaft gelb, oder es blinkt gelb. Rot und grün bekomme ich dagegen gar nicht am Signal angezeigt.
Ich habe sämtliche Manuals durch und habe alle möglichen Varianten des Anschlusses ausprobiert - ich bekomme das Problem nicht gelöst....
Da ich weder Besetztmelder noch Blockschaltungen nutze (bzw. nutzen will) und mich darauf verlassen habe, dass die Signale sich - wie im Manual beschrieben - vollständig mit allen Aspekten auch manuell schalten lassen sollen, bin ich nun etwas ratlos.
Kann der Atlas #215 denn "mehr" als nur 4x an/aus?
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand eine Lösung für das Problem geben könnte.
Danke vielmals und Grüße
Andy