Sieht nicht schlecht aus

Die nächsten von Brekina
- bigboy4015
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Diese Serie war der Hammer, ich wollte danach Trucker werden, naja bin ich bis heute nicht.
Aber ich habe das entdeckt
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Oh, geht nicht vielleicht so
DF - Deutscher Fernsehkanalwww.youtube.comDa gibt es auf jeden fall Folge 1-14
-
Die deutschen Folgen der Serie kamen Ende 2022 in Zwei Staffeln auf 8 DVD.
Wurden sofort angeschafft
Musste sein...
Sonny und Will sind Schuld an meiner US Truck Leidenschaft
-
Der einzig wahre Plymouth Fury...
Man kann ja Christine mögen oder nicht:
Einen 1958er Plymouth Fury kann es nur in einer Farbkombi geben: beige mit gold - rot mit silber ist Stephen Kings Fantasie...
-
Aber so manchmal bekommt es Brekina nicht gebacken:
Opel Kadett B Caravan.
Diese silbernen Fensterbänke sind ein Albtraum...
-
-
Der 58er Fury wurde durch den Film Christine zur Legende. Wobei auch Stephen King in der Buchvorlage einen 58er Fury verwendet.
Der Fury war das obere Ende der Modellpalette bei Plymouth. Von 1956 bis 1958 das Topmodell der Belvedere Reihe. Danach wurde der Fury eigenständig.
Die Tatsache das es den 1958er Fury ab Werk nur in beige mit goldenen Applikationen gab wurde und wird seit Christine gern unterschlagen.
Jedenfalls hatten die 1958er Fury entweder einen 5.2 Liter V8 oder wahlweise einen 5.8 Liter V8.
-
-
-
Oha....
Bei Brekina kommt:
Ford Gran Torino 1976 - ja, auch als Starsky & Hutch
Und als Schmakerl für mich: LANCIA STRATOS HF - die kleine Gewaltschachtel mit Ferrari V6 Motor.
-
-
-
Der 1972er Gran Torino, den Clint Eastwood im gleichnamigen Film fuhr, wäre mir als Modell lieber...
Den Gran Torino mit dem kleinen Fenster in der C-Säule wäre eine nette Variante.
zum roten 1976er Gran Torino, sagen wir mal so... (der 1975er hat z.B. die eckigen Spiegel)
PS: Spiegel waren 1976 in Wagenfarbe.
Die Starsky & Hutch Tomate war erheblich umgebaut.
- Mittel- statt Lenkradschaltung
- Einzelsitze statt Sitzbank - mit der Bank waren Stunts unmöglich.
- Geänderter Motor
- Die z.B Zierleiste zwischen Hinterrad und Heckstoßstange fehlte.
Sah vom Lack mit dem weißen Zierstreifen schwer heiß aus.
Schon war aus dem biederen Gran Torino eine heiße Karre geworden.
So heiß waren die Fans, dass es eine Sonderserie von 1000 Stück gab. Heute ziemlich gesucht.
Dazu kamen viele umgebaute.
Die im Film, nicht der Serie, verwendeten, wurden aus teils fast schrottreifen Wagen aufgebaut und rot lackiert. Im Film ist der Zierstreifen übrigens etwas anders wie in der TV Serie.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!