Welche Steigungen für HO Wendel ?

  • Das mit der Paradestrecke ist ja schön gelöst, auch ist der "zweigleisige" Streckenabschnitt fast schon originell. M.M. stimmt die Kreuzung ganz li. in Blattmitte nicht, wohl ein Flüchtigkeitsfehler (d.blau müsste ÜBER h.blau liegen, oder ?) Beruhigend ist die Zugänglichkeit des Innengleises der re.seitigen Gleiswendel :P


    LG Jo.


    (meinen Thread "Out(side) of Denver" müsste ich jetzt wirklich mal ins Rollen bringen, damit man sieht... ähhh... ahnt...mmmhm....)

    DRGW, CBQ --> BN, MP, CRI&P, C&S

    1970 plus/minus.

    Yards von DRGW und C&S. Interchanges der übrigen

    :thumbup:

  • Ja, mein Fehler - hellblau ist nicht sichtbarer Bereich !!!

    die hellblaue Strecke liegt an dem "Kreuzpunkt" auf -60mm, die sichtbare auf +115mm

    Das mit dem 2gl. Streckenabschnitt widerspricht wahrscheinlich dem US Streckensystem ??

    Aber die aus meiner Sicht ideale Lösung für das "Hundeknochenprinzip"....

    schönen Abend

    Gruß Peter

  • Etwas Offtopic:

    Da ich mittlerweile weeeit über 40 bin, somit die Augen nicht besser werden

    war der Entschluß recht schnell gefaßt diesmal in HO zu bauen.

    Dieses Argument ist ho_shit .

    Wenn man schlecht sehen kann, dann kann man in jeder Baugröße schlecht sehen.

    Wenn es nicht etwas sehr schlimmes ist, gibt es Brillen. Damit sieht man dann in jeder Baugröße wieder die Details.

    Sorry, das mußte jetzt raus.

  • Hallo Peter,


    Hier mal ein Bild meines Gleiswendels und ein paar technische Daten:

    -Durchmesser etwa 190cm

    -Pappelsperrholz doppellagig (zwei Lagen mit je 8mm)

    -Viele gleiche Bretter! Bretterform etwa so: /____\ Maße je Brett: oben 50cm, unten 90cm, tiefe 20cm, beidseitig 45° Winkel

    -Lagen überlappend zusammengeschraubt

    -Abstand ohne Gleis 9cm

    -Verwendetes Gleis im Wendel: Piko A-Gleis Flexgleis (Code 100), da super leicht zu verlegen und verhältnismäßig Günstig.

    -Weichen im Wendel: Peco Streamline Code 100


    Ich denke wenn man die Bretter etwas verkürzt kann man auf deinen benötigten Durchmesser kommen.

    Vorteil an der Variante mit einzelnen Brettern: Wenig Holzverschnitt


    IMG_20210506_112259.jpg

  • Wow, für mich als (ex) N Bahner ein Monsterwendel - Respekt :thumbup: :thumbup:

    Auch der "Rest" der Anlage schaut sehr gut aus, gibt es da zufällig ein paar Bildchen ??

    Gleisabstand im Wendel würde mich noch interessieren - 65 mm ??

    Stromzuführung 1x oder 2x pro Wendel ( vom Bild her würde ich auf 1x tippen - ausreichend? )

    schönes Wochenende

    Gruß Peter

  • Gleisabstand im Wendel würde mich noch interessieren - 65 mm ??

    Stromzuführung 1x oder 2x pro Wendel ( vom Bild her würde ich auf 1x tippen - ausreichend? )

    Hallo Peter, was den Gleisabstand angeht muss ich ehrlich gesagt zugeben, das ich mir da nicht so wirklich gedanken drüber gemacht habe. Hauptsache es berührt sich nichts was überhängt...

    Stromzuführung habe ich 2x pro Wendel. Sieht man auf dem Bild nicht, da zu der Zeit der Aufnahme der Wendel frei gelegt und begonnen wurde umzubauen. Mittlerweile wendelt er sich noch eine Umdrehung weiter nach unten. In dem Zug wurden noch gegenüberliegend Kabel angebracht. Eine Umdrehung besteht aus ca. 6 Flexgleisen, also an die 5,5 bis 6 meter. Daher zwei einspeisungen.

  • Damit keiner denkt, ich habe es aufgegeben, hier ein paar Bildchen vom aktuellen Stand

    Im Moment sind 5 Segmente "fertig", Nummer 6 ist mit dem kleinen Wendel und zudem in Arbeit

    Gleich dazu mal eine Frage an euch: Ich benötige mal die Länge eines 20900 + 30000 Tankcars H0 ( egal ob jetzt Walthers, Atlas etc. )

    Ich möchte nur mal testen, ob die seitlich angebrachten Gewindestangen nicht im Weg sind

    danke schon mal

    schönen Abend

    Gruß Peter

  • Gleich dazu mal eine Frage an euch: Ich benötige mal die Länge eines 20900 + 30000 Tankcars H0 ( egal ob jetzt Walthers, Atlas etc. )

    Ich möchte nur mal testen, ob die seitlich angebrachten Gewindestangen nicht im Weg sind

    Meine Empfehlung dazu:

    Nur mit den Abmessungen auf Papier zu arbeiten, ist und bleibt blanke Theorie. Kaufe dir mind. einen solcher Wagen die du auch später durch die Helix bewegen willst. Muß ja nicht nagelneu sein. Da reicht auch eine oberhässliche Schrottmohrrübe. Als Testcar sozusagen.

  • Hi Thomas

    Das ist mir schon klar - allerdings habe ich hier ja genügend Rollmaterial zum Testen, eben nur nicht diese langen Kesselwagen.

    Ein Test mit Roco Personenwagen LüP 302mm war erfolgreich, zu den Gewindestäben sind es beidseitig 5mm Abstand.

    Wenn ich jetzt die Länge dieser US Tankcars wüßte, könnte ich das ja dann abgleichen ;)

    Das Ganze sieht momentan so aus:


    Schönen Dienstag

    Gruß Peter

  • Peter,

    der Roco-Wagen mit 302 mm Länge entspricht im Original 26,4m (rund 86 Fuß) - so lang sind die von Dir angefragten Kesselwagen dann doch nicht...

    der 20.9 kgal ist offenbar 50 Fuß 7 Zoll lang , der 30 kgal müsste um die 60 Fuß haben.

    beavisJörgen beavis

    "DUMMHEIT HAT EINE FARBE."

    Wer Frieden will , liefert Diplomaten - keine Waffen !

  • Im großen und ganzen passt der Vergleich / Test mit einem 30,3er Personenwagen ja schon, da kann nichts schief gehen erfahrungsgemäß. Aber trotzdem bleibt erwähnt, das es mehr auf den Abstand der Drehpunkte der Drehgestelle ankommt als unter Umständen die Gesamtlänge und auch die Breite der Wagen. Die Roco Wagen werden an den Enden mehr ausschwenken da die Drehgestelle nicht so weit außen liegen als bei den meisten US Wagen. Neben US Personenwagen nehme ich für den Test meistens noch ein 89ft. Auto Carrier und ein 73ft. Centerbeam Flatcar. Das sind bei mir so die heikelsten "Ausscherer". Falls noch ein Tunnelportal an die Ausfahrt des Wendels kommt, dann mit einem einzelnen Well Car mit zwei 53ft. hi cube Container übereinander. Damit hat man dann alles erschlagen! Im großen und ganzen hilft dann noch ein BigBoy test.

    Übrigens hab ich gerade einen meiner 33900 gal. Tank Cars von Athearn gemessen, die haben etwa 235mm in der länge.

    __________________________
    Gruß: Michael


    Southern California in H0

  • Eigentlich alles wichtige gesagt, habe aber vor dem lesen der Antworten mal einen Athearn 30000 gemessen, der ist etwas über 21cm mit Kupplung. Der hat unten aber Abspannungen, ist also wie ein Flatcar beim nachinnenlaufen der Wagenmitte zu betrachten.

  • Mein Senf noch:


    der Flüssiggaswagen auf dem Foto hat 33156 Gallonen, misst 23,8 cm (Länge über beide Kpl.). Wenn überhaupt, würde er innen die Gewindestange streifen. Doch kann ich nur nochmals betonen, wie schon der BC Railroader, dass die Live Performance der div. Wagentypen in der Wendel auf- und abwärts durch nichts zu ersetzen ist.


    Good Luck, Jo.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!