N-Heimanlage - Ranch-Town & Brewery

  • Hallo,

    ich war lange nicht online, hatte viel zu tun, denn das Haus braucht viel Zeit. Diesen Sommer konnte ich die obere Etage fertig stellen und auch meinen Train Room.


    Mitte Dezember hab ich nun endlich angefangen können in den Abendstunden meine Anlage auf zu bauen.


    Vorab, ich bin kein Kabelnerd, also Rechtwinklig und Parallel verlegte Leitungen oder alles schön in Kabelkanälen brauche ich nicht. Bei mir werden alle Kabel etwas runder und schön in Steilkurve verlegt damit die Elektronen und Datenpakete nicht aus der Kurve fliegen (kleiner Witz).


    Außerdem gibt es auch keine CNC gefrästen Sperrholzplatten, ich hab ne Stichsäge und eine Kreissäge. Das Holz für die Anlage liegt mittlerweile glaube schon 20 Jahre bei mir und wartet auf den Einbau.


    Hier mal ein erster Plan der Anlage, der Untere und Linke Bereich ist noch in Planung, auch in der 2. Ebene ist noch alles offen, ich bin da eher künstlerisch unterwegs und so etwas entsteht bei mir OnTheFly. Im Tunnel und in der Helix habe ich 450 mm Radius, das reicht aus, da mir sonnst so viel Platz verloren geht. Im sichtbaren Bereich habe ich 500 mm als Minimalradius.



    In der 2. Ebene findet dann die Brauerei über de Helix platz. Rechts davon kommt dann ein kleiner Rangierbahnhof hin und Links ein paar Anschlussgleise, vielleicht gehe ich nochmal am Fenster vorbei, das weiß ich allerdings noch nicht.


    Anbei hier schon mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Ich werde weiter Berichten.


    Gruß Sven


  • Hi,

    ich fang mal in der 2. Ebene an, die Brauerei ist hier das Zentrale Element. Dazu habe ich hier schon einen Faden Brauerei.

    Zusätzlich soll auch noch der Anschluss der "Bailey's Boonville Feed Mills" Entstehen und ein paar weitere Anschlüsse.

    Da ich aber schon viel Fahrzeugmaterial aus dem Westen der USA habe, werde ich das ganze eher im Südwesten der USA platzieren.


    In der unteren Ebene wird um die Helix ein kleiner Bahnhof (Halt) entstehen für den Southwest Chief und den Surfliner. Daneben noch ein paar Gleisanschlüsse zum Rangieren.


    Auf der anderen Zimmerseite wird dann ein größerer Rangier/Abstellbahnhof entstehen zum abstellen der Züge.


    Für die Anlagenteile vor den Fenstern habe ich mir etwas zum Herausnehmen überlegt, da mir Dreh und Kippmechaniken nicht so recht passen. Dazu später mehr.


    Zeitlich wird das ganze eher in der Neuzeit spielen, da ich auch die ganzen Signale schon angefangen habe. Allerdings wird auch auch eine CabForward mit Kohlezug geben, hatte auch schon mal ein Video gepostet.

  • So, heute mal wieder etwas weiter gemacht, diesmal an den Fenstern.

    Also, zuerst habe ich die Grundrahmen soweit angefertigt.



    Dann wollte ich ja keine Klapp/Kippmechanik, sondern ich hab mich entschieden, dass man die Teile nach oben heraus nehmen kann.

    Die Idee war im Kopf und ich wusste auch was ich in etwa für Beschläge brauche, nur kannte ich natürlich den Namen nicht. Nach einigen Stunden suchen und Shops durchwühlen bin ich dann endlich auf die Beschläge gestoßen, diese heißen "Solid MF" gibts von verschiedenen Herstellern oder möglicherweise nur ein Hersteller und viele Labeln das einfach. Das günstigste und auch seriöse Angebot was ich gefunden haben waren 1,69 € pro Stück.


    Die Verbinder sind Produktionsbedingt teilweise mit Zuviel Material, bei Möbeln nicht Schlimm, da Prügelt man eh alles für immer zusammen.

    Ich habe die Beschläge etwas mit der Feile bearbeitet, bis diese leicht zusammen gehen und wieder auseinander.


    Vor dem Feilen, nach dem feilen.



    An den seitlichen Flügeln musste das meiste ab.



    Mit der Oberfräse hab ich dann die Fächer für die Einhänger ausgefräst.



    Zum perfekten Einbau habe ich das einen Anschlag an das Modul geklemmt und die Haken auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband versehen.

    Dann habe ich die Haken von unten in den Einhängern festgehalten und das Modul Passend angedrückt.

    Danach das Modul vorsichtig nach oben herausnehmen und die angeklebten Haken festschrauben.


  • Also, ich habe die Beschläge einzeln bearbeitet bis sie jeweils gut funktionieren und auch die Zusammengehörigkeit markiert. Am Ende hat der Kasten quasi 0 spiel. Bei mir habe ich das nur von dem Fenster, da man hier nur zum Putzen oder mal groß aufmachen Ran muss. Mit vier Einhängern ist das schon etwas fummelig das es nicht verkantet beim raus nehmen, aber am Ende sitzt es fest und Wackelt nicht.Bei einer Tür oder etwas wo man ständig ran muss würde ich tatsächlich was zum Kappen nehmen oder nur ein Beschlag pro Seite, da diese auch bei schmaleren Teilen verdrehsicher sind. Schließlich nimmt man die auch für Tischbeine.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!