Hallo in Runde
und viele Grüße aus Krefeld am Niederrhein.
Die Modelleisenbahn hat mich praktisch schon mein ganzes Leben, mal mehr mal weniger, begleitet. Mein Vater hatte schon Märklin und so fing es in den 60ern (bin Boomer) auch bei mir an. Wir (mein Vater, mein Bruder ich) sind dann in den 70ern auf 2-Leiter umgestiegen. In den 80ern habe ich mich zunächst mit "Z" beschäftigt und 1988 alles auf LGB "umgespurt". Der bin ich bis heute treu geblieben, beschränke mich aber schon seit über 20 Jahren auf das Thema RhB. Allerdings habe ich es noch nicht zu einer Anlage gebracht. Bald gehe ich in den Ruhestand, vielleicht klappt es dann mal. Nun ist die Modelleisenbahn auch nicht DAS, sondern EINES meiner Hobbies, neben Eisenbahnfotografie, Carrerabahn und Flipper (Pinball). Ich bin eben ein richtiges Spielkind. Aber es gibt auch noch einen Koiteich und Haus & Garten.
Die US-Eisenbahn ist ein reizvolles Thema und sehr beeindruckend. Auf meiner letzten Amerikareise, die ich 2003 mit meinem Vater gemacht habe, standen auch ein paar Besuche in den Hobby Stores und wo möglich an Strecken und Yards an. Allerdings hat mich das nicht "infiziert". Mein Vater war zu diesem Zeitpunkt aber schon voll in die US-Modellbahn eingestiegen und hat in gut 15 Jahre einiges an H0 Modellen angehäuft und viel Freude daran gehabt. Auch wenn er nur die Wagen-Bausätze zusammengebaut und Loks zugerüstet hat. 2008 haben wir angefangen eine größere H0-Anlage aufzubauen und mussten uns entscheiden: Deutschland oder USA? Die Entscheidung fiel auf Deutschland und bis auf ein oder zwei Züge blieben die ganzen US-Modelle in den Schachteln. Nur einige US-Loks haben es in Vitrinen geschafft. Mein Vater ist 2011 leider verstorben und hat uns - wortwörtlich - kartonweise US-Loks und Wagen hinterlassen. Von einem großen Teil haben wir uns zwar schon trennen können, aber es ist noch einiges da.
Fachlich kann ich leider hier im Forum nicht viel beitragen. Im Gegenteil. Wahrscheinlich kann ich eher vom Fachwissen der User profitieren. Insbsondere wenn ich an die Tütchen mit Kupplungen, Achsen und sonstigem Zeug denke, von dem ich kaum Ahnung habe und die auch noch in den Schränken liegen.
Das bringt mich dann nun auch zu einer Frage: Bestehen Einwände, wenn ich hier demnächst bei der Pinwand nach und nach Listen mit Modellen einstelle und hier zum Kauf anbiete? Dabei geht es mir/uns (meinem Bruder) nicht darum, hier zum Höchstpreis zu verkaufen, sondern zu fairen Konditionen, so dass am Ende sowohl Käufer und wir zufrieden sind (ja ich weiß, das kann schwierig werden ;-).
Anfangen würde ich - wenn denn nichts dagegen spricht - demnächst mal mit ca. 150 Güterwagen von Proto. Zusammengebaute Kits und Fertigmodelle.
Wie auch immer, ich wünsche allen Usern hier im Forum viel Freude an dem Hobby!
Grüße aus KR
Stefan