Triplex 1/32

  • N’Abend,


    Hab hier schon ewig nichts mehr gezeigt, habe kürzlich eine neue Triplex ergattert in der Originalverpackung, das ging wegen dem hohen Gewicht von ca. 18 kg nur mit einer Spedition und war sehr teuer…

    Die Lok ist von 2007 und hatte noch die 3 mm hohen Spurkränze.

    Die habe ich reduziert auf ca. 2,4 mm für mein Spur 1 Gleis.

    Die Vorlaufachse gefiel mir garnicht und wurde ersetzt durch eine modifizierte Stahlachse und Stahlradscheiben.

    Beim ersten Testlauf entgleiste der Tender auf der Weiche. Bei dem war die Spurweite etwas unter 40 mm und habe diese auf 40,3, gebracht. Dabei ist mir aufgefallen das der Tender in der Regel zuerst anläuft und auf die Lok aufläuft. Das sieht bescheiden aus. Da ist ein 6 mm Zapfen am Tender für ein 11mm Langloch an der Lok. Abhilfe brachte eine 10 mm Hülse, aufgepresst auf den Zapfen.

    Soviel mir bekannt hat die Lok viel als Pusher gearbeitet, das möchte ich nachbilden. Der Kupplungsschacht sitzt aber für eine Kadee 1906 satte 1 cm zu hoch. Also ein kleines Füllstück eingeklebt und mit der Schablone die richtige Höhe ermittelt, den Überstand dann weggefräst. Laufen tut sehr gut, ich fahre mit ca. 5-6 Meilen/h , das wirkt am besten. Die Lok hat drei Raucher drin, vorne, hinten und eine Dampfpfeife welche ich noch nicht in Betrieb hatte. So nach 20 min ist die Bude blau und du musst flüchten…. Deshalb fahr ich lieber ohne Qualm.


    Alles Beste

    Jan

    one gauge :rolleyes:


    Ich habe keine Lösung, bewundere aber das Problem.


    Jan

    Edited once, last by jan ().

  • Hallo Jan,


    ich kann Deinen Besitzerstolz neidlos nachvollziehen.

    Der Ungleichlauf der Antriebe ist für MTH schon ungewöhnlich. Schau einmal nach ob der Strichcode auf der Schwungmasse des Tendermotors sauber und unbeschädigt ist.

    MTH hat seine G-Scale Fahrzeuge für Gartenbahngleise a'la LGB ausgelegt. Das Abdrehen der Spurkränze und Korrigieren der Radsatzinnenmaße sind die richtigen Maßnahmen.

    Solange die MTH Elektronik in der Lok funktioniert genieße es. Sollte es da später Probleme geben, mache Dich darauf gefasst die Lok elektrisch und digital komplett neu aufzubauen.


    Dann noch ein Tip: Wenn Du bei den nächsten Fotos oder Videoaufnahmen Dein Smartphone um 90° kippst und in dieser Lage aufnimmst, bekommst Du auch normalformatige Bilder und Videos.

  • Hallo Jan,

    Schöne Lok, tolle Sache,

    aber

    Dann noch ein Tip: Wenn Du bei den nächsten Fotos oder Videoaufnahmen Dein Smartphone um 90° kippst und in dieser Lage aufnimmst, bekommst Du auch normalformatige Bilder und Videos.

    ganau das, selbst auf einem 17,3 Lappi sieht das kleiner aus als N.


    PS. Meine Augen sind nebeneinander, nicht übereinander, daher ist Hochkanthändy nur für Zyklopen geeignet.


    :P

  • Tach,

    Ja da habt ihr natürlich vollkommen Recht, hab ich nicht drüber nachgedacht:), hab noch eins im richtigen Format glaube ich 🤔

    Da ist sie zum ersten Mal analog auf den Rollen gelaufen. Man sieht das am Tender der Qualm unten am Gehäuse austritt. Das ist grundsätzlich ein Problem wenn der Schlot eng ist und das Destillat sich aufhängt. Da hilft sofort einmal reinpusten. Habe dafür eine kleine Pipette.

    Wenn man das ignoriert kondensiert das Destillat im Gehäuse und tropft in den Decoder und oder

    Lautsprecher.

    So hab ich schon zwei Decoder verloren.

    Beste Grüße

    Jan

    Triplex
    Diese Maschine ist neu und läuft gerade zum ersten Mal analog auf dem Rollenprüfstand.
    youtu.be

  • Jan,


    denke daran, es gibt keine Ersatzteile mehr von MTH.

    Wenn Du das Tendergehäuse schon herunter hast, gönne dem Gebläsemotor für den Rauchgenerator jeweils ein kleines Tröpfchen Öl auf die Lagerstellen. Das Dampfdestillat wäscht auch das Schmieröl aus den Lagern. Der Motor läuft dann schwergängig bis gar nicht mehr. Der herausquellende Rauch ist ein Zeichen, daß das Gebläse nicht genug Luftstrom liefert.

  • https://youtu.be/gI2S142hJe4Moin,


    Lutz das werde ich alles noch machen oder umsetzen.

    Zur Zeit teste ich noch die Lok auf allen Weichen usw.

    Die Triplex soll bei mir schieben.

    Wie muss das aussehen ?

    Führende Lok- Freight- Caboose- Triplex ?

    Ne passende Lok zum Ziehen hab ich nicht, Caboose müsste ich mir noch besorgen.

    Wenn ich nur Schiebebetrieb mache, zB. eine Rangierfahrt, kann die Triplex doch direkt ranfahren an den letzten Wagen ?

    Wenn ja muss dann am ersten Wagen eine Fahne oder Lampe oder ein Rangierer…?


    Beste Grüße

    Jan

    Das geht mir gerade durch den Kopf:)

    one gauge :rolleyes:


    Ich habe keine Lösung, bewundere aber das Problem.


    Jan

  • Die Triplex soll bei mir schieben.

    Wie muss das aussehen ?

    Führende Lok- Freight- Caboose- Triplex ?

    Tendenziell: Bei Stahl-Cabooses ist das möglich. Holz-Cabooses wurden hinter den Pusher (die Schublok) gesetzt. Aber keine Regel ohne Ausnahme - hier ein paar Fotos:

    Shoving against Caboose(Cabin Car) with Helpers upgrade.
    I have heard stories of rear end crews being hurt by this practice.  Does anyone have definitive rule book pages?
    forum.mrhmag.com


    Heiko

  • Hallo Jan ,

    die Fahrzeuge sehen nach First Gear aus . Würde mal in diese Richtung suchen . MTH hat soviel meines Wissen keine Fahrzeuge in Spur 1 / 2 produziert .

    Gruß von Thomas aus den Taunusmountains

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!