Neulich im MRH gesehen - da konnte ich nicht widerstehen:
Das Stahllineal zeigt deutlich, wie handlich klein dieses Maschinchen ist. Nach meinem Dafürhalten ist sie rundherum gut verarbeitet:
Mitgeliefert werden ein regelbares Netzteil von 3V bis 12V, ein Ersatz-O-Ring, ein Bohrfutterschlüssel und ein Innensechskantschlüssel.
Nun ein kurzes Video, damit man mal sieht und hört, wie das Maschinchen läuft: https://somewhere-southwest.de/images/c/c9/Drill.6.mp4
Das nächste Video zeigt das Bohren eines 0,3mm-Loches in Polystyrol: https://somewhere-southwest.de/images/f/fe/Drill.7.mp4
Das Ergebnis ist einwandfrei:
Nun bin ich an die erste echte Aufgabe gegangen: Bei einem Flat Car ist das Brake Wheel abgebrochen - Kunststoff ist dafür einfach das falsche Material. Das nächste Brake Wheel wird auf einer Metallachse sitzen. Dazu brauche ich aber erst einmal ein 0,3er-Loch:
Die größte Schwierigkeit war hier eigentlich, eine geeignete Auflagefläche für den Wagen zu schaffen. Das Ergebnis ist dann einwandfrei:
Nun noch etwas Gefummel mit Metallachse und Bremsrad, dann ist der Wagen wieder komplett.
Das Maschinchen macht auf mich einen guten Eindruck, einzig die Bodenplatte dürfte wirklich etwas größer sein. Da bin ich bereits am Überlegen, diese durch eine deutlich größere Platte zu ersetzen und dann auch aus Stahl (statt wie jetzt Aluminium), damit ich Bauteile auch mit Magneten fixieren kann.