SD40-M2 N-Scale

  • Hi,


    SP hat 1994 um die 130 rebuild SD40 bei MK bestellt, aufgebaut aus 45er, 40ern und ein paar SDP40 Bodys waren auch dabei. Merkwürdigerweise wurden einige ehemalige 45er mit Radiator-Sektionen von GP40ern aufgebaut. Wie ich finde sehen die besser aus als die Original 45er, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Weil die aber kein Hersteller jemals auflegen wird musste ich mich da einfach dran versuchen.

    Plan A: Radiator Sektion umbauen, Stabilität des long Hood möglichst erhalten, Dachlüfter abschneiden und an neuer Position und enger zusammengerückt wieder drauf bauen.

    Plan B: ein Kato-SD40 Gehäuse opfern und die komplette Lüftersektion tauschen, wobei die 3 Lüfter enger sitzen müssten als bei der SD40 und die Gravierung der Kato 40er Lüftersektion jetzt auch nicht die Erfüllung ist.

    (für alle nicht N-Bahner, Kato und Atlas lässt sich leider schlecht kombinieren, die Kato Gehäuse sind deutlich breiter als die von Atlas, aber nur von Atlas gibt es GP40. Die SD45 von Atlas ist grad erst rausgekommen, da hatte ich schon die Säge angesetzt :-))


    Noch bin ich bei Plan A, nach tausendmal spachteln ist der Body fertig, Lüfter wieder drauf und die Lackierung gerettet, selbst der Farbton passt. den Rest macht eine dezente Alterung, sauber waren SP-Loks eher selten ;-). Fehlen nur noch die geäzten Gitter das typische SP Light Package hatten diese SD40-M2 nicht, selbst die nicht, die vor dem Umbau SP-Loks waren.

    Drehgestellte waren auch anzupassen, die wurden alle auf oben liegende Bremszylinder umgebaut. Ansonsten Grab Irons, Liftrings und was man sonst so tut, wenn es langweilig ist.

    Jetzt ist der Rahmen dran, Ditchlights, das Horn muss nach hinten und hochgesetzt werden, ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!