Beiträge von toasty

    Natürlich ist auch hier ein bischen etwas weiter gegangen.

    Nachdem ich die ersten Kupplungsadapter aus Evergreen Plastik "durch" hatte war mir klar dass die Lösung aufgrund der Form (bzw. vor allem hinsichtlich der Stabilität) besser aus einem Stück "gegossen" gehört.

    Damit war klar - 3D Druck - hier die ersten Prototypen (die Filamentfarbe dient nur zur besseren Visualisierung). Beide wurden jeweils in einer anderen Ausrichtung gedruckt wie zu erkennen ist:

    p2k_sd_coupler_adapters.jpg


    Zur Erklärung: Die Seite an der die beiden Rechtecke plan zur Kante sind zeigt zum Lokende. Das grössere Rechteck ist unten, das kleinere ist oben (letzteres dient nur dazu dass die Schraube mit der die Kupplung befestigt wird

    ein längeres "Gewinde" zur Verfügung hat (höher geht nicht, es steht dann ein Klipp der Hood mit Platform der shell verbindet "im Weg").


    Einige Optimierungen sind gerade in Planung, finale Versionen werden ebenfalls Schraubenlöcher für die Befestigung am Rahmen wie auch für die Kupplung besitzen. Da ich "gescheiterweise" Löcher bzw. Gewinde in die Rahmen freihändig gemacht,

    darf ich mich jetzt pro Modell um die korrekte Anordnung der Schraubenlöcher in den Adaptern "kümmern" :AT:


    Doch hier nun zum "Prototyp" P2K Rahmen "Bilder sagen (manchmal) mehr als Worte":

    p2k_sd_coupler_adapt.jpg                  p2k_sd_coupler_adapt_down.jpg


    p2k_sd_coupler_side.jpg                      p2k_sd_pilot.jpg

    Ja das sind semi-scale Whisker medium shank, die Kadee Coupler Hülse habe ich hinten schräg abgeschitten, kurz nach Ende des Couplers darin.
    Ja der Coupler "kuppelt" noch sauber an normale Kadee #5 (oder semi) - auch an welchen MIT der Druckluftleitung dran, wobei diese etwas unter den Pilot schlüpft. Klar wenn der anzukuppelnde Coupler nicht in der korrekten
    Höhe sitzt, oder dessen magnetischer Pin "verformt" wäre mag es sein dass die Kupplung nicht greift ...

    Die verwendeten Schrauben sind 2mm Durchmesser (Gewinde, keine Selbstschneider), für den Coupler gingen 7 oder 8mm, für den Rahmen 4mm Länge. Köpfe Dorx oder Sechskant (ein bischen praktisch darf es schon sein).

    Warum ich keine versenkten Schrauben verwendet habe: der Adapter ist seitlich neben dem Coupler nur ca. 1,4 mm dick. Dies hat wiederum den Hintergrund, dass die Drehgestelle möglichst weit frei pendeln wie auch

    seitlich schwenken können sollen (ist auf den Bilder nicht so gut zu erkennen, aber der Teil des Trucks der die Bremsen nachbildet schlägt schon am Rahmen an bevor die "blauen" Seitenteile des Trucks die Schraubenköpfe

    berühren könnten. Und noch so am Rande wegen der Optik im Endstadium: Der ganze Adapter samt den Schrauben ist am Modell komplett versteckt hinter den Steps (uneinsichtbar).

    Jetzt folgt die SP "Plow" Variante, von den Abmessungen her sieht es momentan so aus als könnte man dieselben Adapter verwenden, ich möchte nur ungern den Coupler Pocket unrealistisch weiter heraus stehen lassen...
    wer doch weiterhin magnetisch kuppeln möchte sollte besser längere Kadee montieren. Ich werde das auch testen und Bilder der Vergleiche posten.

    PS: Ja, Serienfertigung ist geplant ...

    Wirklich schön mitzulesen, und da geht bei Dir ja wirklich einiges weiter :thumbup:

    Bezüglich Klemmen und "altersgerecht" - dazu möchte ich "Phoenix Contact" erwähnen, da spart "ManN" sich auch gleich die Hülsen an den Drahtenden. Gibt es in vielen "bunten" Farben, mit Option für extra Einspeisung (grössere Klemme) oder nur als Verteiler. Kann man aneinander reihen (steckbar) und diese Serie hat ein selbstklebendes Tape unten drauf (klebt auch auf Holz - "check").

    Zum Beispiel bei Tante Gugl eingeben: PTFIX 12X2,5 GY

    Ich kann auch bestätigen dass "Pitney Bowes Global shipping program" weiterhin existiert. Und es funktioniert nicht nur, es ist auch (in dem Fall jetzt bei einem Händler) momentan deutlich günstiger als mit jeglichem anderen Versender aus den USA.
    Es handelt sich um Bücher "zum Thema" aus den Staaten - die sind schwer, sperrig ... und da ich meistens gleich ein halbes Dutzend (oder wie vor kurzem ein paar mehr, als Signature Press dicht machte) kaufe belaufen sich die Versandkosten bei USPS/UPS "auf irgendwelche Fantasiepreise". Mit PBGSP ist es gerade noch so bezahlbar (FEDEX in dem Fall). Oder "nur doppelt so teuer wie vor der Krise" :ironie:

    Das mit "nur Eust/Mwst. und kein Zoll bei Modelleisenbahnen" ist zwar hier in Österreich richtig, doch mehr russisches Roulette (zumindest bei UPS, Fedex ...). Bei Büchern witzigerweise machen es alle richtig.

    Dafür gibts bei der Post neue Spielchen:
    Gern mal "unplausibler Warenwert". Dann darf man Belege (online sogar schon) nachreichen, da steht GENAU DERSELBE Wert drauf wie auf der Erklärung aus den USA am Paket. Dann wird verzollt und man darf netterweise nicht nur die 10 EUR Importtarif zahlen, zusätzlich noch 24 EUR "Bearbeitungs- und Lagerentgelt" (weil das Ding beim Zoll "übernachtet").
    Das trat interessanterweise bei einem US Hersteller reproduzierbar auf (der verschickt aber jetzt auch günstiger via UPS und damit ist das Thema auch gegessen).
    Bei den üblichen grossen Sammelbestellungen eher vernachlässigbar, doch der Papierkram ist halt wirklich (unnötig) lästig !

    Gleich nach dem 70 Tonner (den hätte ich lieber gesehen) ein wirklich wünschenswertes kleines neues Modell !!

    Ich bin da (so wie bisher bei Rapido) erstmal bei "sehen was da tatsächlich rauskommt"... einer meiner drei PAs war eine ziemliche Baustelle ...
    (Immerhin: Laut Jason auf trainorders soll der korrigierte Second(?) Run der RS(11)en sogar schon in Produktion sein :huh:)

    Grösstes Besorgnis bei dem 44er ist der Mangel an "Masse". Das Bild des Prototyps hat nicht einmal unten den Rahmen aus Guss/Metall ?
    Im Fliesstext steht dazu eher ziemlich "diffuses". Ich vermute und hoffe etwas ähnlich den PAs, da ist der Rahmen auch "gesandwiched" zwischen Kunststoffteilen (und darum von unten nicht sichtbar).

    Motor, Lautsprecher, DCC Decoder, Capacitor und restliche Elektronik oben drin ... Führerstand auch noch frei ? Ich sage mal "das wird eng" (hinsichtlich Masse).

    Die Shell gefällt an sich schon mal ganz gut, wobei die Steps doch recht kräftig ausfallen. Gleiches gilt für alles an der Nase unterhalb den platforms.
    Habe meinen Spectrum 44tonner gerade leider nicht zur Hand (wobei auch preislich kein Vergleich). Dafür werden wir hier bei ca. 250 EUR "für DCC compatible" löhnen müssen (oder mehr). Dann 350 für Sound ? 8|


    Hoffe ernsthaft auf eine positive Überraschung vom Modell her, dem pdf nach scheinen die Varianten ja doch schon sehr weit zu sein - eher wenig Chancen für notwendige Anpassungen :awg)

    Ich muss wirklich gestehen, dass ich mich sehr darüber freue dass diese Varianten endlich in Kunststoff in Angriff genommen werden. Die passenden Antriebsteile sollte Piko afaik ja schon haben (also von den speziellen Achsabstaenden meine ich). Dass nicht nur die Ursprungsvariante sondern „alle“ einmal ist natuerlich noch besser (anders zahlt sich das ganze auch nicht wirklich aus).


    Wie Piko hier an den „Baukasten“ herangeht bin ich gespannt. Diesmal zielt man ja fast 100% auf den US Markt, bzw. die „Grund“Anforderungen (nix NEM) von US Modellbahnern ab. Ob wie bei anderen Modellen an denen sehr viele Details in der Shell bereits integriert sind (Basic line, zumindest handrails muessen aber jetzt extra sein) oder ein kompletter Teilebaukasten bleibt abzuwarten (da die shells von den ersten zu den spaeteren rebuilds kaum idente Teile haben - zumindest zwei Basis shells also).


    Bin zuversichtlich, das hat sehr gute Chancen ein Knaller zu werden, da ja Piko definitiv seine Fuehler damit in den US „HighEnd“ Markt ausstreckt. Vermurksen ist damit eigentlich nicht drin (wobei man grundsaetzlich schon Bedenken haben darf, warum ueberhaupt an AC denken … achso, die kaufen und sammeln ja alles, dahingehend ein sicherer Stueckzahl Absatzmarkt, und enttäuschen will man die Gemeinde auch nicht). Hoffentlich keine NEM oder AC Kompromisse die Einfluss auf die DC Variante haben. Im worst case die neue Basis für „Enhancements“. Selbst in Messing ist bis auf die letzte(n) das bisher erschienene auch nicht das gelbe vom Ei (aufgrund des Alters bzw. dem damaligen Stand der Technik).


    Gespannt auf die ersten 3D Renders bzw. Prototypen und Infos zur Entwicklung… mit Bob und seinem Wissen und Büchern (zweite ueberarbeitete Auflage der KMs erscheint ja Ende Januar) sollte zumindest ausreichend Grundlagenforschung vorhanden sein.


    Die Sounddecoder machen mir am ehesten Sorge, ist das eine Piko Eigenentwicklung :gruebel:

    Wo laesst Piko entwickeln und dann produzieren (Ger/Ch) ?

    Erscheint im dritten Quartal ? Dann muss aber schon mehr herzuzeigen sein =O


    LG


    Christian

    Danke, dass sich jemand bemüssigt gefühlt hat wieder einmal einen WWR zu starten - ich bin mir ja sicher dass genug passiert, doch (wie so vermutlich vielen) fehlt oft genau die Zeit dafür es zu dokumentieren ... habe meine drei RAPIDO "Boliden" (A-B-A) endlich auf Vordermann gebracht. Da war einiges von Nöten... hier kurz mal ein "vorher" Bild des eines kränkenden Kahns:

    LG

    Christian

    PS: Bitte die "Fusseln" ignorieren, die "neue Qualität" der Küchenrolle verhindert zwar Fingertapper und sonstige Malheure, doch leider nicht rückstandsfrei:

    pa_6045_front.jpg

    Wobei das mit der "Überzeugungskraft" der ESU Crew zu begründen ist. Ich will nicht wissen was für Preise ESU da aufruft, um diese Stellung zu bekommen. Insbesondere durch die Verwendung von nicht konformen Schnittstellen oder so Nummern wie z.B. bei Rapidos PA wo bei der DC Version ausdrücklich drauf hingewiesen wird das die Lok nur mit zwei ESU Decoder Typen sicher umgerüstet werden kann.


    Die ESU sind aber in der Praxis maximal okay, persönlich bin ich eher ein Fan von Soundtrax Tsunami dann Digitrax und irgendwann auch mal ESU.


    Oha - die Rapido PA DC Variante läuft nur mit zwei ESU Decodern, da war doch mal angekündigt, dass die DCC/Sound Variante TCS oder noch etwas "schlimmeres" drin haben soll.
    Sehe gerade in der Support Seite bei Rapido - ja - ist ESU drin - danke für die Info !

    Solange der Hersteller einfach mehr Marge beim Verkauf der DCC/Sound Variante hat ist es eine ziemlich klare Entscheidung für Ihn. Und bei Sound Decodern ist die Spanne sowieso quasi "exponential" höher als bei "normalen" (die ja quasi nur mehr direkt an den Endkonsumenten "verhökert" werden). Man kann sich Ausrechnen was ein DCC/Sound Decoder "mehr wert" ist als ein normaler ... bzw. was den Unterschied der Produktions/Entwicklungskosten der beiden betrifft ...

    Worauf ich hinaus will: Um das Geld eines "normalen" DCC Decoders bekommt man heutzutage auch eine ganze Rechnerplatine inkl. CPU ... und die wird gewinnbringend verkauft ...

    Klingt eher nach letztem Stöhner (schlechtem Marketing Gag) von Soundtraxx... die sind ja fast überall "out of the box" raus... und das war fixes Geschäft und Kostendeckung.

    Wenn man sich die ellenlangen und immer wiederkehrenden Threads über verschmutzte Gleise und ihre Reinigung in amerikanischen Foren ansieht, dann scheint die Wegnahme des DCC-Signal vom Gleis eine Lösung für dieses Problems zu sein.

    Die Stromversorgung funktioniert auch mit verschmutzten Gleisen.

    Gruß, Volker

    Welches Problem - bzw. worauf willst Du da hinaus ... die Lok steht doch "ohne Strom/Kontakt" genausoschnell mit bluetooth, DCC und sonstwas (analog). Mit Capacitor/PowerCap hast Du nur den Vorteil dass Du einen Befehl via Bluetooth abgeben könntest. Wenn DAS das entscheidende Argument ist, dann weiss ich wirklich nicht mehr ...

    Ellenlange Threads die sich darauf berufen "bei analogen verschmutzten Gleisen gibt es das Problem nicht" entlocken mir nur ein "HÄ?"

    Wenn es rein um die Möglichkeit geht auf "dead track" zu fahren - klar, das wäre mit diesen Decodern mit bluetooth dann theoretisch einfach(er) - nur wo ist der Platz für einen ordentlichen Akku in Baugrösse H0 - und wie und wo wird der wieder geladen ...

    Klingt eher nach letztem Stöhner (schlechtem Marketing Gag) von Soundtraxx... die sind ja fast überall "out of the box" raus... und das war fixes Geschäft und Kostendeckung.

    Ja, den Honig muss man bei den P2ks auf jeden Fall entfernen. Ich nutze dazu ein Alkoholbad und eine Nylonbürste. Aber alles in allem sind es gut laufende, beim Umbau recht dankbare Modelle. Beim Zerlegen muss man ein wenig aufpassen, die Rastnasen brechen sehr schnell ab und bei den SD7/9 ist eine Seite des Cabs meist geklebt, läßt isch aber mit einer Stunde im Tiefkühler gut lösen.


    Bin mal gespannt, wie Du die Geschichte mit den Kupplungsaufnahmen angehst :)


    Hätte ich doch auf Deine Frage damals besser reagiert und mir überlegt wie ich das auch gleich "in einem Schwung" Angehe ...

    Das Thema ist nun geklärt und erledigt. Ich habe bei allen bis auf einen Rahmen (es gibt also bei den alten P2K SD7/9 mindestens DREI verschiedene "Kupplungsaufnahmen") die Träger am Ende abgeschnitten, an jedem Ende zwei Löcher / 2mm Gewinde eingeschnitten, daran kommt dann unterhalb quer ein 2mm Evergreen Kunststoffstreifen an dem die Kupplungen befestig werden. Ist alles unter der Shell und nicht sichtbar.
    War jetzt semi-optimal, da ich ja schon einmal für die Motoren an den Rahmen genug herumgefräst hatte und diese bereits alle eingeklebt waren (also sorgfältig den Rahmen immer von einer Seite her über den Motor dicht in ein Plastiksäckchen ...).

    Ein Bild der drei älteren Kupplungsaufnahmen an P2K SD frames (die rechteste habe ich beibehalten, alle anderen sind umgebaut):

    P2K SD7/9 coupler mounts


    p2k-sd-coupler.jpg

    Da möchte ich gleich noch

    Historic Aerials

    dazuwerfen ... , Karten, Topos und vor allem AERIALS (also vom Flugzeug durchgeführte Aufnahmen). Letztere sind so ab der der 50er Jahre meistens verfügbar.


    Echt Gold wert - speziell hinsichtlich Streckenrück- bzw. umbau !


    LG

    Christian

    Das ist schon "popcorn raus" ... eine echte "spookshow" :holy:

    Warum auch nicht - das "erinnert" irgendwie allzusehr an die "relations" von Athearn RTR/P2K und dann wieder Stewart/Kato/Atlas ... und was weiss ich noch was. Wer hat denn noch den Durchblick wer in China gerade wessen Formen wofür verwendet ...

    Momentan fällt es vlt. ein bischen intensiver hier im "N" Bereich auf . Als würde jeder von jedem "klauen" bzw. man einfach einem "Universalwerk" sagen "ach ... kleb mal Atlas / Intermountain ... sonstwas drauf".

    Da ist wohl fix davon auszugehen, dass die Formen nicht kopiert wurden, sondern die Formen diesselben (irgendwie) sind ... bei den Details wird dann "gefeilt" ... und das ist nicht negativ gemeint ;)