Beiträge von toasty

    Welcher Peketanbieter macht denn einen Zwischenstopp in England?

    Diejenigen welche immer noch nicht realisiert haben, dass Great Brexit nicht mehr zur EU gehört.

    Unfreiwillig JEDER ! In dem Fall USPS.


    Vielleicht hat es sich noch nicht so richtig herumgesprochen - der Flugverkehr (=Flugpost) aus den USA (vice versa) ist noch immer so gering, dass es kaum Maschinen gibt "die mal schon in die richtige Richtung fliegen und noch Platz im "lukrativen" Paketraum haben".

    Es ist jeder froh, wenn eine Maschine schon mal "ungefähr" Richtung Europa fliegt um da noch was unterzubringen bzw. etwas weitersenden zu können.


    Vorletzte Lieferung: USPS via Amsterdam, letzte Lieferung USPS via Brüssel ... Hauptsache Kontintent, Rest egal ... das könnte jetzt tatsächlich mit UK in die Hose gegangen sein, doch ... das hätte evt. eigentlich in eine weitere Maschine reingeworfen gehört....


    Drei Möglichkeiten, nach Wahrscheinlichkeit ...


    -> Lutz hat Recht und das Packet "camped in einem LKW oder sonstwo in GB ab" (glaub ich am ehesten)

    -> Das Paket ist schon längst beim Zoll in Wien und liegt mal schön feine zwei Monate ab (durchaus Plausibilität gegeben)

    -> Das Paket wartet auf einen dämlichen Vogel der es weiter fliegt (eher nicht so wahrscheinlich)


    Ich könnte MOLOCO anschreiben. Hm. Das bringt wahrscheinlich genau nichts ... doch - schaden kanns auch nicht !

    Tja - bei mir in der anderen Richtung: Moloco Boxcars aus den USA hängen laut USPS Tracking seit 17.01. "hinter / nach" Heathrow ... also "departed Heathrow" ... das wars. Wenn nicht bald was passiert (ich tippe darauf dass das beim Zoll liegt seit Wochen) werde ich vlt. mal im Postamt meines Vertrauens bitten die tracking Nummer zu checken (die sehen tatsächlich viel mehr, habe das im Jänner erstmal gemacht - mit Erfolg, also dahingehend "Paket beschädigt, retour zum Absender" - dort natürlich auch nie angekommen bis dato).

    Erstmal: Momentan würde ich auf keine Tracking Eintragung IRGENDWO einen Cent geben. Ich sag gleich - ich habe nur Erfahrung AUS den USA (und CHINA - noch viel besser, da gibts so "in letzter Meile Zustellung" und dann dauerts noch drei Wochen) nach Österreich. Bis jetzt hatte ich Glück und alles ist "irgendwann" angekommen. Bis zu drei Monate (USA !). Russisches Roulette, jede Folgebestellung kann die vorhergehende überholen (ist so).


    Doch - wir (Europa) sind nicht die USA und schon gar nicht deren "Postals". Was ich dazu laufend Infos bekomme von meinen Händlern - absolut wahnwitzig.

    Aus den USA zu uns wird alles irgendwann in den nächstbesten Flieger geschmissen der nach Europa fliegt. Meine drei Moloco Box Cars von Anfang Dezember sind seit Anfang Jänner (Heathrow letzter Eintrag) verschollen. Ich tippe auf den guten Zoll bei uns (über den mag ich gar nichts mehr sagen vom Service her, ausser "geschützte Werkstätte" ohne Kontaktierungsmöglichkeit (seit ca. 2 Jahren)). Das wird schon kommen ... (und dann meist überraschend).


    @Micha: Finger weg - nichts refundieren - das Ding liegt wohl noch wo herum (zu 99% bei customs / Zoll bei den Amis tippe ich mal). Vermutlich ist das tracking zu doof zu sagen "customs" und sagt mal "zugestellt". Das ist fix noch unterwegs. Der "Kunde" der sich da drüben aufregt, der weiss ganz genau, dass bei Ihnen postalisch NIX mehr im normalen Zeitrahmen funktioniert aufgrund COVID19, bzw. gar nichts mehr funktioniert. Kein Wunder eigentlich ... cool bleiben und professionell kommunizieren. Mehr geht eh nicht ....

    Hm. Ich habe mir das angesehen und auch eine Packung mit 1,8mm Innendurchmesser "lang" (=10mm) erworben, doch ... nun ... ich brächte das vlt. doch länger - mal sehen ob es reicht :)


    Zumindest für so einfacheren Schwungmassenwechsel könnte ich das nützen - guter Tipp - Danke !

    Gegen die SP GS-4 mit dem Daylight kann man auch nix sagen, auch im Test konnten die BLI gegen die MTH nicht überzeugen.

    Mechanisch und elektrisch ist das korrekt (bei der BLI ist der Antriebsstrang "out of the box" hinüber - bei meiner zumindest, und die Vorlaufachse neigt zu Kurschlüssen am Rahmen, Zugkraft ist auch mässiger - dahingehend sicher ein unglaublich schlechtes Modell (eigentlich)).
    Ich habe mich damals an der Optik bzw. den Details orientiert, von daher stimmt die BLI GS-4 deutlich "mehr", tja das kommt dabei raus (und die Elektronik von MTH war auch ein Grund für mich).

    Hoffen wir mal, dass der Hersteller sich damit nicht übernimmt und weiterhin tolle Modelle liefert....auch wenn damit mein Wunsch für eine SDP40 vermutlich in weite Ferne gerückt ist.


    Das war auch mein Gedanke, die haben ja auch S-Scale mit übernommen von MTH. Zur SDP40 ... naja ... wo sie die SDL39 produzieren (ich dachte zuerst echt an einen Aprilscherz), von der gabe es gerade mal 10 Stück (ja die SDP40 mit der Riesenmenge von 20 ist nicht viel besser, die wird aber fix noch kommen, von wem auch immer :D).


    Ich denke auch, dass einige Modelle in der Versenkung verschwinden werden (Doppelgleisigkeiten mit anderen Herstellern)...


    Christian

    Danke für den Tipp mit dem doch recht günstigen Dremel 192 Fräsmesser (ist sogar ein Doppelpack).

    Gleich zwei weitere Rahmen in ca. halber Zeit "zugearbeitet". Das nimmt einfach mehr weg, und das weiche Metall scheint dem Messer hinsichtlich Abnutzung kaum etwas anzuhaben. Motoren sind auch schon eingeklebt. Somit neun zerlegt und gereinigt, sechs im Umbau.


    Die Verlängerung der Antriebswellen stellt noch ein bischen ein Problem dar. Habe verschiedene Messingrohre besorgt, eines mit 2mm eines mit 2.1mm Innendurchmesser. Beide haben "irgendeinen" Innendurchmesser - eher die 2.1mm .


    Für eine Verlängerung der P2K Knochen (1,95mm) wäre ein Rohr mir 1,9mm ideal (oder echten 2mm). Für den KATO Motor passt der Athearn Hex Knochen, der hat günstigerweise gleich nur 1,87mm Durchmesser, also kleineres 1,8mm Innendurchmesserrohr. Bis jetzt nichts passendes gefunden.


    Alternativ versuche ich die Kunststoffrohre mit 1,65mm innen aufzubohren (die waren, wie erwähnt, innen zu klein), dazu hätte ich jetzt adäquate Bohrer.


    Oder die passenden Knochen gleich 3D designen und bei einem Bekannten drucken lassen ... hm.

    Wenn der Name nicht beibehalten wird (von dem ich persönlich ausgehe) müsste man aber sehr viel an den meisten Formen verändern um auf "Rivet" Niveau zu kommen. Mir fällt adhoc kein Modell von MTH ein dass annähernd in diese Richtung tendiert. Wobei, doch, die SP Passenger Wagen. Ich muss jedoch sagen, dass dies die einzigen Artikel sind, die ich von MTH jemals bezogen habe. Den Little Joey und die Bipolar von MTH kenne ich zumindest auch gut.


    Wenn das "kosteneffizient" übernommen werden soll - vlt. eine "dritte" Linie ... oder als Start für deren "Steam" Programm. Ach. Zu langsam - im atlasrescueforum (wo sichtlich Emotionen hochkommen) steht etwas (mit Hinweis auf dieses offizielle ST youtube Video):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    "Steam / Passenger Cars -> Rivet Line"

    "Diesel / Freight Cars -> Rivet oder Operator" ... fehlen noch die electrics :)


    Schaun wir mal was daraus wird ... und was aus dem Programm fällt, da es nicht ins Schema passt.


    Eine "gute GP35" wäre wohl jetzt der Schachzug seitens Athearn ... oder nicht :)

    Hallo !

    Habe das jetzt auch quasi nur "ergoogelt" und hoffe sinngemäß und korrekt "übersetzt":


    FREMO konform bedeutet, dass zwei verschiedene Zentralen verwendet werden - eine zum Fahren und eine zum Schalten / Melden.

    Privat daheim könnte uns dies dann ja egal sein. Jedoch - bei FREMO muss auch das Rückmelden "potential" frei erfolgen - und das unterstützt die DR5000 nicht. Also würde man für FREMO "daheim" die DR5000 plus eine zweite "potentialfrei" rückmeldende Zentrale benötigen. Von daher ist sie für FREMO nicht attraktiv.


    Meine DR5000 plus DR5088RC liegt jetzt seit zwei Jahren originalverpackt herum - Zeit zum Antesten (bzw. Updaten ...)...


    Christian

    Ja, meine Abdichtung der Spitze reicht wohl offensichtlich nicht aus (Tape "drum").

    Ich "verschraube" jetzt Klarsichtfolie zwischen Kartusche und Spitze, mal sehen ob das "tut".


    Ich habe die "pöse" Ahnung, dass das Silikon schon mindestens zwei Jahre geöffnet war ... oder fünf 8o


    Ah - Fräsmesser, vielen Dank. Werde dies bei meinem Werkzeughändler des Vertrauens ordern (bevor ich mir so ein Optimum Fräs-/Bohr Monster zulege ^^...).

    Ich hätte vermutet dass zumindest in den Micro Engineering Code 83 Weichen die NEM Spurkränze abheben (oder evt. sogar stecken bleiben könnten).

    PECO sind ziemlich sicher "grosszügiger", wenn ich mal wieder Zeit habe spiele ich mich mal damit.


    Sorry - da wir über Achsen bzw. Spurkränze gesprochen haben nahm ich an die "Vorlaufachse kann doch nicht wirklich deren Ernst sein" wäre "aufgelegt".

    So einen Pizzaschneider am Titelblatt zu präsentieren ist wirklich hart, noch dazu ist das eh ein 3D Modell.

    (Am Titelbild hätte man ja noch schönen können, auch wenn es eben halt NEM mässig aufgrund des zu verkaufenden Gleismaterials nicht anders zu realisieren ist (wäre es aber sicher doch)).

    Das Bild der neuen 95 (die oben rum ECHT gut aussieht) sieht für mich wie ein Spur G Modell aus.

    Ich bin schockiert - schon wieder über drei Wochen vergangen - man könnte meinen ich sitze nur faul herum ;)


    So - der Komplettumbau der nächsten SD9 (also von der shell her) mit ROCO Motor ist vollzogen (Update: Sogar zwei).


    Ich konnte den Motor tatsächlich soweit "vorne" einbauen, dass nur der rückwärtige driveshaft verlängert werden musste (das habe ich in der zweiten Variante revidiert, doch besser mittig, sonst muss am Kunststofftank auch noch etwas an einer Seite rausgenommen werden).

    Deutlich weniger Arbeit die beiden Gewichte oben zu bearbeiten, am Rahmen leider kaum Ersparnis, da das ROCO Motorgehäuse etwas höher und vor allem länger als P2K bzw. KATO ist.


    Mangels Silikon (eingetrocknet und - tja, halt "lockdown" der Läden) habe ich vorhandenen Pattex Montage Kleber "All Materials" (klar/durchsichtig) verwendet und damit die Motoren eingeklebt. Das war jetzt nur zur Probe, doch bin ich mittlerweile so davon begeistert, dass die nächsten auch so montiert werden (bevor diese Kartusche wiederum eingetrocknet ist).


    Der erste dieser ROCO Motoren ist ein 1A Material. Läuft ultraruhig, und jetzt kommts - ruhiger UND leiser als der KATO. Das liegt sicherlich auch daran, dass er komplett im Rahmen eingeklebt ist (und dieser Pattex ist tatsächlich "ultraelastisch", ansonsten wäre as wohl eine "Radaubude").
    Der KATO wäre sicher auch ruhiger, wenn er nicht nur an zwei Schrauben diagonal mittles diesem wackeligen Gummiadapter von Kato im ausgefrässten P2K Ramen stecken würde - meine Empfehlung ist wenn KATO rein soll - spart Euch die Arbeit des grossen Ausfräsens (ein bischen muss sowieso gemacht werden) und klebt/silikoniert Ihn einfach "drauf".

    Weiters sind meine beiden "husch-pfusch" Hex2Bone driveshafts sicher nicht "wuchtig", da werde ich noch nachbessern müssen (Messingrohre sind schon da). Ich habe Plastruct Kunststoffrohre nach einer Anleitung auf trainorders verwendet, doch diese haben absolut nicht den erwähnten Innendurchmesser (sollte 2mm sein), und beim Aufbohren (von ca. 1,65mm auf ca. 2mm) mangelt es mir akutell an den richtigen Bohrern (bestellt auch schon da), damit ist das ganze nicht "rund" geworden.


    Was mir besonders am ROCO auffällt, er hat wohl offensichtlich mehr Drehmoment im Niedrigdrehzahlbereich, läuft aber auch schneller als der KATO (mag ebenfalls am Drehmoment liegen).

    Hierzu muss ich nun meine Aussage vom letzten Mal revidieren:

    Alle originalen (gereinigten und neu verlöteten, ohne Krimskrams auf der Platine) Chassis mit P2K Motoren laufen "imho" analog gleich schnell wie die Variante mit dem ROCO Motor.

    Der ROCO ist etwas schneller im niedrigen Voltbereich (ca. 3V) und pendelt sich dann bei so 5 bis 6V zum P2K 1:1 ein.

    Der KATO Motor hingegen läuft ca. 20% langsamer - immer ... egal ob zum P2K oder zum ROCO. Vermutlich weil er entweder weniger Drehmoment hat oder ganz einfach weniger Drehzahl "overall". Vielleicht verliere ich auch durch die unsauberen driveshafts oder den "Sitz" des KATO Motors einiges.
    Das möchte ich noch rausfinden (evt. klebe ich Ihn ein, bzw. machen die Wellen neu mit Messing). Ggf. kommt auch ein ROCO hinein damit die alle gleich laufen.

    Ich sehe mir die ROCO Geschwindigkeit noch im Vergleich zu den Athearn RTR SD40, SD40T-2, SD45T-2 an, denke jedoch da liegen P2K und ROCO gleichauf (Streuung gibt es ja bei Athearn RTR auch - zumindest bei den älteren zwischen 2000 und ~2011). Da Genesis sowieso ROCO Motoren (oder später Klone) haben sehe ich mir das auch noch an ..

    Die Halbachsen sind auch schon da - anbei ein Foto im Vergleich zu den originalen. Die Achsstifte sind etwas länger, das stört aber nicht - Platz ist seitlich genug. In der 100er Packung waren tatsächlich zwei verschiedene Halbachsen beinhaltet. Grösstenteils "aufgerauht" bzw. mit Verkantung an der Achse, jedoch auch ca. 30% mit glatten Achshälften (also "ohne Grip"), und diese tw. so dünn, dass sie in den P2K Achsen komplett durchrutschen.


    Christian


    PS: Frage: Womit fräst Ihr denn Gussrahmen aus ? Ich dremel das grobe mit einer Mini Trennscheibe weg, dann mit einem PFERD 3mm Tungsten Carbonide Frässtift die Feinarbeit (suboptimal, der Guss neigt sich bei Erwärmung am Stift zu verkleben (sieht aus wie eloxiert, geht aber wieder komplett ab). Darum immer - fräsen, Pause/kühlen, fräsen ... kostet eben Zeit ...).


    Achsen im Vergleich


    SD9 mit Roco Motor erster Prototyp


    SD9 mit Roco Motor finale Variante


    Alle Varianten von oben gesehen (sorry - KATO steht verkehrt)


    SD9 Roco Motor Varianten im Vergleich ...

    Shapeways hat auch mich beliefert :)

    Kam aus den Niederlanden und war ca. vier Tage nach Bestelleingang geliefert (UPS). Sehen wirklich sehr gut aus, der Druck ist mM nach nicht zu Erkennen (komme aktuell noch nicht dazu sie Auszutauschen bzw. zu testen).


    Ein bischen hochpreisig der ganze Spass ... 20,74 EUR für zwei Sätze (8 Achsen) da war der flotte UPS Versand (13,x) quasi ein Schnäppchen.

    Wollte mir ja eigentlich gleich einen Woodchip Hopper (FMC SP G100-15 oder -17) von HO3Dim mitordern, doch da ist der Preis seit Anfang letzten Jahres von knappe 100 USD auf ca. 170 USD (wenn ich mich nicht ganz irre, als ich letzten Samstag geordert habe) gestiegen. Gerade noch einmal nachgesehen - jetzt knappe 200 USD =O

    3D Printen wird aktuell günstiger und nicht teurer, deren Preismodell kann ich nicht folgen.

    Egal - vielen Dank fürs "konstruieren" und zur Verfügung stellen :thumbup:

    OMG.

    Da sehe ich mir die tollen Fotos an, wollte schon fragen ob Du Dir auch die springmillsdepot DODX flats besorgst, warte noch mit dem posten und lese die Historie von Anfang an, und erst da bemerke ich auf einmal "N" ... und denk mir ... das ist wohl ein Witz oder ... ist jedoch keiner.


    Hut ab vor diesen Modellen ! Was nicht "etwas" modifizieren, lackieren/altern und vor allem "brushing" alles ausmacht ...:thumbup:

    Ja der Northlander - von dem hatte ich (oder habe ich wohl noch wo) eine Postkarte, die ich mir anno 83 in den USA gekauft hatte.


    Die NEM Spurkränze würden mich persönlich ja weniger stören als die Haftreifen (wird wohl ziemlich sicher welche haben). Wobe NEM wohl fix nicht über ME oder PECO Code 83 Weichen kommt - korrekt ?

    Was mich beim Anblick des Kataloges wirklich entsetzt ist das Titelbild - und Ihr dürft nur einmal raten, welches Detail genau :)

    Das hintere Modell ist die "originale" Variante, die sehen alle im Grunde genommen so aus (von den vielleicht neuen Walthers Modellen mal abgesehen, dazu kann ich nichts sagen). Beim vorderen Chassis habe ich die Gussgewichte stark gekürzt, damit der KATO Motor mit seinen Flywheels Platz hat.


    Ja, die P2K E-Units sind wirklich unglaubliche Brummer, dagegen sind die SDs wirklich Leichgewichte (sehen schwerer aus als sie sind, muss einmal wiegen Original vs. Kato Umbau (=leichter).


    Übrigens - jetzt habe ich in meiner Motor Bastelkiste unter den Athearn (Genesis) ROCO Motoren welche gefunden, die keine Hex Aufnahmen in den Flyhwheels haben sondern Knochenadapter. Sehr spannend ... ROCOs sind etwas kürzer als P2K, vlt. kann man den Motor aber so platzieren dass nur ein P2K Knochen verlängert muss. Ich frage mich ja woher ich die habe bzw. als was sie verkauft wurden. Die anderen hex ROCO sind alle "originale" Athearn mit Verpackung (aus diversen Chargen).


    Btw. der KATO Motor läuft einen Tick langsamer, feiner und rollt länger aus als die P2K Motoren. Matching ist aber kein Problem.

    Jetzt möchte ich auch noch einen ROCO Motor testen und Vergleichen (also wohl ein weiteres chassis "choppen", aber nur die Gewichter rechts und links).


    http://kuzmany.at/sp/ROCO_Motor_nonhex.jpg

    http://kuzmany.at/sp/ROCO_Motor.jpg

    Wieder ein bischen etwas weitergegangen. Sechs Loks gereinigt und vier chassis davon wieder aufgebaut.


    Es waren wie vlt. schon erwähnt auch zwei jüngere Modelle darunter, die mit einem anderen Mittel geschmiert waren, welches .... auch noch Messing angreift (dafür aber nicht bretthart wird). Von dem Wechsel des Mittels und den Folgen hatte ich auch schon gelesen. Diese zwei SD9 haben auch andere Platinen verbaut.


    Hier schnell mal eine Liste was ich bei all diesen Modellen beachtet und zum Teil technisch modifiziert habe:


    1. Drehgestelle komplett zerlegen und "Entfetten"

    2. Motor kontrollieren (siehe Spezialexemplar anbei), ggf. Umbau auf KATO (alt/original) oder Alternativen

    3. Alle drei Achsen pro Drehgestell sind starr gelagert - mittlere Achsenaufnehmer (=Stromabnehmer) vertikal "auffräsen", das hilft gegen Entgleisungsfreudigkeit (hatte selbst keine Probleme, doch wenn man schon dabei ist ...)

    4. Angerostete Radsätze tauschen (zB. Ebay: "Kato Atlas 707301")

    5. Schneckenlager extra kontrollieren, wenn dort Grünspahn herrscht nachputzen / polieren

    6. Platinenbestückung komplett ablöten und 1K Ohm Widerständer für LEDs auflöten (ich verwende Platine und 8 pin sockel weiter)

    7. Alles auf Platine anlöten / Steckkontakte "vergessen"


    Drehgestelle hatten wir ja schon entfettet, Punkt zwei - Motor:


    Bei einer war auch an der Platinenunterseite zum Motor hin einiges an chemischen Prozessen zu sehen. Darum Motor optisch kontrolliert, die Platine habe ich gerettet, der Motor kommt sicherheitshalber in die Tonne (abstehende Kupferdrähte, aufs Minimum runtergefahrene Kohlen (in einer Richtung schleifen Kollektorteile an der Motorachse gegen die Aufnahmen der Bürsten), freiliegende Wicklungsdrähe wie auch netter weisser Flaum an der Wicklung selbst).


    Da ich mir nicht sicher bin (oder war) diese P2K Motoren drinnen zu lassen habe ich dies gleich zum Anlass genommen einen Rahmen umzubauen, sodass ein KATO Motor inkl. Gummihalterung 1:1 hineinpasst. Dazu mussten die beiden Gussgewichte gekürzt werden, sowie am Rahmen die Öffnung unter dem Motor vergrössert, wie auch für die Schwungmassen rechts und links etwas mehr Platz geschaffen werden.

    Da der KATO Motor Hex Aufnahmen in den Schwungmassen hat habe ich neue Knochen gebastelt - zu den Schnecken hin original P2K Knochen, am anderen Ende Athearn Hex - das ganze sieht dann in etwa fertig so aus:


    http://kuzmany.at/sp/P2K_SD7_kato-rebuild.jpg


    Christian

    Eine der vier SD7 war genau so ein Kandidat. Schraubenzieher und Schaber. Die "Erdnussbuttercreme" war schon fast sandfarben und fest wie Zement.

    Das war mir dann doch zu heikel bzw. da die Flächen grösstenteils nicht glatt waren und Kunststoffzahnräder ... also nochmal ins Ultraschallbad - und nochmal... so gefühlt nach vier bis sechs Stunden rütteln war dann endgültig alles ab.

    Bei Metall wäre ich da auch eher vorsichtig mit länger im Bad ... klar Alkohol, nur man bemüht sich halt schon nicht unendlich viel Gestank und Sondermüll zu generieren, da hätte ich auch weitergekratzt :thumbup:


    Hinsichtlich "Farbgebungen" (zB: Roadnumber und SP in "rotem Font auf grauem Hintergrund" - hehe) - Danke, doch beim Thema SP Literatur bin ich wirklich mehr als nur gut bestückt :)


    Christian

    Aiaiaiai ... Jan, Du bist mir jetzt zuvor gekommen :)


    Ich erkläre diese "Schmiermasse" ab sofort zur "Erdnussbuttercreme", darauf stehen die Amis doch bekanntlich so (sofern Sie nicht allergisch darauf sind ...) :P


    Bei mir ist ein bischen "Frosch" Spüli mit normalem Wasser im Ultraschallbad ... mal dauert es länger, mal geht es schneller ... zuvor wische ich alles weg, was offensichtlich leicht abgeht. Den Rest sollen "die Maschinen" machen - hehe. Die Zeit kann man mit Zerlegen des nächsten Modells nutzen - und - es ist wirklich nicht wenig Arbeit wie Du ja auch schon sicher erfahren musstest ... :D


    Und - zu lange sollte man die Lager der Schnecken auch nicht drin lassen im Becken (= wenn Wasser). Wobei - es scheint ein guter Test für ALLE Metalle zu sein , seien es Achsen oder Lagerbuchsen - hier gibt es in den Serien deutlichen Qualitätsunterschiede (ich sage nur "Rost" ... so wirklich grausman tw. ... ). Details folgen dazu ...


    Ich war doch auch beeindruckt von der Qualität der Getriebe bzw. Drehgestelle. Die Rastnasen der Drehgestelle auf der Unterseite (die Konstruktion der Drehgestelle ist ja wirklich ziemlich ausgetüftelt) hatte ich bis zum vierten "Objekt" problemlos im Griff. Bei dem letzten brach tatsächlich bei gleicher Behandlung je eine Nase ab. ich schiebe das auf "Ermüdung" des Kunststoffs. Es sind aber immer noch genug "Nasen" vorhanden. Alles in allem laufen diese Drehgestelle nach "Entschmierung" wunderbarst - da habe ich ganz andere Erfahrungen mit Athearn Teilen gemacht ...


    Bis zum Cab dauert es wohl noch bei den speziellen Kandidaten, doch danke für diese Info hinsichtlich "disassembling" ;)


    Eine SD9 ( Nummer sechs, ich greife also meiner Doku schon vor - hehe) hatte sogar Kadee #5 "Kluppungen" am Rahmen, bzw. an den Originalaufnahmen angeschraubt (habe jedoch nicht die Höhe kontrolliert), was mich etwas verwundert hat. Ich bin ja auch nicht sooo der Freund von Kupplungen an der shell - das muss ich mir noch genauer ansehen. Diese SD9 (jüngere Serie) - ist ein ganz spezieller Fall - Details folgen auch hier ...

    Nachdem das Projekt "ich richte mal die P2K / Life Like SD7 und SD9 her" nun schon mehrere Wochen am Laufen ist möchte ich Euch meine bisherigen Erfahrungen nicht vorenthalten.

    Es handelt sich durchwegs um Modelle der älteren Serien im durchaus gut bekannten blassblauen Karton in dem sich oben die Shell und unten das Frame befindet.


    Grundsätzliches Ziel war/ist es, alle SD7 und SD9 mit Digitaldecoder und LEDs auszustatten.
    Alle SP Black-Widow Lackierungen werden beibehalten, nur renumbering sofern notwendig und evt. kleine Detail Anpassungen.

    Alle "fremd" Lackierungen sollen "abgebeizt", detailliert und neu lackiert werden - in SP Bloody Nose (bzw. "Lark Dark Gray" with red "winged" nose).

    Darunter wäre auch eine P2K 21194 - SP SD9 #3900, die so himmelhoch hellgrau ist, dass ich bezweifle es selbst durch Altern kaschieren zu können (fiele dann vlt. auch aus meinem Zeitfenster, dass eher Anfang/Mitte der 80er endet).


    Mit den älteren SD7s (gemeint ist die P2K Modellserie) habe ich angefangen (dreimal #8228 und eine #8229). Mir schwante sowieso schon Übles, doch was sich mir hier tatsächlich bot, war dann doch nichts für schwache Nerven (bitte die Bilder erst NACH dem Essen ansehen <X).


    Drehgestell / Zahnräder


    Ultraschallbad (nach ca. 3min, trotz Vorreinigung)

    to be continued ... (bald)


    Christian