Posts by chessyger

    Ergänzung zu PIKO Loks und Decodern.

    Ich bekomme nächste Woche eine Lok neu mit Piko Sound von einem Händler

    Diese hier

    Auf dem Infoblatt steht folgendes.

    Belegung der PluX Schnittstelle:

    F0v / F0h - weiße Stirnbeleuchtung vorne und hinten

    AUX1 - Feuerbüchsenflackern

    AUX2 - Triebwerksbeleuchtung

    ---------------------------------------------------------

    Hinweis:

    Die weiteren Funktionen werden vom Lokdecoder

    mit Logikpegel angesteuert. Zur Nutzung

    muss beim verwendeten Lokdecoder die

    SUSI-Schnittstelle auf Logikpegel eingestellt sein.

    Nähere Informationen zur Aktivierung der

    Logik-Pegel entnehmen Sie bitte der jeweiligen

    Bedienungsanleitung zum Decoder.

    ----------------------------------------------------------------

    Also wenn die Jemand ohne Sound kauft und einen fremden Sounddecoder einsetzt darf er etwas mit SUSI rumprobieren.

    Ergänzung.

    SPROG 3 ist eingetroffen. Auch bei der PIKO Problemlok wurde mit DecoderPro der XP 5.1 Decoder erkannt und eben erst mal die Basis ausgelesen.

    Kompletter Decoder wird wohl etwas dauern.

    Wenn Jemand den SPROG II mit passenden Netzteil haben möchte, bitte PN

    Er funktioniert ja bis einschließlich Windows 7 ohne Probleme. Ich glaube auch unter Windows 10 funktionierte er noch, aber bin mir nicht mehr sicher. Ist schon etwas her.

    a) in CV1 konnte ich bislang mit der Z21 bis auf die eine Piko Lok ohne Probleme auslesen. Und diese Lok hat hat eine Lange Adresse


    b) Werde ich nicht verschrotten. Wenn Ihn noch eine Braucht. Bitte PN. Ein passendes Netzteil ist dabei

    Da ja nicht Jeder den PIKO Decoder Tead liest hier meine Frage

    Ich wollte Gestern mit DecoderPro 5.11 (JAVA 17) über meinen SPROG II mal PIKO Decoder auslesen.

    Keine Chance. Gibt keinen Treiber für Windows 11. Werde wohl den SPROG II verschrotten müssen.

    Auf einem alten Laptop mit Windows 7 läuft DecoderPro 5.11 und JAVA 17 noch mit dem SPROG II. Aber quälend langsam. Kein vernünftiges Arbeiten damit möglich.

    Ich will nicht nur meine ROCO Z21 als Schnittstelle zum Programmieren benutzen. Die Z21 liest leider nicht immer alle Decoder zuverlässig aus. Da war der SPROG II wirklich besser. Aber ohne Teiber wars das.

    Da ja bestimmt einige hier den SPROG 3 besitzen meine Frage

    Ist der SPROG 3 Hier bei RD-Hobby Kompatibel mit Windows 11 64bit ?

    Dann würde ich ja mal Geld in was Aktuelles investieren.

    Ich wollte das jetzt mit meinem SPROG II testen. Keine Chance.

    Gibt keinen Treiber für Windows 11

    Werde wohl den SPROG II verschrotten.

    Auf einem alten Laptop mit Windows 7 läuft es Quälend erkennt aber alle Piko Loks auch die BR 93 welche über die Z21 nicht erkannt wird. Die Piko BR 83 wird aber über die Z21 erkannt. Beide mit XP 5.1 Decoder.

    Ist der SPROG 3 Hier bei RD-HobbyKompatibel mit Windows 11?

    Dann würde ich ja mal Geld in was Aktuelles investieren

    Ich fühle mich verarscht

    Gerade eben wird die BR 83 eindeutig erkannt und auch der Piko XP 5.1 Decoder

    Werde den mal komplett auslesen was ja etwas dauert und dann Morgen mit einer anderen Piko XP 5.1 Decoder probieren

    Melde mich dann

    Mal als Ergänzung.

    Ich hab ja einen Piko Programmen und mit den Piko Decodern keine Probleme,

    Ich nutze aber auch DecoderPro. Bislang die Version die mit Java 8 lief.

    Die aktuelle Version will ja mindestens Java 11, besser 17. Oracle bietet die ja für Privatleute nicht an.

    Da ich nuch zwei andere für mich wichtige Tools nutze welche Java 8 benötigen hab ich bislang ein Update gescheut. Eine Anfrage bei den Toolerstellern ergab das die Tool mit höheren Jave Versionen keine Probleme mehr haben. Also Java 8 deinstalliert, Zulu Java 17 installiert und die aktuelle Decoder 5.10 installiert.

    Die hat ja auch Piko Smartdecoder XP 5.1 eingebaut.

    Versuch eine Lok (H0 BR 83) mit einem Piko XP 5.1 auszulesen scheiterte. Kein unterstützter Decoder erkannt. Manuell den XP 5.1 der TT BR 83 eingebunden. Versucht den Reiter Basis auszulesen.

    Machte er auch, alledings die Lokadresse 83 wurde als 183 angezeigt. Versuch mit anderer Lok mit XP 5.1 das Gleiche.

    Also mal die aktuellste Beta 5.11 installiert, keine Besserung.

    Woran das liegt?

    Mit Trix Sounddecoder für die ich DecoderPro überwiegend nutze keine Probleme

    Nun ja, er wäre mit mit ca. 2 Personenwagen und so 4 - 5 Güterwagen zufrieden.

    Also bleibt nur Ebay, Börsen und Gedult.

    Da hat er die Lok ja auch gefunden.


    Gerade mal bei Ebay USA geschaut. Wenn was in der Richtung bei einem Anbieter gefunden wird kann man die Versandkosten ja mal in Kauf nehmen.

    Alternative ich laß was gekauft wird zur Verwandschaft in San Francisco schicken. Die machen dann ein Paket draus.


    Aber erst mal Abwarten. Nachbar ist manchmal sehr Sprunghaft

    Mein Nachbar hat jetzt auf einer Börse eine alte Rivarossi 4-4-0 American (Reno der V&T) erworben. Das Ding fährt sogar noch.

    Auch einige 0-Gleise von Rivarossi und einige Weichen. Reicht für einige Meter Fahrstrecke

    Er würde gern ein kleines Diorama oder Modul bauen. Dazu hätte er gern einige Wagen.

    Ich hab bei den 2 Deutschen Händlern (RD und AAT) die ich aus meiner US-Zeit noch kenne nicht viel in Null Normalspur gefunden. Schon gar keine Personen oder Güterwagen die zu einer 4-4-0 passen.

    In USA bestellen möchte er nicht.

    Hat da Jemand eine Empfehlung für eine Quelle?