@Gerold
Bietet Lenz auch Sounddecoder an?
Und ich kenne von Früher auch Soundtraxx Tsunamis. Wenn man sich damit beschäftigte konnte man auch diese gut umprogrammieren.
Aber wie viele es nur über zu CV´s machen, das möchte ich mir bei Sounddecodern nicht antun. Nicht mehr als die Lokadresse.
Ich sags mal so
Für vielgenutzte Decoder ist halt der passende Programmer nötig. Und der braucht halt etwas Einarbeitungszeit und kostet leider Geld.
Und nach den letzten Posts in diesen Tread bei Stummi geht sogar einiges über CV´s nur mit der Software
Stummies PIKO-SmartDecoder-XP-Support-Thread
Und die Software für Zimo oder Esu und auch DecoderPro braucht halt etwas Einarbeitungszeit.
p.s.
Gerold, den Roten Kopf bekam ich immer bei MäTrix Decodern.
Und das lag nicht am vom Hersteller angebotenen mDecoderTool3, das ist eigentlich einfach zu bedienen. Ich nutzte das eigentlich nur zum feststellen welchen ESU Loksound zum ersetzen von MäTrix decodern nehmen konnte. 21polige MTC Schnittstelle die normale Version oder die MKL Version mit verstärkten Ausgängen.
Das mDecoderTool3 ist einfach zu bedienen aber die Schnittstelle zum Decoder in der Lok ist leider nur eine vollwertige Märklin Centrale (CS2 oder CS3) und das ist zu teuer.
Wenn kein neuer Sound raufmuß nur zum Umbelegen der F-Tasten gehts auch über DecoderPro wenn man sich etwas mit beschäftigt.
Und einige hier haben ja wohl auch Trix US-Loks und vermutlich keine Märklin Centrale.