Hallo bigboy,
vielen Dank für die Hinweise! Was das Posten des Fotos angeht: Ich war da nicht so in Sorge, weil wir in der Arbeit bei der Buchproduktion historische Pressefotos auch immer ohne Rechteprobleme verwendet haben, aber ich sehe ein, es ist besser, vorsichtig zu sein.
Hallo DL 109,
Du hast natürlich recht. Ich meinte "typisch" nicht im Sinne von Serienproduktion, sondern, dass es typisch war, Einzelstücke mit experimentellem Charakter zu haben. Das kommt dabei raus, wenn man schnell einen Satz hinwirft. Die Heavyweights hingegen waren meines Wissens allerdings wirklich verschiedener Bauart und nur oberflächlich mit etwas Farbe angeglichen, selbst wenn sie alle aus Pullman-Bestand waren.
Hier etwas genauer zu den ersten Dieselpersonenzügen:
Union Pacific führte den M-10000 "City of Salina", 1934 ein, dann kamen:
Burlington Route "Zephyr", 1934
Der Santa Fe "Super Chief" mit Boxcabs von 1935 (mein Foto) wurde schon 1937 ersetzt durch einen gleichnamigen Streamliner, bei dem die Lokomotiven eine gefälligere Verkleidung bekamen, die zum Vorbild für später folgende F-und E-Units wurde.
Boston & Maine "Flying Yankee", 1935 (ähnlich zum Zephyr)
New Haven "Comet", 1935
Gulf, Mobile & Northern "Rebel", 1935
Illinois Central "Green Diamond", 1936
Union Pacific M-10004 "City of San Francisco"
Baltimore & Ohio "Capitol Limited" mit den ersten Lokomotiven der "Streamliner Series" von EMC, 1937
Ich habe zwar Fotos von fast allen dieser Züge, aber das führt zu weit, die auf den Server zu legen. Sehr schön zu lesen und gut illustriert ist dazu das Buch: "Streamline Era" von Robert C. Reed, Golden West Books 1975
Ich glaube, in Spur N gab es lediglich den Zephyr und den M-10000, die Rock Island DL-109 hingegen gab es beim Vorbild erst ab 1940. Der "richtige" zephyr ist allerdings nicht der mit der E5, sondern
http://www.ebay.com/itm/CON-CO…rains&hash=item19d5d96447
der M-10000 sieht so aus:
http://www.ebay.com/itm/N-scal…rains&hash=item3cc9028d2c
Peter