Posts by Der Kutscher

    immer wieder lustig anzusehen wie das Niveau auf billigstes Stammtisch Gehabe runterrasselt sobald etwas keinen Verbrennungsmotor hat...

    Die Grünen und die Jugendlichen sind schuld, früher war alles besser, sogar das Brot hat länger gehalten

    Was heißt hier Stammtischgehabe...das nennt man Humor-auch wenn der bei manchen von uns durchaus mal rabenschwarz sein darf :evil2:

    Und ja , die Grünen sind schuld - aber Du wohnst ja auch nicht in einem Land, daß gerade von einer Bande bildungsresistenter ideologieverseuchter Politamateure demontiert wird. :motz:

    Sorry , völlig off topic , aber das musste mal raus !

    Danke für den Tip ! Die hatte ich nur als Hersteller für Kleinkram im Hinterkopf...mal sehen , was lieferbar ist. Klar gibt es noch diverse Firmen , die Kunststoffbausätze anbieten - und die Modelle von Blackstone sind einfach super. Aber ich habe erstens nicht die Fähigkeiten , Kunststoff aussehen zu lassen wie verwittertes Holz , also lieber gleich Holz nehmen. Und zweitens sind die Sachen von Blackstone ja kaum noch zu bekommen und inzwischen exorbitant teuer...

    Hallo zusammen :yaya:

    hat jemand ´ne Idee , ob es irgendwo noch aktive Bausatzhersteller für HOn3-Fahrzeuge , am liebsten Lasercut , speziell Reisezugwagen , gibt ? Vielleicht gibt´s ja irgendwo noch die typische Homer Simpson / Al Bundy - Klitsche ohne Homepage , aber dafür mit´nem gängigen Laserschneidgerät ? :cheer:

    :danke:

    PS,: Die Wahrscheinlichkeit auf einem öffentlichen Parkplatz einen Duesenberg zu sehen ist sehr sehr gering...

    Wohl wahr...aber ich hab´vor vielen Monden mal eine Duesenberg-Sonderausstellung im Imperial Palace in Las Vegas besucht - das waren schon unglaubliche Wagen. Leider noch keinen SJ in Aktion erlebt 8o - aber diese Pretiosen wird ja auch keiner ernsthaft treten wollen.

    Der Vergleich mit RR hinkt aber doch ein wenig - die Stückzahlen degradieren RR ja schon fast zur Massenware...und die Leistung zur Nuckelpinne :evil2: .

    ...das Kürzel an sich ist schon schräg , der Name ist schon übel - ein echter Zungenbrecher <X (dagegen ging ja BNSF richtig glatt über die Zunge) ! Aber überlegt erstmal wie das Logo aussehen soll ?! Vielleicht ein Biber auf´m KFC-Logo ? :lw)

    Sieh´s mal positiv , Lutz ! Im Original ist der Ford ein ziemlich hässlicher Klotz - hier wurde er nachträglich im Modell etwas schnittiger gestaltet :evil2: ...wahrscheinlich war der Entwickler Ford-Fan... :weg:

    Der typische Fall eines Patschhändchens das natürlich weder Manual noch Warnhinweise gelesen hat. Dafür dann großes Jammerelendsposting auf DSO "... die Details fallen schon in der Vitrine ab." :patsch2:

    :lw)  :devil: Manche Leute sollten sich eher eine 1:1 Feldbahn in die Stube bauen... :rtfm:

    Probier´s mal in einem Angelshop - früher gab es mal mal dünne Bleifolie ("Wickelblei"), wäre sicher zu gebrauchen , meine aktive Angelzeit ist aber schon ´ne Weile her 8o . Ansonsten gab es mal sehr schöne coils in N von Red Caboose / Fox Valley - vielleicht lässt sich ja da auch noch was auftreiben. Sehr schönes Modell , Rüdiger :cheer:   :yaya: .

    Es ist ja nicht nur so , daß man als N-Bahner durch solche Werbung verarscht wird und dann dafür grobschlächtigen Mist wie den von BerNd gezeigten bekommt - nein , gerade Woodland nimmt ja richtig Kohle dafür... Und wenn Du was Modernes suchst , egal ob Wohn- oder Geschäftsgebäude steht man allein auf weiter Flur...Ordentlich detailliert und bezahlbar ? Hmmm :kratz) . Ich habe mir nie einen der auch enorm teuren Summit-Bausätze gegönnt , aber Resin ? Schreit nach Unmengen Nacharbeit. Vielleicht gibt´s ja inzwischen Kleckerbuden, die per Laser sowas herstellen - aber inzwischen ist mir´s auch schnurz , durch den Umstieg auf HOn3...

    Bei allem Respekt , Lutz - auch wenn die ATSF 715 erst wenige Wochen im Einstz stünde , hätte sie doch deutliche Spuren von Bremsstaub und "road dust" in sämtlichen Ritzen , Spalten und Vertiefungen des Fahrwerkes und in den Lüftergittern...selbst falls die Maschinen da noch regelmäßig gewaschen worden sind.

    Und auch das Fahrwerk der 2799 ist im Vergleich zum sehr schön gealterten Aufbau bei weitem zu sauber.

    Hi Peter,

    welche Infos brauchst Du genau ? Ich habe zwar die MR-Ausgabe nicht , aber etliche Bücher zur Gegend...oder gibt´s noch woanders ein Ophir, außer in Colorado ?

    Ich kenne den Hintergrund , Micha - ich finde es trotzdem abartig - schließlich kann man bei den horrenden Gebühren doch sicher verlangen , daß jemand mal ein passendes Programm schreibt , welches plausible und unplausible Versandkosten auseinanderhalten kann.

    Letztenendes werden hier wieder mal alle (Verkäufer) kriminalisiert und deswegen abgezockt - ich habe immer den günstigsten Versandweg gesucht, schon um Käufer aus dem Ausland nicht zu verschrecken.

    Ich finde es schon abartig , daß man Verkaufsprovision auf die Versandkosten zahlen muss - schließlich verdient man da ja im Normalfall nix dran. Aber dann auch noch auf die sales tax , was ja auch so´ne Art Mehrwertsteuer ist ,und dann zahlt man nochmal Mehrwertsteuer auf die Gebühren...das ist echte , moderne Wegelagerei :thumbdown:  :cursing:   <X . Summa summarum sind das gute 20% , die vom Warenwert abgehen...