Hallo Leute,
ich möchte meinen Senf auch dazu geben.
Ich fahre in H0 einen "Mixed", einfach nach Lust und Laune ohne System zusammengstellt mit Grain, Autoracks, Flatcars, Woodchips und was es alles sonst noch gibt, insgesamt 30 Wagen. Die Wagen sind von diversen Herstellern, auch IM Bausätze. Mit Ausnahme der Flatcars sind alle mit Gewichten beschwert. Metallachsen von IM und Kupplungen von Kadee. Die Steigung beträgt max. 2,5% und der kleinste Radius beträgt 850mm. Dazu haben die Kurven noch eine Überhöhung von max. 2mm. Alles läuft einwandfrei und das mit drei Loks vorne und zwei als Midtrain Helpers. Wenn ich übermütig bin, stelle ich die Helpers an den Schluss - Läuft auch.
Bis ich so fahren konnte brauchte es zwar ein bisschen Feinarbeit, aber es wars allemal wert. Das A und O ist ein sauber verlegtes Geleise. Dann kommt noch das richtige Wagengewicht dazu, wie schon Acela gesagt hat. Sand mit Heissleim befestigt geht auch.
Holger, ich möchte Dir in keiner Weise zu Nahe treten, aber mir scheint es, Du bist viel zu stark auf die "europäische Linie" fixiert. Im US Sektor ist halt einfach mehr Feintuning, verbunden mit Fantasie, Erfindungsgeist und Geduld, gefragt. Das macht ja das Hobby so spannend. Aus der Schachtel und Hopp ist stinklangweilig.
Stefan