Posts by gotransit

    Kabel, die geklemmt werden, dürfen NIEMALS verzinnt werden. Zinn beginnt unter Druck zu "fließen" und damit wird die Verbindung irgendwann ein Wackelkontakt. Das kann auch zu Bränden führen.

    Bei Litzen kann man Kabelendhülsen nehmen oder sorgfältig verdrillen.

    Hallo Jo,


    also ich drucke einfach alles mit PC und klebe es dann an. Mit Uhu oder solchen Bürosticks. Die Oberfläschen kann man mit Tesa oder durchsichtigem Packband schützen.

    Zu irgendwelchen Geräten kann ich leider keine Tipps geben.

    auch ordentlich und gut lesbar sein

    Genau deswegen drucke ich alles , denn meine Handschrift ist DGVSO konform, perfekter Datenschutz, kann außer mir keiner lesen.

    Hallo Emilio,


    Mein Englisch ist äusserst dürftig und ich habe mein nicht vollständiges, oder auch falsches Wissen aus dem Internet.

    Meines ist auch nicht so toll, aber ein paar kleine Tipps habe ich.

    Double Staker

    hier würde ioch mal vorschlagen: Double Stack, der Plural wird im englichen meist durch anhängen eines S gebildet,

    also Double Stacks, fals ein Wort auf S endet, kommt meist ES ran, z.B Singular Bus, Plural Buses.

    Zurück zum Double Stack Container Train, die Wagen dazu heißen Well Cars.

    Getreidesilo Wagen.

    Diese heißen Covered Hopper.

    Mehrfachtraktion

    MU= Multiple Unit, die erste wird auch Leading Unit genannt, die dahinter sind die Trailing Units.

    Loks in der Mitte

    Midtrain Helper oder DPU.


    mit Personal besetzte "Schiebeloks" werden Helper genannt, oftmals schieben sie nur nach und lassen sich dann zurückfallen und kehren ins Tal zurück.

    unbesetzte Loks nennt man auch DPU= Distributed Power Units


    Ich hoffe, es wird nicht als Klugscheißermodus aufgefast. Aber die richtigen Begriffe zu kennen, kann auch beim Googeln oder Shopping helfen.


    So, zurück zum Layout, sieht doch schon viel versprechend aus, berichte weiter und man freud sich.


    Sollte ich hier Fehler eingebaut haben, bitte korrigiert mich, so kann auch ich dazulernen.

    Bizarre Blüten treibt die Modellbahnindustrie.

    Was ist an der Zusammenarbeit von zwei Herstellern bizarr?


    Hier das Video von Märklin zur Lok.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    und egal wieviel Anteil wer daran hat, mir gefällt das Ergebnis.


    Passende Diskussion hier

    Hallo Jan,

    Schöne Lok, tolle Sache,

    aber

    Dann noch ein Tip: Wenn Du bei den nächsten Fotos oder Videoaufnahmen Dein Smartphone um 90° kippst und in dieser Lage aufnimmst, bekommst Du auch normalformatige Bilder und Videos.

    ganau das, selbst auf einem 17,3 Lappi sieht das kleiner aus als N.


    PS. Meine Augen sind nebeneinander, nicht übereinander, daher ist Hochkanthändy nur für Zyklopen geeignet.


    :P

    Hallo Thomas,


    :appl: :appl: :appl:


    Sieht ja Klasse aus. der abgestürzte Güterwagen fand meine Frau supergemacht, auch die Bote haben ihr gut gefallen, mir natürlich auch, also kurz GREAT JOB.


    Aber sag mal, ist das Flugzeug nicht zu modern, Boeing 737 Max 8, Auslieferung an Westjet am 06.12.2022.

    Hallo Ingo,

    ist leider eher nicht so eine Frage für mich.

    Ich habe noch nie einen Digitrax gesehen oder gehabt.

    Ich denke, das geht garnicht.

    Ich habe mal Loks gebaut, da waren die LED´s an zwei AUX angeschlossen, einer auf Dauerlicht, der andere auf "blinken".

    Nur so geht das, allerdings sind meine Kenntnisse nicht immer auf dem neuesten Stand.

    Ich weiß ja nicht, ob die möglichkeit besteht, deine FrontLED an zwei AUX anzuschließen, wie gesagt, keine Ahnung von Digitrax, ich bin in HO hauptsächlich TAMSieaner und Spur G Uhlenbocker.


    Na vielleicht hilft es doch ein Stück weit.

    der neueste Clou... eine Hybridlok (keine Ahnung was das genau ist, schaut ähnlich aus wie ein Taurus - das aktuelle Einheitsgesicht halt - die man an nichts anderes als Piko Waggons ankuppeln kann. Elektrische / elektronische Kupplung so dass Umrüsten ein Drama ist. Kauft hier kein Mensch.

    "ne Hybridlok (keine Ahnung was das genau ist,"


    so dämlich, kaufe ich dir nicht ab, is doch wohl verarsche.

    Nix anderes, als ein Hxbrid-PKW. Strom aus Oberleitung, und wo keine ist, Last Mile Diesel.


    "schaut ähnlich aus wie ein Taurus - das aktuelle Einheitsgesicht halt"


    na immerhin sind beide von Siemens.


    Was das immer soll, die meisten können von EMD GP/SD35 bis GP/SD60 auch nichts unterscheiden.

    Nebenbei, ich hab bei meinen neuen Drucker auch ein Abo über gedruckte Seiten abgeschlossen. Tintenpatronen bekomme ich Portofrei zugeschickt.

    Kommt günstiger als wenn ich im Jahr mehr als 1 Satz neue Tintenpatronen kaufen würde.

    Und bislang hat mein Vorgängerdrucker im Jahr mindestens 5 Satz Patronen gebraucht.

    Echt jetzt, nu würde mich ja die Marke interessieren oder das Special Angebot.

    Also 5 Satz Patronen für meinen Drucker, na ich habe gerade mal geschaut, nen 4er Satz 14,95€ bey Evilbay, kaufe sonst woanders.

    eine elektrische Kupplung mag für einige sinnvoll sein, für mich der nur fahren und nicht rangieren will eher sinnlos... da machn die motorgetriebenen Pantographen von MTH noch mehr Sinn, wenn man schon elektrische Spielereien will.


    Naja, ne 249 ist nun mal ne Rangierlok. Für vorbildorientierte Modellbahner, ist das schon was, scheint wegen dem begrenzten Hirozont, der gerne den Mä-Fans vorgeworfen wird, aber nicht allgemein bekannt zu sein.

    Sorry für die kliene Spitze.

    Seltsam. Vielleicht hast du die seltene Gabe immer voll ins Leere zu treffen?

    Ja, habe ich, bei mir ist immer alles anders, besonders bei Kompuhtern.


    Ich habe weder eine Startseite, einen Filter, noch ein Menü gefunden, aber das Problem trotzdem gelößt.


    Ich hatte aus dem link auf andere Artikel, wie im Screenshot geklickt, das geht also nicht.

    Nun habe ich einfach mal den Mauszeiger kreisen lassen, und siehe da , diese Kästchen mit dem Text "DMtoysSpurN"

    ist der Homebutton, diese versteckten Dinge kot*** mich immer an, und ich scheitere an sowas regelmäßig.

    Ich habe nun den Filterknopf auch gefunden. Ich empfinde solche Sachen nicht als Anwenderfreundlich.


    So, trotzdem danke für die Hilfe.

    Das Wort "Menü" gibt es trotzdem nicht.


    Naja, was solls, ich bin wohl Kaputt, ich funktioniere nie so, wie andere es wollen.

    Und jetzt kommt die Überraschung. hier

    Habe dort schon etliches bestellt, wußte aber nicht das dort auch bsplw. US Material zu haben ist.

    Übrigens liefert DM schnell und zuverlässig. Habe bislang nur positives erlebt.

    Das ist eine komische Seite, ich kann anklicken, was ich will, es sieht immer so aus, außer bei deinem Link

    Hallo Thomas,

    Bei Loks und Wagen ist mein Anspruch 99%, aber bei Bäumen müssen es 100% sein. Ich betreibe den riesigen Aufwand dieser Anlage nicht, um grün beflockte Klobürsten auzustellen....sorry...klingt arrogant.......ist es bestimmt auch

    Ich würde das ganz sicher nicht Arroganz nennen, sondern Anspruch.

    Allerdings hatte ich spontan bei "grün beflockte Klobürsten" Kopfkino. :P

    Ich denke auch, ist doch schon eine Menge zu sehen , gefäät mir.

    Dieses Harz hat vor der Aushärtung die gleichen "beschissenen" Eigenschaften wie echtes Wasser....es fließt und zwar durch alle noch so winzigen Öffnungen. D.h. im Klartext, das ich alle "Knopflöcher" penetrant abdichten muß, sonst ist das Lower Level unwiederbringlich im Ar..h .

    Du mußt nicht alles nachmachen, genau das Problem hatte das Miwula letztens auch.

    Hallo Thomas,


    Wow, das sind ja super Fortschritte, gefällt mir schon sehr gut.

    Die künstlerische Freiheit mit dem Datum könnte auch von mir sein.


    Wünsche Dir und allen Mitlesern schöne Weihnachten und guten Rutsch.

    Hallo Choochoo,


    ich nehme mal an Coro soll Roco heißen.


    Bei Tante M ist mir keine Motorenproblematik bekannt.


    Bei Roco werden günstige Motoren eingebaut, die leider nicht mehr so ganz die Qualität der früheren Roco-Motoren haben. Das Hauptproblem sind aber nicht die Motoren selbst, sondern das sie knietief in Öl erträngt werden, hat aber außer an Lagern in homöopathischen Dosen nicht in E-Motoren zu suchen. Zu kleine Bauweise für mehr Platz für Blingbling kommen noch hinzu.


    Bei US-Loks ist mir nichts bekannt, das ich bei normalem Hausgebraucht einen Ersatzmotor brauche.