Posts by industryave
-
-
Youtube:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Sieht recht gut aus. Die Versandkosten sind natürlich heftig.
-
Was sind PS-Streifen?
PS= Polystyrol
-
PS-Streifen wickeln ergibt ordentliche Coils.
-
Dann schalte doch einfach Railcom in deiner Zentrale von Fichtelbahn ab; nach Angaben von Fichtelbahn sollte das die Lösung sein.
-
Ich habe keine Probleme mit meiner Intellibox.
-
Die Zentrale hat keinen Ausgang für ein Programmiergleis? Wirklich?
-
Ein Gleisstück an den Ausgang "Programmiergleis" zu hängen geht doch schnell, oder?
-
Die Schwellen sehen toll aus! Wie hast du die gemacht?
-
Helft mir mal bitte auf die Sprünge: "BoS" ist welcher Händler/Hersteller?
-
Sinnvoll wäre es, wenn PIKO gleich noch Achsen mit Rädern ohne Gummireifen zum Selbertauschen beilegen würde. Das wäre sehr kundenfreundlich und käme meiner Einschätzung nach dem größten Teil der Käufer sehr entgegen.
-
Wenn man die Autoracks auf 1:120 verkürzt geht das sicher.
-
... oder die dauernd entgleisen, weil sie schlicht zu filigran konstruiert sind.
Verstehe ich nicht. Was hat Filigranität mit Entgleisen zu tun?
-
Das sind alles Module, die auf einer Winkelkonstruktion, die an der Wand befestigt wird, aufliegen. Auf dem Boden stehen wird nur eine zu bauende Gleiswendel, die die beiden Ebenen des Doppeldeckers miteinander verbindet.
Ein paar Sachen kann ich schon reinstellen, die kann man herumrollen, wenn die LED-Panels an die Decke kommen. Hier das ganze Werkzeug und ein paar Kleinteile:
-
Ggf. zeichnen und bei einem Dienstleister als 3D-Druck ordern.
-
Habt ihr mal die Mauerwerksfeuchte gemessen? Von Horizontalsperre mal noch nicht gesprochen!
Vor dem Ausbau wurde die Feuchtigkeit gemessen - alles im grünen Bereich, alles schön abgetrocknet.
Wir hatten in über 30 Jahren nie Probleme im Keller, bis eben letzten Sommer zum Monsterregen. Das hatte monatelang Zeit zum Trocknen, Trockengeräte waren nicht erforderlich.
-
Ich hoffe, ihr habt den Bodenablauf saniert, z.B. eine Rückstauklappe eingebaut? Nicht dass beim nächsten Starkregen der Modellbahnraum unter Wasser steht.
Der Bodenablauf ist mittlerweile zubetoniert, alle problematischen Rohre haben nun Rückstauklappen.
-
Ein geeigneter Raum ist im Keller, er war lange Zeit einfach nur Abstellraum und wurde mehr und mehr zur Rumpelkammer. Man müsste da mal ...
Letzten Sommer war ein Starkregen sehr hilfreich, denn das Wasser drückte zum Bodenablauf der Waschküche ins Haus, der gesamte Keller stand einige Zentimeter unter Wasser. Das war der Startschuss, denn es musste alles gesichtet werden, entsorgt oder getrocknet, usw. Irgendwann war der Raum dann tatsächlich leer, die Renovierung konnte beginnen. Die Decke und teilweise auch die Wände waren mit einer komischen Schaumtapete beklebt, teilweise mit Holz verkleidet, der Boden nackter Estrich mit Rissen, der Hausanschlusskasten störte massiv, die Tür ging nach innen auf, das Fenster war ein billigstes Kellerfenster, ... Positiv war nur, dass schon ein Heizkörper installiert war. Damit stand das Programm auch fest: Neue Türe, die nach außen aufgeht, neues Fenster mit Lüftungsmöglichkeit, auch wenn es geschlossen ist, Wände und Decke von der alten Verkleidung befreien und verputzen, Hausanschlusskasten auf die andere Seite der Wand verlegen, Risse im Estrich reparieren, Boden verlegen; nun fehlen nur noch etliche LED-Panels an der Decke und dieser Raum kann richtig zugig werden! -
Vor allem, da ja offenbar dadurch kein Nutzen zu erkennen ist.
Durch die wilde Scrollerei rostet das Scrollrad nicht ein! (Das ist aber auch der einzige Nutzen.)