Darf ich diesen Thread benutzen, um über eine verwandte Fragestellung noch etwas mehr Klarheit zu bekommen ?
Ich benutze kleine Kippschalter, von denen weiter oben die Rede war, zusammen mit meistens FULGUREX Antrieben (bzw. deren Nachbauten ?), aber auch Tortoise. Feather, sowie einige PECO- Überflur und ROCO- Über und Unterflur- Antriebe mit separater Stromversorgung. Dort gibt es bisher keinerlei Ausfälle.
Leider schalten die kleinen Kipperlein etwas unregelmässig, evtl. zunehmend (ca. 6 - 8 von ca. 70). Ich konnte bisher nicht klar ermitteln, ob die Schalterchen schuld sind oder der Weichenmotor vielleicht manchmal einen zu hohen mechanischen Anlaufwiderstand hat oder ungenaue Arretierung des Motors. Korrosion kann es eigentlich kaum sein. Es hat im Eisenbahnraum beinahe konstant 50 bis 65 % Luftfeuchtigkeit.
Zuletzt ist meine Meinung, dass das Problem im Inneren der Schalter liegt. Sollte man dafür vielleicht etwas mehr Geld ausgeben ? Zuletzt die Kippschalter (6- polig) bei Conrad Stuttgart schon vor einer Reihe von Jahren gekauft, in einem Laden, den es nicht mehr gibt. Welcher Lieferant käme denn in Frage ?
LG Jo.