(ggf. siehe "Out(side) of Denver Thread", Was bisher geschah - Beiträge ##13 ff.)
Inzwischen habe ich auf augennäheren Teilstücken ATLAS Code 83 verlegt, das entfernte ROCO Code 83 bzw. ROCO Line ohne Bettung dafür links hinten, im Gleisplan links oben eingebaut, wo ich die meisten übrigen Weichen in diesem "ROCO Areal" auch plaziert habe. Gefahren und gesteuert... kommt äääh später.
Bei erneutem Beginn mit einer Anlage würde ich ME, Atlas oder PECO US 83 kaufen.
Bzgl. der Wahl von der Wahl von ROCO der letzten zwei Jahre zählte über all die gesamten Jahre (26 seit erneutem Baubeginn)
- das Vorhandensein von sowohl ROCO Code 100, später 83
- die leichte Verfügbarkeit damals wie heute im 20 km Umkreis
- die Ökonomie (teils konnte ich nicht über meinen Schatten springen, habe abber deutlich dazugelernt)
- die Ästhetik.
Zu den letzten beiden Punkten habe ich noch einiges zu sagen.
Im Moment nur dieses: eingeschottert und -gerostet "interessiert" sich das H0er- Auge weniger für die Schwellengeometrie als bei purer Betrachtung derselben, z.B. Fotos !!!, und kleinerer Anlagengrösse..
Was bei mir neu ist, auch bzgl. der Gleise, dass ich Vorbildtreue vs. praktische Kriterien in fast jedem Einzelfall gegeneinander abwäge.
Einstweilen LG Jo.