Posts by JB
-
-
Danke für die Empfehlungen. Ich will morgen früh fahren.
-
Ich wollte extra nicht sagen, dass der Thread interessant gewesen sei. Er war es.
LG
-
Natürlich ist es nicht sinnvoll !
Nur wirft der gesperrte Thread einige Fragen auf, nämlich warum der Fragesteller (Super 100000) laufend seine Beitragsschreiber zu immer neuen Wiederholungen und Varianten ihrer Meinungen gebracht hat. Das ist ja nicht verwerflich, immerhin hat er seine Fragen gewissenhaft und präzise formuliert, manchmal lediglich in sprachlicher Hinsicht. Der Thread hat mich immer wieder an die TV- Serie mit Detektiv Peter Falk (die Jüngeren unter uns unbedingt googeln !) in seiner Rolle als "Columbo" erinnert. Nur war man da bei jeder Folge gespannt, was noch käme und wie es weiterginge, emotional meine ich. Und der Fragesteller (P.F.) war ja so sympathisch -- im Gegensatz zur Entwicklung in unserem missglückten Thread !
Kurzum, einige hier können sich gerne an ihrer eigenen Nase fassen, was die Beweggründe für ihre Beiträge angeht, obwohl durch die Bank wertig und intelligent. Die Umgangsprache, auch wenn sie geschärft ist in Forumsbeiträgen, ist nicht immer präzise und kann ganz schön nerven.
MlG Jo.
-
...für ein bis zwei Nächte ab Do. in KW 45 ODER KW 46 im genannten Bereich. Ich will mit dem Auto einige interessante Strecken möglichst abfahren bzw. ablaufen. Vorkenntnisse bzw. Kartenmaterial und Orientierungsfähigkeiten vorhanden. Komme aus dem Südwesten. Bin US- Midwest und Rocky Mountains- H0- Modellbahner.
Die Unterkunft kann einfach oder besser sein, am meisten zählt Atmosphäre und gute, schmackhafte Küche ohne übertriebene Portionen. Mich interessieren v.a. Topografie, Gleisbilder, Gebäude und Geschichte. Dresden und Umgebung sowie Leipzig kenne ich dagegen schon ganz gut.
Nennung des Namens der Unterkunft und der Stadt bzw. des Dorfes genügen. Danke !
MlG Joachim
-
Einige oder viele Details blieben mir bisher bzgl. DRGW bzw. DRG (RGS) verborgen, z.B. habe ich die Farmington branch damals ignoriert. Von Pueblo über Antonito nach Farmington ist es eine Riesenstrecke (mit dem Auto). Nach Aussagen von Freunden und Fotos ist die Gegend dort fade und evtl. sogar gänzlich uninteressant, Flach- bzw. minimales Hügelland und vor allem ohne eisenbahnmässigen Reiz. Dagegen hätten mich Montrose, Ridgway u.a. interessiert. Letztlich war ich nicht dort.
LG J.
-
Inzwischen habe ich einen Grossteil der el. Feeders von 0,14 mm² (ausser bis 0,2 m Länge) durch welche mit 0,5 mm² ersetzt und die drei Stromkreise jeweils mit main und sub bus ausgestattet und versucht, deren subterrane (sub- sperrholzmässige
) Führung zu optimieren i.S. von kurzen Stromflüssen. Dazu später evtl. mehr. Quasi nebenbei ist eine Version der Front Range entstanden, bzw. deren Sperrholz- und Dachlatten-, (sry. Unterkonstruktionshölzer
) Gerüst.
Genau heute und morgen wird die Basiselektrik getestet, damit dann Fliegendraht und Gipsbinden aufgebracht werden können, der Deckel also draufkäme.
Damit sind die Grenzen dieses Threads für mich schon längst überschritten, wofür ich mich entschuldigen möchte. Wenn die Basiselektrik also baldigst funktionieren wird, erlaube ich mir, umgehend einen Anlagenthread aufzumachen... (es wird, ja: DCC gefahren).
Und weiter zu berichten.
LG Joachim
-
-
-
Lieber Super 1000,
bin auch ziemlich neu hier, fahre im Yard Roco alt (Code 100), dagegen im Yard vorne dran, auf den Strecken und in Tunnels Roco neu (Code 83), erstere wg. erheblicher Altbestände, letztere wg. besserer Funktionalität und besseren Aussehens. Spurwechsel nach einem Gefälle in der Kurve und über eine Code 100- DKW führt praktisch immer zu erhöhtem Puls bei mir, trotz reduzierter Geschwindigkeit . Zuletzt entgleiste nichts mehr, klepperten und wackelten jedoch noch einige Dieselloks und Wagen (Dampfloks habe ich nur in der Vitrine).
Mit meiner bewussten Entscheidung, Code 100 weiterzuverwenden, lebe ich, bin aber nicht zufrieden. Ich hätte nicht geglaubt, dass mich Code 100 NEBEN ODER NAHE bei C. 83 beim Zugucken und -hören so lange und weiterhin erheblich stört. Dein Modellbahnerauge wird andauernd anspruchsvoller werden, in welchem Ausmass wird sich zeigen.
Nebenbei bemerkt bedenken wir, dass du was Neues zum Bestehenden dazu baust, also alle Freiheitsgrade der Gestaltung hast, auch beim Kaufen. Da es eine US- Anlage werden soll, werden andere, Besucher, Freunde, aber auch du selbst auf die Unterschiede zum Bestehenden (nämlich der "deutschen" Anlage) achten. Das drängt sich regelrecht auf.
Sascha Drexler (den Sohn von rd ) habe ich am vergangenen Dienstag gesehen, habe Atlas US- Schienen und Hintergrundrollen gekauft. SD meinte, sie würden diese Dinge "ganz normal" versenden.
Viel Spass beim Bauen.
Jo.
-
-
-
-
Bin halt kein kenntnisreicher Digital Native, doch wegen deren Angebot werde ich mal einen Versuch mit ebay oder/ und amazon wagen, was eine Digitrax- oder ähnliche elektron. Kiste angeht, wenn es soweit ist. Derzeit bin ich noch beim Umverdrahten meiner derzeitigen feeders von 0,14 auf 0,50 mm2. Und möchte die schon früher erwähnte Intellibox IR in die Verkabelei einbeziehen (zus. mit den zwei Lenz LVs und zwei Digitrax DB 150).
Was zu meiner Geschichte dazugehört, ist die anfängliche Wahl von Digitrax "damals" wegen der relativ einfachen MU- Möglichkeiten.
Herzlichen Dank für die michbezüglichen Beiträge.
Bis bald
Jo
-
Also, gotransit (oder Maurice),
krasses Beispiel, ich könnte die Brandlöcher ja fotografieren, dann hätte ich auch einen Beweis. Und ich weiss, dass gewerblich per Internet verkaufte Waren auf jeden Fall umtausch - oder rücknahmeberechtigt sind. Wie ist das, wenn bei ebay einer privat verkauft (also es steht weder gewerblich noch privat dabei) und das Ding ist hin, dann fällt die Antwort nicht so leicht. Die Logik ist im Grunde keine, denn privat oder kein Zusatz kann immer sein, wenn nichts dort steht.
Doch solche Probleme geh ich praktisch an, habe bei Amazon bisher gebrauchte Bücher und CDs gekauft. Da läge der Schaden im kleinen Bereich. Bei so einem Steuergerät (DCS Reihe oder Zephyr oder was anderes) könnte es schon bitter werden. Mir fehlt einfach die Erfahrung mit höherwertigen Eisenbahnsachen. Hat denn jemand schon öfter solche gekauft bei ebay, und war - sagen wir 98 %ig zufrieden ? Dann würde ich es auch riskieren.
Gerade beim Elektronikkram scheint es am Ende doch SEHR WENIG Leute zu geben, die fundiertes Wissen haben ("verteilen"), Professionelle (nicht die !) mal ausgenommen. Ich jedenfalls weiss mich häufig einig mit der Schar der Halbwissenden, alles nette hilfsbereite Menschen. So weit, so lala.
Lieber CN Alfons,
du schreibst natürlich, was du willst. Und umgangssprachlich ist`s doch eh in Ordnung, zu sagen, "war astrein" usw. Da wird man ja nicht nochmals nachfragen... Der Leser, also ich, muss hin- und herblättern, möchte sich das womöglich sparen. Und als Neuling ist es ohnehin schwieriger, weil man ja auch die Leute (schnell) kennenlernen will und das mit exakter Information viel besser geht. Ich bin auch nicht perfekt. Bitte also nicht als persönliche Kritik auffassen !
(bei mir funktioniert z.Zt. vielleicht viel weniger gut als bei anderen, nur am Rande...)
MlG
JB = Jo
-
Hallo Heiko, hallo Elektronik- Bastler,
möchte nochmals über # 52 dieses Threads auf meine Gedanken mit einer Zentrale zurückkommen. Und Danke für deine Erwiderung.
Genau diese Vorstellung hatte ich auch über die Behandlung von so manchen technischen Geräten. Ich frage mich halt immer, warum einer was verkauft, z.B. ein Digitrax Steuergerät. Z.B. hat bei mir ein peripher aufgestellter Lenz Booster mal ein paar Sekunden lang ein kleines Rauchfähnchen und ein Gerüchlein produziert, wie früher (ganz früher
) mein Märklintrafo beim falschen Anschliessen mit blauem Blitz. Er- der Lenz- scheint jetzt noch zu tun (habe eine mehrjährige Modellbahnpause hinter mir). Dass es dem Boosti nicht gut tat, sei mal unbestritten. Das hält mich von einem Gebrauchtkauf eben ab.
Andererseits heisst es immer wieder, dass solche oder ähnliche Produkte im Grunde ganz stabil seien, dass sie gewisse Fehlbedienungen verzeihen und nix kaputt gehe. Zumindest strebe ich im Moment noch den Erwerb einer kleineren Digitrax- Zentrale an.
Bevor ich `s vergesse, bei Ebay hat jemand eine D.zentrale verkauft, ziemlich teuer, vielleicht neu sogar und es hiess "Umtausch" bzw. Rücksendung ausgeschlossen, was ich inakzeptabel finde.
Ich möchte noch bemerken, dass Aussagen wie "läuft bei mir ohne Probleme" oder "das geht nicht" zwar für befreiend aber wenig hilfreich halte.
Ich besitze noch eine ältere INTELLIBOX IR, die jemand "dagelassen" hat und frage mich, ob ich nicht einfach diese als Zentrale versuchen sollte, zusammen mit meinen beiden Lenz LVs und beiden Digitrax DB 150.
Fragen über Fragen, als Neuling
...
-
Der Thread "ruht" zwar gerade, trotzdem möchte ich mal fragen:
gibt es noch die DIGITRAX DCS 150 bzw. 200 irgendwo zu kaufen ? Ist ein Kauf "gebraucht", z.B. bei Ebay, ein zu hohes Risiko ?
-
Jetzt weiss ich auch das noch...
Thx.
-
Schöne Überraschung ! Also echt... (Thx !)
Das werde ich versuchen.
Ich hatte gestern schon probiert, anhand meines anderen Forums "Tamino - Klassik...", was IMO die gleiche Forum- Software nutzt, etwas mehr herauszubekommen. Und hatte dann HIER keine Anweisungen bzw Standards für den Umgang mit Fotos gefunden. Kann das sein ? Dort gibt es reichlich Leute, die bei jenen Anforderungen ans Bilderposten, still aufstöhnen und dann irgendwas zu fabrizieren versuchen, dann offenbar meist bei einer Verlinkung landen....(dafür gibt es dort Regeln für`s Fotoposten, und es werden eher überreichliche Infos dazu aufgezählt oder beschrieben)
LG Jo.
-
Ja, wenn ich weiss, wie die hier rein kommen....