Posts by JB

    Selbstverständlich ist das Gelesene, Gedachte, kurzum "Gelernte" irgendwo absurd. Im Praktischen, meine ich.


    Es wird hier aber zu wenig bedacht dass viele mit einem deutschen Gehirn sich gerne absichern wollen, sei es nur in der Argumentation, oder im Gespräch/ Disput, oder aber mittels eines Versicherungsvertrags ! Dabei geht es oft nicht mehr um sinnvolle Versicherungen, oftmals aber um nach Ergänzung schreienden Komplettlösungen, eben ein "Paket" oder "Rundum" oder gar ein "System".


    Ich will`s net weiter ausführen.

    Deine anfängliche Frage kannst du doch für dich selbst positiv beantworten. Ich krieg solche Sachen meist nicht hin, weil mir vor allem die Routine fehlt, also mach ich DAS nicht, oder es macht ein anderer für mich. Aber ich schaue mir deine Fotos an, manchmal minutenlang und meine Rückmeldung fällt dann , sagen wir mal, eben nicht- materiell aus. Ich war/ bin schon mit hoher Handwerks"kunst" auf diversen Gebieten befasst, früher auch kommerziell. In meiner Umgebung können heute meine- leider nur indirekten- Nachkommen nur vielleicht sogar gepflegt herumgurken. Ich mag nicht heulen deswegen oder schimpfen, eher schon aufpassen, dass ich nicht von oben herunter werde...


    Ich würde gerne weiterhin deine Petitessen anschauen... :ilike:

    Jo.

    Viel Platz und billig. Da kann der Schwede bei vielen Produkten mithalten. Das Design ist halt irgendwo zwischen Wallachei und Faröer Inseln..., im Euro- Kontext.


    Und Schraddel, du scheinst sehr wohl rechtig zu haben (schwyz.: rachtzig). Aber sagst noch ein Wort zum Beamtendreisatz, damit ich auch mitreden kann ?


    Ja, und sonst ---> frohe Weihnachten


    LG Jo.

    Der BC Railroader hat schon recht mit seinen Bemerkungen über die Wichtigkeit des Hintergrundes. Man geht dann (unnötigen) Schwierigkeiten aus dem Weg, spart Zeit und nimmt wichtigere Dinge ins Visier, sofern man das so einfach und so gut wie möglich durchzieht. Bei mir ist es fast umgekehrt. Ausserdem habe ich schlechte bzw. fehlende, genauer gesagt vergessene Erfahrungen vorzuweisen oder auszubaden, auszumalen :rolleyes:.


    pasted-from-clipboard.jpg

    (Entschuldigung, ich habe das mit den Bildern noch nicht richtig drauf. Das obige letzte Bild ist eigentlich das allererste !)


    Ich wusste nun besser, was ich wollte.

    Ultramarin, nach unten heller werdend, mit unterschiedlichen Wolken.

    Es folgen Wolkenstudien, Vorbilder für mich. Anwendung verschiedener Pinsel und Maltechniken, neben den vorhandenen Farben. Ich erinnere an meine früheren Erfahrungen, dass meine Acryls sehr gut decken, dagegen wg. der kurzen Trocknungszeiten kaum ineinander malbar sind.


    pasted-from-clipboard.jpg



    Hier teilwiese verwirklicht (leider sieht es in der Wirklichkeit nicht so gut aus wie auf den Fotos). Oben rechts habe ich das Ultramarin und Phtalblau schon drauf !


    Nun die Wolkenstudien, zuletzt kurz vor Sonnenaufgang

    us-modellbahn.net/suitecore/index.php?attachment/5603/


    Meine Testwand für den Hintergrund, ca. 500 x 80 cm, das Weisse ist der mit Acryl Tiefengrund behandelte Feinputz.


    Das Blau ist mit "Iris" beschriftete ältere Abtönfarbe in "Innenweiss", eine Kombi zwischen Ca- carbonat, Bindemittel mit wenig Acrylanteil, u.a.

    ---> farbliche (blaue "Sackgasse). --> es folgt ein Überstrich.




    pasted-from-clipboard.jpg



    pasted-from-clipboard.jpg



    Li. neben der Tür ist die seit Hausbau 1998 von einem Nachbarn aufgeklebte Wolkentapete. Später von mir Versuch, mit weissem Spray den Himmel aufzuhellen. Der Verbrauch an Spray war extrem hoch, wollte ich nicht weitermachen. Das Innenweiss mit der Abtönfarbe Iris, re. oben, kam links als mittelgrau heraus, so sind ehemals weisse Schönwetterwolken, die später in Regen münden.


    Jetzt war klar, dass für einen blauen Himmel Ultramarinblau, vielleicht mit etwas Phtalblau, auf jeden Fall aber nach unten mit immer mehr weiss, her musste. Links wird man mit viel Weiss angleichen müssen.

    (im Vordergrund ist die gebirgige Mittelzunge im Gipskleid).


    Rechts um die Ecke ist der noch teilweise offene höchste Berg (im Gleisplan links unten). Man sieht die falsche "Iris- getönte Farbe oben, also im Vordergrund.

    Hier ist jetzt mein Werkzeugwagen für die tägl. Arbeit entlang der "Strecke". IKEA € 39.95




    Plastikräder (ca. 6 cm Durchm.) rollen sehr gut über liegende Netzkabel u.ä. hinweg. Ist jetzt sone Art "gehobene Minimallösung"


    LG Jo.

    Ich habe inzwischen einige Tage Hintergrundmalerei hinter mir, dazwischen aber immer wieder was anderes gemacht. Meine derzeit gestaltete Fläche ist ca. 400 x 70 cm. Anfangs war ich enttäuscht von meinem Unvermögen, die anstehende Aufgabe nicht einigermassen flott hinzubekommen. Obwohl ich dazu neige, div. Aufgaben bei meiner Bahn (H0 !) outzusourcen, will ich das jetzt gerade nicht -- mein Ehrgeiz ist angestachelt....


    Ich habe Acryl Tiefengrund 1 x auf den über 20 Jahre alten, noch sehr gut aussehenden Feinputz aufgetragen. Das hätte ich auch ruhig 2 x machen können, da die jetzige Acrylfarbe immer noch sehr schnell darauf trocknet. Das liegt natürlich auch an der Farbchemie der Farben, die ich verwendet habe, Acrylfarben von Kreul und Marabu und Innenweiss von Renovo (recht preisgünstig). Das letztere etwas langsamer trocknend als die ersteren, mit und ineinander aber noch gut ver- oder übermalbar. Das muss - wie Industryave plastisch beschrieben hat in #7 und 15- sehr zeitnahe gehen, weil man sonst zu grosse Kontraste zwischen den gemischten Farbtönen bekommt, die evtl. schon weitgehend und zu früh trocken sind. MEIN Hauptproblem ist jedoch, dass meine bisherigen Farbmischungen beim Aufbringen deutlich dunkler sind als nach dem Auftrocknen.

    Ich verstehe noch nicht ganz, warum Kathy Millatt in ihrem Büchle "Scenery" aus der Model Railroader Books Serie Latexfarben benutzt. Dafür beschreibt sie eine einleuchtende Technik dieses Gestaltungsschrittes: nämlich von ganz oben bis 2/3 nach unten den dunkelsten (also nächsten) Farbton, danach das untere Drittel mit dem blauen Pinsel ins Weiss des nächsten Farbtopfes, womit sich die beiden Farben im PInsel, danach auf dem Hintergrund vermischen.


    Sehr positiv war bei mir, dass ich die Acrylfarben auf anderen und auf sich selbst sehr deckend übermalen konnte. Es gibt ja auch ölhaltige Acrylfarben, die angeblich langsamer oder deutlich langsamer an- bzw. auftrocknen würden, was mir - glaube ich - lieber wäre..


    Ich will nachher ein paar Bildchen bringen.


    LG Jo.

    Hallo an die Franken und Oberpfälzer sowie Reingeschmeckte


    ... um zwei bis drei Nächte zu bleiben am Monatsübergang Juni/Juli 2024. Ich besuche die Altstadt rings um Fluss und Burg, das V- museum, das ION, die Umgebung nach Osten, NO/ SO mit ihrer Eisenbahn- Topografie, den Nürnberger Hafen. An-/ und Abreise mit dem Auto zu zweit. Ich bevorzuge auch ein etwas altmodisches, traditionelles Haus, z.B. am Land oder Altstadtmitte. Üblicher preistreibender Schnickschnack nicht nötig, dafür aber gute Küche (abends).

    Gäbe es von und nach dort noch guten Nahverkehr ins Zentrum, wär ich schon a weng glücklich :gruebel: ;)


    LG Jo.