Keine Sorge....kann ich ab
Posts by BC RAILroader
-
-
Das Wetter ist einfach zu schön um im Bastelzimmer zu hocken. Es kommen besere Zeiten, Geduld...
Besonders vorgestern....mit Gewitter auf dem See und Havel. War nicht so ulkig. Dann lieber Train Room.
-
Muß mal im Trainboard suchen....
-
Das nun Shapeways wohl dicht macht ist die eine Sache, aber deswegen existieren doch wohl die einzelnen Produzenten noch, oder?
-
Ja, sehr schön. Aber wäre das nicht besser in einem passenderen Thread aufgehoben?
-
Das Alltagsbild so ab dem Jahr 2000 ist echt schwer darzustellen...
... wenn nicht sogar völlig unmöglich. Ich hatte es vor längerer Zeit mal in einem ähnlichen Thread geschrieben, das es potthässlicher Plastikmüll ist, der besser in Ü-Eiern oder als Füllung von Tischfeuerwerk aufgehoben wäre. Dazu meist mit einem exorbitanten Preis, welcher schon sittenwidrig ist. Solchen Schrott hatte ich in Kindheitstagen in tiefsten DDR Zeiten das letzte mal gesehen.
-
wie sich alle immer auf die Verfügbaren Modelle von z.b. Trainworx stürzen.
Absolut! Ich warte, suche und suche auf die lange angekündigten Peterbild Logging Trucks.
-
Das hat in der Tat viele Vorteile. Wenn man permanent zu Hause ist, wäre es natürlich Blödsinn. Bei längerer Abwesenheit, Urlaub, Sommerwohnsitz Gartenlaube oder arbeitsbedingte längere Abwesenheit, hat es klare Vorteile.
-
aber er wollte dann die Vorlagen für seine eigene Vermarktung nutzen. Auch ein Geschäftsmodell.
Gegen Gebühr und Absatzbeteiligung....aber das war bestimmt nicht sein Plan.
-
....der natürlich nichts in Nscale herstellt
-
Man hört fortwährend von Geschäftsaufgaben. Aber tun sich auch mal irgendwo, auf nationaler oder internationaler Ebene, neue Kleinserienhersteller auf?
-
Das soll für ihn kostendeckend sein???? Da muß er ja verdammt auf Masse arbeiten. Die breite Kundschaft läuft/lief ja dann über Shapeways wohl ganz ordentlich für ihm. Ist ja auch wünschenswert!
-
Gerade letzteres hatte mich immer abgehalten, dort überhaupt zu bestellen.
-
Aufwand zu Nutzen und ob es zufriedenstellend gelingt, ist zweifelhaft.
-
Wenn du das aber erst nach Einbau des Heizkörpers feststellst, ist es umso schlimmer....das nur so am Rande bemerkt
-
Genau da fängt es an, beim Kabelquerschnitt. Meine "Schaltungsringleitung" für die erste Hälfte der Anlage hat eine Länge von 6m. Vom Trafo zu den Panels mit 1,5mm², den Abzweig zu dem jeweiligen Vorverteiler und zum Sicherungsnodul 0,75mm² und letztendlich zu den Antrieben 0,22mm². Alle Kabelenden sind mit Aderendhülsen vercrimpt. Es liegen ja immerhin ca. 4A bis zu den Schaltern an. Auch das reicht für Rauchzeichen.
-
Läuft ja super . Vom Thema Kurzschlusssicherung bei Modellbahnweichenantrieben, elektrisch/elektronisch, bis zum Heizungsthermostat.
-
Das erfreulichste an dem Statement ist, daß es mit dieser Firma weiter geht und handfeste Zukunftspläne zur Ausführung neuer verbesserter Modelle auf dem Tisch liegen.
-
So ähnlich schwebt mir das auch vor. Dafür bin ich so ganz nebenbei auf der Suche nach Schwarzlicht-LED's. Die fluoreszierenden Stripes haben dann genau den von dir beschriebenen Effekt.
-
Geschnitten mit feinem Sägeblatt auf der Kappsäge. Die angezeichneten Rundungen mit der Stichsäge und ebenfalls feinem Sägeblatt. Beim Sägevorgang darauf achten, daß das Material nicht vibriert, denn dann kann es reißen. Anschließend die Kanten mit 1000'er Papier handentgrated. Die Bohrungen mit dünnem Bohrer vorgebohrt, dabei nur leichten Druck ausüben. Die durch die Umdrehungen leicht geschmolzenen Grate vorsichtig mit großem Senkbohrer zum glätten entfernen. Lege bei der Bearbeitung unbedingt ein weiches Tuch etc. unter dem Plexiglas, um Kratzer zu vermeiden. Das war es schon.