Posts by Idstoner

    Hallo ,

    ich baue im Mix Holz , Kunststoff und Styrodur . Das finde man wenn Sperrmüll ist und man einen Spaziergang um den Hausblock macht in Mengen und das Ganze kostenfrei .

    Ansonsten mal bei deinem Schreiner nachfragen , da bekommt man auch Holzreste sehr günstig , eventuell auch kostenfrei .

    Styrodur direkt beim Hersteller kaufen , ist mindestens 4x günstiger als bei Modellbahnherstellern .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmontains

    Hallo Spur 1 Fans ,


    wir waren auf der Messe in Mannheim 03.2023 gewesen mit der Anlage und zwei anderen Ausstellungen 11.2022 und 12.2022 , hierzu ein paar Bilder .



    Weihnachtsausstellung 12.2023 Idstein







    Ausstellung Mannheim 03.2023


    Aber es geht weiter mit dem Ausbau der Anlage , als erstes werden wir ein Fiddle Yard mit Schiebebühne bauen um besser die Züge wechseln zu können . Wird am kurzen Gleis bei dem Yard Office angesetzt .

    Das Fiddle Yard dient auch dazu um auf die Rückseite der Anlage zu kommen um dort auf die neuen Anlageteilen zu kommen , welche gerade in Planung sind .

    Wahrscheinlich jetzt ein ländlicher Anlageteil zum Rangieren .


    Ich werde euch darüber berichten .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmointains .

    Hallo Litz ,


    da ich als Kfz Meister in einer Werkstatt gearbeitet habe , du solltest noch die Ecken und Kanten auch verschmutzen , weil sich dort immer Dreck / Schmutz ansammelt über Jahre nicht richtig sauber zu bekommen ist .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmontains

    Hallo Lutz ,


    das ist die Bezeichnung wieviel angetriebene Achsen das Fahrzeug hat . 6x2 eine angetriebene Achse mit aller Wahrscheinlichkeit die mittlere Hinterachse , 6x4 beide Hinterachsen und so weiter .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmontains

    Hallo Lutz ,


    danke , das scheint ein kleines Loop zu sein , aber für eine Ausstellungsanlage als reines Loop sehr gut geeignet .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmontains

    Hallo Andreas ,


    willkommen im Forum . Das Kato Gleis hatte ich auch einmal als ich noch Spur N gefahren bin , allerdings war es mir zu statisch , weil damals kein Flexgleis gab , das ist aber 30 Jahre her .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmontains

    Hallo Lutz , bei Arbeiten mit Federn setze ich die Federn auf einer Seite mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber ein , damit so etwas möglichst nicht passiert das Wegspringen . Bis jetzt hat es meistens geklappt .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmountains .

    Hallo Kai ,

    die Plattengrösse würde ich in Module einteilen , ist einfacher beim Verkabeln und sind noch transportfähig . Und wenn eins einem nicht mehr gefällt , austauschbar .

    Digital als kleiner Einstieg Roco multimaus mit kleiner Zentrale und Trafo unter 100 .- Euro

    In der Ebucht zu finden .


    Gruß von Thomas aus den Taunusmontains

    Hallo ,


    allen ein frohes und besinnliches Weihnachten und einen guten Rutsch.


    Gruß von Thomas aus den Taunusmontains