Ich habe von keiner Road soviele Loks in Isopropanol gebadet wie von der Pennsy
Du badest soviele weil du soviele hast oder für andere herrichtest oder wie?
Da meine Vorbildbahnen eher Sparte sind (auch wenn Athearn ab und zu was bringt) muss ich meine Loks selbst umbauen und lackieren, und da sind anscheinend Diesel der ersten Generation am einfachsten in Farben der Pennsy günstig zu bekommen. Bei jüngeren Dieseln ändert sich das dann zu BN und UP. Und bei den modernen Loks ab der 3. Generation habe ich keine Erfahrungswerte.
Ich denke, dass viele europäische US-Modellbahner entweder durch Reisen oder Kataloge zur US-Bahn kommen, sich aber dann mit ein wenig Beschäftigung mit der Materie vor allem im letzteren Fall weiterorientieren. Sei es wegen der Epoche, der gewünschten Landschaft, des gewünschten Fuhrparks resp. der Lackierung oder wegen der Größe der Road.
Womöglich ist für viele auch der erste Brocken, dass durch die seit jeher privatwirtschaftliche Natur der amerikanischen Eisenbahngesellschaften erstmal umgedacht werden muss. Sicher kann man auch bei Europäischen Vorbildern recherchieren wann es was wie lange wo gab, die Maßstäbe sind jedoch ganz anders.