Posts by SK

    Unser 94. Dresdner US-Modellbahnstammtisch findet am Freitag, 26.05.2023, ab 18:30 Uhr statt.


    Stammtischlokal ist das Familienzentrum Radebeul, im Cafe. Adresse ist die Altkötschenbroda 20, 01445 Radebeul.


    Da eine Versorgung mit Speis und Trank organisiert wird, ist mit einem kleinen Beitrag zu rechnen. Wer noch etwas beisteuern möchte, kann dies gern ungefragt tun.


    Parkplätze stehen vor der Tür (max. 2h) und am Festplatz kostenfrei zur Verfügung.


    Interessierte, egal ob schon im Thema oder ganz neu, sind wie immer herzlich eingeladen.

    Ich habe die PRR Caboose am Bahnhof gegen eine der Norfolk Western ausgetauscht. Ich finde diese passt besser in die von mir gewählte Region im Südwestlichen Virginia. Die PRR war ja eher weiter nördlich unterwegs.
    Die NW Caboose habe ich umlackiert.


    NW-Caboose.jpg


    NW-Caboose3.jpg

    Ein alter Schneepflug abgestellt im Yard.
    Es ist ein Walthers Russel Schneepflug. Original war er beschriftet für CNW ich habe ihn umbeschriftet auf Conrail und gealtert.
    Nun passt er in den Osten der USA und kann in meinem Yard weiter vor sich hin rosten.


    CR-Snowplow.jpg

    Vielen Dank, freut mich das das Video gefällt.


    Quote

    Hast du den Hintergrund selbst erschaffen, oder sind es fertige Elemente von Anbieter "X"?

    Die Hintergrundbilder sind von der Firma Trackside Scenery aus den USA.


    Hier ein Link zur Webseite:


    Trackside Scenery

    Hallo,


    ein neues "cab ride" Video von meiner Anlage. Ich bin die Anlage einmal rechts herum und einmal links herum abgefahren. Auch die untere Ebene mit dem Coal Flood loader. Leider war es nicht möglich den Helix mit der GoPro Kamera zu befahren (zu wenig Platz)!

    Hoffe das man durch das Video einen besseren Eindruck von der Anlage erhält. Viel Spaß bein anschauen!


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Quote

    Sehr schön gemachtes Video! Die Landschaftsgestaltung ist richtig gut gelungen. Mir gefallen Deine "Modellgeschwindigkeiten", das sieht realistisch aus. Deine Modelle dürften von Athearn Genesis und ScaleTrains sein. Ich habe da eine der SD60Es erkannt und das andere waren GE's (ES und ET - bin mir da nicht sicher, mittlerweile gibt es so viele unterschiedliche Typen und jede Bahngesellschaft bezeichnet sie offenbar anders).

    Vielen Dank!

    Die 8099 GE ES44AC Southern Heritage unit und 3606 GE ET44AC zeihen den Kohlezug. Die beiden sind von Scale Trains.
    Die drei Helper sind von Athearn Genesis, 7540 GE ES44DC, 6917 EMD SD60E, 9131 GE 9-44CW.

    Hallo,


    es gibt ein neues Video, "Coal Train and Helper Operation" auf meiner Anlage.

    Genießt das Video und Frohe Ostern!


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Quote

    484 mm ist natürlich schon knackig, gerade bei modernem Rollmaterial. Aber wenn's läuft...

    Das stimmt.


    In der Unteren Anlagenebene geht es bei mir ja zu einer Kohleverladung. Es soll sich hierbei um eine Stichstrecke Handeln welche hinter der Kohleverladung endet. Auf dieser Strecke findet nur Kohleverkehr statt. Leere Coalhopper werden gebracht und beladen, die vollen fahren wieder zurück. Das Gleis der Kohleverladung kann 12 Coalhopper (TopGon, Bethgon) aufnehmen. Diese 12 Hopper sind also das Maximum was durch den Helix fahren muss / soll.

    Größere oder Hohe Wagen geht nicht durch den Helix. Mein work train den ich vor kurzem Vorgestellt hatte fäht problemlos durch. Damit bin ich zufrieden, es fährt allles durch was durchfahren soll.


    Quote

    Die Steigung sieht, lt. Foto, moderat aus. Max. 2%....liege ich da richtig?

    Kann ich nicht sagen wie die Steigung ist. Von Trassenbrett zu Trassenbrett sind es 8cm. Sind bestimmt mehr als 2%.

    Quote

    Bist Du die ganzen Komplimente nicht mal langsam leid Sven? Poste doch mal etwas mieses, damit wir alle was zu meckern haben... ;O)


    Danke für eure Lobenden Worte.


    Wie sagt man so schön "ich koche auch nur mit Wasser" es ist alles keine Hexerei.

    Auf meiner Anlage ist nicht alles Perfekt und vieles geht bestimmt auch noch besser umzusetzten.


    z.B. der Helix um zum unteren Anlagenteil zu gelangen.


    20211225-103216.jpg


    Hier hatte ich mich in der Planung ganz schön Verschätzt und so ist es eine "wilde Konstrution" geworden. Von der Hauswand zur Anlagenvorderkante sind es 103cm. Der Radius im Helix ist mit 484mm (Tillig Elite R3)! für US Fahrzeuge schon Grenzwertig.

    OK für das was ich vor hatte funktioniert es und ich kann mit diesem Kompromis leben. Der Helix ist nicht im Sichtbaren Bereich der Anlage.


    Fazit: auch ich lebe mit Kompromissen und nicht alles ist Perfekt!

    Und zum Glück habe ich gute Freunde die mir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Hallo,


    im Bereich vom Fluß habe ich mit der Begrünung weiter gemacht.

    Mit ein paar Bäumen sieht es jetzt schon ganz gut aus.


    River-Scene.jpg


    Hier noch ein kurzes Video mit dem work train.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Quote

    Das hier wäre für so einen Zug mein Traummodell, die Konstruktion des Chassis ist fertig, der Aufbau auf Basis Peterbilt 387 ist fertig.

    Ja das wäre was.

    One more for the work train.


    In den letzten Tagen habe diesen Athearn RTR Ballast Hopper gealtert.


    NS-Ballast-Car-1.jpg


    NS-Ballast-Car-2.jpg



    Auf dem nächsten Bild mal zum Vergleich, links ist der gealterte Wagen und rechts wie sie aus der Verpackung kommen.


    NS-Ballast-Car-3.jpg


    Die Originale Schotterladung habe ich entfernt und durch eine Ladung aus echten Schotter Ausgetauscht.


    NS-Ballast-Car-4.jpg


    Zum Schluß noch zwei Bilder vom Work Train wie er jetzt im Einsatz ist.


    Worktrain-2-0.jpg


    Worktrain-2-2.jpg

    Unser 93. Dresdner US-Modellbahnstammtisch findet am Freitag, 31.03.2023, ab 18:30 Uhr statt.


    Stammtischlokal ist das Familienzentrum Radebeul, im Cafe. Adresse ist die Altkötschenbroda 20, 01445 Radebeul.


    Da eine Versorgung mit Speis und Trank organisiert wird, ist mit einem kleinen Beitrag zu rechnen. Wer noch etwas beisteuern möchte, kann dies gern ungefragt tun.

    Parkplätze stehen vor der Tür (max. 2h) und am Festplatz kostenfrei zur Verfügung.


    Interessierte, egal ob schon im Thema oder ganz neu, sind wie immer herzlich eingeladen.