Hallo miteinander. Ich habe vor mich mal an einer Railroad Station zu versuchen. Im Netz finden sich zu dem Thema zahlreiche Inspirationen, bei einigen Gebäuden sind die Dachschrägen mit sogenannten Windbrettern verziert.
Hallo. Gibt es eigentlich dokumentierte Angaben zur durchschnittlichen Reichweite eines Big Boys mit einer Ladung Kraftstoff(en)? Oder waren die Anforderungen (Gegebenheiten der Strecke, Gewicht der gezogenen Ladung) an die Maschinen zu weit gestreut sodass es keinen festen Wert gibt?
Danke für die Beiträge, macht was her. Mal sehen, ob Bachmann noch nachlegt. COASTER hat jetzt auch welche, sogar in neuem paint scheme, ebenso die bilevels.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
MARC, ACE wurden auch schon bedient, VIA RAIL soll wohl dieses Jahr auch noch ihre Bestellungen erhalten.
Vielleicht kommt Atlas, Athearn oder mittlerweile auch rapido trains irgendwann nochmal auf den Gedanken dementsprechend was passendes anzubieten. Eine Ausnahme ist noch Brightline, als feste Garnitur könnte sich Bachmann diesem Projekt komplett mit Lok und Waggons annehmen.
Kann jemand hier im Forum mittlerweile einen Bachmann Siemens Charger sein Eigen nennen? Wenn ja, wie ist denn so der persönliche Eindruck von dem Modell?
Ich hab einige fabrikneue Modelle bei denen schon eine minimal sichtbare Zugspannung an der handrail selbst zu sehn ist, aber im Vergleich zu deinen Zweien ist das gar nichts. Sowas seh ich zum ersten Mal! Ich glaub das Problem liegt eben bei der Farbe, Rot brauch nicht zwingend direktes Sonnenlicht um mit der Zeit nachteilig darauf zu reagieren.
Wenn man bedenkt: rund 60 Jahre nach der Normung dieser Größen für einen reibungslosen globalen Transport sind wir mittlerweile bei rund 24000 Container auf einem einzigen Schiff! Unglaublich aber doch wahr!!
Guten Morgen. Dem Bild nach gibt es wohl auch deutliche Unterschiede bei den verbauten Gewichten. Ist eines der chassis älter oder eine andere Produktioncharge?
Ich hab eine P2K SD60 und eine E7, die mir da spontan zu einfallen. Die sind fast schon unmöglichst schwer.
sieht cool aus. Hast auch vor "leichteres" Material zu gestalten? Ich denke da an den oshkosh hemtt 10x10, den sieht man ja auch oft auf solchen Zügen. Zu kaufen gibts halt nur die 4achsige Variante.
Der Preis ist schon recht gut gesalzen, aber für ein Stück mehr Vorbildtreue wäre es mir das wert. Kato selbst hat das Wägelchen bis jetzt noch nicht auf der Homepage präsentiert.
guten Morgen. Ich würde einfach mal vermuten, dass die Sonnenblende zwischen die obere längere und deine besagte kürzere Leiste angebracht wird. Die untere wird wohl einfach dafür sorgen, dass die sun shades besser vom cab abstehen...natürlich alles nur Vermutung!