In Videos in denen military trains zu sehen sind werden die Abrams und alles was vom Gewicht her in die Richtung geht auf 6 axle flat cars transportiert. Gibs die Möglichkeit handelsübliche Wagen so umzurüsten?
Grüße Seb
In Videos in denen military trains zu sehen sind werden die Abrams und alles was vom Gewicht her in die Richtung geht auf 6 axle flat cars transportiert. Gibs die Möglichkeit handelsübliche Wagen so umzurüsten?
Grüße Seb
Zum ausschmücken: Vielleicht mit Watte oder sowas nen Burnout kreieren...
mal eine Feststellung aus 35 Jahren Ausstellungen.
Fast egal welcher Maßstab, Gebäude, Straßen oder Autos und Bahnen, man bekommt es hin das es nicht auf den ersten und beim richtigen Foto auch noch beim dritten Blick als Modell erkennbar ist.
sobald Figuren ins Spiel kommen erkennst du eines sofort: Das es ein Modell ist.
Dazu fiel mir spontan das hier ein:
Weicht zwar vom Thema Modellbahn ab, aber der Effekt der gänzlich ohne Figuren erzielt wird ist hier gut zu sehen.
Ja, stimmt schon. Jedoch tragen Figuren auch anderweitig zur Authentizität bei. Zum Beispiel ein Personenzug, bestückt mit Reisenden. Hab Ich zwar noch nicht oft gesehen aber es fällt auf jeden Fall ins Auge!
Ach ja, wenns um Gleismaterial geht, achte auf ausreichend Radius! Standard US Personenwagen und alles was länger ist vertragen sich gar nicht oder nur widerwillig mit engen Kurven!
Danke Dir für die Info. Wenns dann soweit ist, werd ich mich gleich mal mit befassen.
Grüße Seb
Ich kann mich conrail nur anschließen, athearn rtr ist momentan eine Topoption! Mit der Vollausstattung ( DCC/Sound) preislich absolut vertretbar, und bei den Details wurde in den letzten Jahren auch nochmal zugelegt. Auf deren Homepage findest du eine Auflistung der Details zum jeweiligen Modell. Da kannst dir auch einen Eindruck verschaffen.
die Details an den trainline Gehäusen sind im Grunde gut. Was Anbauteile betrifft sind handrails, horn, snow plow vorhanden aber ich denke das wars auch schon. Den Rest wie grab irons, Handläufe am Einstieg, Scheibenwischer, usw. gibs halt nicht. Kato ist da wesentlich grosszügiger. Welche(n) Hersteller hast du denn bei deinen N Modellen bevorzugt?
nochmals Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrbetrieb einer NPCU von rapido trains? Für einen reibungslosen Ablauf ist es wohl logisch die Schublok und "Steuerwagen" auf eine Adresse zu legen. Jedoch würden dann ja auch Glocke und Horn auf beiden Fahrzeugen gleichzeitig ertönen. Kann man das programmieren, dass nur jeweils Fahrtrichtung voraus diese Sounds funktionieren?
Grüße Seb
Vielen Dank für die Infos. Mit diesen Anhaltspunkten kann ich was anfangen.
Hallo miteinander. Weiß jemand ob die bearing caps in blau ausschließlich bei tank cars vorzufinden sind? Ich wollte schon lange mal dieses kleine Detail bei einigen Wägen umsetzen, jedoch hab ich bisweilen nur tank cars damit rum fahren sehen. Bei Recherchen zu der Thematik bin ich auch nicht auf schlüssige Ergebnisse gekommen.
Grüße Seb
Der Continental war so das Parademodell für eine neue Ära. Gerade Linien, und weniger verspieltes Design. Im Vergleich zu seinen Vorgängern aus den 50ern wirkt der 61er eher nüchtern, jedoch hatten Sie alle schon diese extremen Proportionen. Lange Haube und Kofferraum und dazwischen nimmt man Platz! Ich hatte mal das Glück in Speyer auf einem Oldietreffen so einen in Natura zu sehen, echt imposant!
Rettete aber auch nichts am misslungenen Design.
Klar, das war ein Griff ins Klo. Gabs aber auch bei anderen Herstellern, und da war dann nicht nur die Front verhunzt.
das continental kit für den edsel war der Hammer! Nicht dass diese Strassenkreuzer schon lang genug waren!
sieht doch gut aus, der"bay line" find Ich sehr gelungen.
Hallo und ebenso ein herzliches Willkommen. Ich kann mich den vorher gegangenen Kommentaren nur anschließen, stöbern und die Augen offen halten! Der Zufall hat immer was parat.
Grüße Seb
eigentlich schade, dass hier wie auch bei den Multi Max von Atlas kein -see through- Feature bedacht wurde. Die autoracks von intermountain sehn schon schick aus, aber die sind fast schon zu "durchsichtig" finde Ich.
Display MoreHallo Ulrich,
sind tolle Wagen. Bekommt man die River Counter Autoracks nur aus Übersee?
Bei AAT sind sie ausverkauft. Was kostet so ein Wagen?
Gruß Alfons
Schau mal auf der Scale trains Homepage ob und was die noch auf Lager haben. Was bei AAT mit gelb markiert ist könnte noch zu bestellen sein. Operator kostet um die 50€, Rivet counter etwa das doppelte.
Hallo. Ich hab vor einiger Zeit einen 60ft centerbeam als Bausatz von mckean models günstig geschnappt. Der Aufbau anversich ist simpel, jedoch haben die Vorbereitungen die meiste Zeit in Anspruch genommen. Unmengen von Gussüberstanden, Stecknasen nacharbeiten da viel zu dick, Bohrlöcher neu ausreiben...teilweise hab ich auf dem Bauplan nachschauen müssen, was bei bestimmten Teilen dran bleibt und was entfernt werden kann da die Umrandung durch Überstande nicht zu erkennen war. Hat jemand auch bzw. die gleichen Erfahrungen mit dem Hersteller?
Grüße Seb
Es liegt aber auch zum Teil viel an der Einstellung zur Arbeit. Die Schicht rumkriegen, 5 1/2 Tage das ganze, am Monatsende Kohle aufs Konto und gut is...den Eindruck machen viele mit denen ich zu tun hatte/habe...durch Corona wurd das noch extremer, da man ja vornehmlich kontaktlos übergeben soll...ein Freibrief für jeden ders nicht so eng sieht mit Pflichtbewusstsein.