Ist jemandem aufgefallen, dass die Neuauflage der automax auto carriers jetzt als RTR laufen? Was das jetzt wohl soll, das Sortiment neu sortieren?
Posts by Orange Blossom Special
-
-
Hier ist ein Link zu einem Forum, in dem die Frage auch gestellt wurde: https://www.polytechforum.com/…-cars-question-23864-.htm
Die erste Antwort (2.Post) ist sehr ausführlich. Die Richtigkeit kann ich nicht beurteilen. Es werden Wagenamen genannt, z.B. Brazito und Ben Avon. Hier ist ein Photo der beiden: http://www.tycoforums.com/tyco…20160119101750_148_21.jpg
Vielleicht hilft es ja weiter, aber ohne Gewähr.
Gruß, Volker
Danke, ich werd mich mal einlesen. Mal sehn ob sich was findet
-
Ich glaube der Napa Valley Wine Train nutzt heutzutage noch solch alte Pullman Cars. Wobei die im Laufe der Zeit auch umgebaut wurden. Siehe die verschlossenen Oberlichter.
Ich geh der Sache mal nach, danke
-
Habs auch gesehen, da würd ich gern mal ein Tag den Klappstuhl aufstellen! virtual railfan gibt sich richtig Mühe, auch mit ihren grab bag-zusammenschnitten. Immer sehenswert mit einer Prise Humor
-
Hallo. Ich habe vor einiger Zeit zwei roundhouse pullman palace cars, ein diner und ein sleeper günstig geschnappt. Beide sind unlackiert. Weiß jemand bei welchen railroads die im Einsatz waren oder auch noch sind? Ich würde gern ein anderes paint scheme machen, als die von athearn.
Danke vorab
-
ja, stimmt. Die DASH 8 und die Genset vergass Ich. Ich dachte eher an Standard cap GPs als CSX,UP, BNSF, FEC, ... Da könnte man ja langsam mal mit der Zeit gehn, und die zusätzlichen Lichter einführen.
-
Athearn Standard ist nicht die Frage sondern:
Genesis vs. Genesis 2.0
Bei 2.0 sind ein paar Lichteffekte drin, die die klassischen Genesis nicht haben.
In den Details kann man Genesis schon kaum toppen.
Da war nicht viel Luft für mehr. Also neue Lichteffekte als Verbesserung.
Und dirchbrochene steps und walkways.
Atlas hatte fast sicher z.B. bei der ATSF B40-8W vor gut 20 Jahren ditchlights.
Sorry fürs abschweifen.
Ja, mit den 2.0ern hat Athearn die Möglichkeiten schon nahezu ausgereizt.
Falls irgendwann noch Step lights dazu kommen wär das die Krönung.
Das sind schon echte Meisterwerke.
-
Ich hab vor kurzem die SD60E geliefert bekommen. Echt ein schmuckes Teil! Die Details der Athearn Standard Modellen fallen zwar etwas sparsamer aus, aber Ich bin auch damit echt zufrieden. Und die Preise sind auch annehmbar, da kann man auch mal spontan zuschlagen.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum Atlas bis jetzt noch keine ditch lights verbaut. Ausnahme ist zwar die GP40-2w und die
Bombardier ALP-45DP, aber das war's dann auch schon...glaub ich
-
hab ein Bild gefunden der #4012, da steht's auch drauf. Zur Geschichte von SKF wird jetzt nichts von einer Niederlassung in den Staaten erwähnt
-
Die kleinen Bohrer verschliessen echt extrem schnell. Sieht sehr gut aus, was Du da fabrizierst!
Vielen Dank. Ich hoff mal dass die ollen Bohrer bald eintreffen. Ich wollte eigentlich zum Wochenende Farbe draufklatschen
-
-
auf Anhieb fand ich nur dies:
https://www.worthpoint.com/wor…e-train-53-foot-507287039
Allerdings das ganze in orginaler Lebensgrösse, nicht ein mickriges Bildchen.
Keine Ahnung woher Bowser die Eingebung hat.
-
Hier ein kleines Projekt, dass sich ergeben hat. Stirnwand ausgeschnitten,Waggonkasten gekürzt, wieder verklebt und verschliffen. Der Vorbau entstand aus verschiedenen Profilen. Im Moment herrscht leider Stillstand, da mir der 0,4 Bohrer um die Ohren flog...