Wollte dich schon fragen, wo die Füße her kommen!
Fortschritt ist eindeutig sichtbar! Weiter so!!
Wollte dich schon fragen, wo die Füße her kommen!
Fortschritt ist eindeutig sichtbar! Weiter so!!
Nicht. Es bleibt warscheinlich bei der heutige DR. Ein echter entwickler haben die nicht und ich personlich wurde auf die produkte von YaMorC zuruckgreifen. Die haben alles was mann braucht
Na ja, noch haben die nicht viel. Endsprechend gibt es auch noch nicht viel Erfahrung. Und wie sieht es mit Kinderkrankheiten etc. aus?
Immer wieder schön, wenn neue Player dabe sind. Aber dieses Wildwest bei Digitalfirmen lässt einen schon grübeln, ob man nicht doch lieber bei einem der etablierten bleibt.
Kann mir bitte mal jemand erklären, wo genau die Probleme liegen? Ich werde aus den bisherigen Informationen im Internet nicht schlau.
Ich werde hier auch nicht schlau.... Du stellst die selben Fragen immer wieder, aber auch wenn du noch 100 Videos postet, wird dir hier keiner sagen: "mach es, das läuft garantiert"!
Mach es doch einfach wie vorgeschlagen, besorge dir Rollmaterial und probiere es aus. Am besten welche, die auf 18"er Radien auch gehen sollen und dann sollte die Trefferquote an "funktionierenden" Wagen auch höher sein.
Und nur weil es Videos von ein paar Loks und Wagen gibt, die es schaffen, heißt das sicher nicht, dass das für alle Loks und Wagen von allen Herstellern geht. Die Empfehlung zu größeren Radien geht sicher auch dahin, sich nicht nur auf bestimmte Produkte beschränken zu müssen, sondern aus dem Vollen schöpfen zu können.
Danke für die Ausführliche Beschreibung und die Bilder. Kann man sich dadurch noch besser vorstellen.
Sieht für mich sehr stimmig und vielversprechend aus! Werde mir ggf. ein paar Ideen abschauen!
Ich glaube manche Dinge muss man zwischendurch wirken lassen um zu wissen wie man weiter macht. Mir zumindest fehlt da das Vorstellungsvermögen, um alles perfekt vorher durchzuplanen und dann 1:1 umzusetzten.
Weiter so!
Grüße, Markus
landschaftlich auf jeden Fall sehr reizvoll. Ich persönlich kann mir die Umsetzung mit den Rahmenbedingungen jedoch nicht wirklich vorstellen. Da würde mich wirklich das Konzept interessieren. Gerade die Kombination der Landschaft mit dem von dir angesprochenen wimmelbild Charakter.
Das ist ein Thema, was mich als aller erstes beschäftigte und noch beschäftigt. Ein flächige lotrechte Backdrop-Gestaltung fällt selbstredend ja aus. Ich habe deshalb folgenden Gedanken:
Deine Aussagen bestätigen zumindest mal, dass ich nicht einfach nur zu blöd bin einen einfachen Weg zu sehen.
Der Abstand zur Schräge war mir auch schon aufgefallen. Deine Idee klingt ganz gut, ich bin auf die Umsetzung gespannt.
Ich bin tendenziell eher in flacheren Gebieten unterwegs was das Vorbild angeht, da tue ich mich mit der Trackseitigen Hintergrundgestaltung noch etwas schwer....
Grüße, Markus
Na das geht doch gut vorran und sieht sehr vielversprechend aus.
Worüber ich mir gerade selber Gedanken mache: Wie machst du das mit dem Backdrop bei der Schräge?
Um auf die Frage des TE einzugehen:
Die Angaben des Mindestradius sind von den Herstellern absichtlich größer gewählt um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn man in Amerika 18" angibt und dann aber nur 22" kann, dann kann das zu einem ordentlichen Rechtsstreit führen.
Rechtsstreit, Shitstorm, unzufriedene Kunden usw. Kurzfristig mehr verkaufen, langfristig auf die Nase fallen will wohl keiner der Hersteller. Da ist auf Nummer sicher gehen definitiv die bessere Variante. Man muss ja auch noch bedenken, dass es nicht nur darum geht einen einzelnen Wagen durch die Kurve zu bekommen, sondern einen ganzen Zug aus verschiedenen Zusammensetzungen.
Btw: Zumindest in N kenne ich einige Hersteller, die einen Minimalradius und einen Empfohlenen Radius angeben.
Und dann ist es so, dass solche Details nicht mehr wirklich ins Gewicht fallen. Für mich sind Landschaft, Gebäude usw. genauso wichtig wie die Bahn.
Mir scheint es so, als heißt für dich "genau so wichtig" vor allem, möglichst viel davon auf möglichst kleiner Fläche unterzubringen. Manchmal ist weniger auch mehr, gerade wenn man bestimmte Eindrücke schaffen will. Miwula (und auch dein letztes Video) ist ja fast ein Paradebeispiel für völlig überladen.
Dann hoffe ich mal, dass meine aktuelle Wahl mit 22" und 24" auf der Mainline soweit funktioniert. Auf einer so kurzen Gerade wie in dem Video (bei mir wird sie zum Glück etwas länger) könnten so lange Wagen wie Autoracks oder Superliner wohl nur händisch in der Kurve gekuppelt werden.
Also bei 2m Anlagenlänge bliebt dir dann nicht mal mehr 80 cm gerade Strecke. Da das typische Amerika Feeling rüber zu bringen mit langen Wagen wird.... sportlich.....
Ich glaube deine Vorstellung von einer Anlage sind mit 99% der anderen Forenteilnehmern hier Grundsätzlich unterschiedlich!
Und meine Frage ist doch ganz einfach: Will ich auf einem solchen Layout z. B. Autoracks oder Superliner fahren lassen, auf welchen Radius sollte ich gehen? Mein Problem ist, dass im Internet von 50 cm bis über 90 cm alles mögliche genannt wird.
Was du machen solltest haben ja schon einige angesprochen. Aber wenn du es aufs minimale treiben willst und es funktionieren soll, such dir ein paar Modelle raus, guck was die Hersteller an Minimalradius nennen und nimm das. Dein geteilstes Video zeigt aber doch schon wo das Problem ist: Selbst die Boxcars quälen sich durch die Kurven und im Prinzip sind da nur Kurven. Passen da überhaupt zwei Autoracks auf die Gerade?
Ich hoffe mal da hast du recht.
Ich habe bei den Amerikanern bei solchen Themen immer direkt Apple im Kopf....
Hier mal ein Kanal auf den ich zufällig gestoßen bin.
Kann mich da wirklich nicht satt sehen.
External Content
youtu.be
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
External Content
youtu.be
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Meine Frage war eigentlich so gemeint: Gilt das auch für die Blutoothfunktion? Also könnte ich da auch eine App von einem anderen Hersteller nehmen wenn die mal nachziehen?
Dito.
Und in wie weit das ganze nur über die App geht.
Auf FB steht folgendes dazu:
"Why do developers release iOS versions before Android?"
There are actually a number of reasons worth understanding. Learn more:
http://bluerailtrains.com/why-do-developers-release-ios.../
Also ja: derzeit nur iOS.
Grüße,
Markus
Auf der Homepage an den Produkten steht überall HO dran.
Danke dir!
Find ich sehr angenehm, auch wenn ich mich an das alte Format fast gewöhnt hatte!
Grüße,
Markus
Auf der Detailseite von der ES44 steht DCC ready with Next18 connector und bei der Sound Version ESU-LokSound 5 Micro DCC & sound decoder with “Full Throttle”. Sieht für mich nach vereinheitlichen aus.
Der Kutscher: Vermutlich nicht ganz falsch, das auf dem Operator Level schon genug andere unterwegs sind und das Motto ist: Wennn schon denn schon.... Ansonsten bin ich persönlich froh, dass es technischen Fortschritt und Weiterentwicklung bei den Modelbau Produkten gibt. Also wenn ich so sehe mit was mein Vater da in den 70igern gearbeitet hat....
Gebe dir recht, es braucht auch Einstiegsmodelle bzw für die weniger Detailverrückten. Interessanter Punkt dazu: Scaletrains hat schon mal erwähnt, dass sie sich gewundert haben, wie wenig Operator Modelle in N verkauft werden. Die Kunden wollen fast nur rivet counter. Gibt deshalb ja auch nicht viele Operator.
Bleibt wohl abzuwarten, wie sie langfristig mit den drei Linien umgehen.
Grüße,
Markus