Ich meine mich erinnern zu können, dass Mac OS immer restriktiver wird was Dateizugriff von Anwendungen an geht.
Posts by Mr_Sven
-
-
Das ist wohl eine Unifrog, d.h. du musst die Schienen hinter dem Herzstück isolieren.
Das Herzstück wird dann über die Weichenzungen umgeschaltet
-
Wäre auch mein Tipp, Leiterbahnen durchkratzen und die Kabel an die Lötstellen der LEDs anlöten.
-
5 Wechselt zwischen + und -. Wenn - dann geht es von 2 zu 5 und wenn + dann von 5 zu 1.
Möglicherweise noch Freischwingend, dann könnten beide aus sein. Wenn zwischen + und - schnell genug gewechselt wird. Sind dann beide an. Meine Theorie.
Gruß Sven
-
Da ich meine aber neu erstanden habe, musste ich mein Heim Netzwerk an die Z21 anpassen weil bei eine IP Änderung die Garantie verflogen wäre...
Kurze Frage, wie soll denn da die Garantie verfliegen?
-
Das ist klar. Ich finde es halt sehr eigenwillig ne Weiche zu bewerben mit dem 3m Radius der am Ende dann doch nur zwischen 1m und 2m ist. Fahr da Mal mit dem schnellen Personenzug in den Abzweig, dann sitzen die Passagiere aber alle auf dem Nachbarsitz.
-
Naja, mag man halten was man will, aber dieser Knick am Anfang sieht irgendwie komisch aus. Hab Mal Kurz die Große Tillig Elite gegoogelt, ist jetzt nur 2cm kürzer hat aber einen wesentlich schöneren Bogen.
-
Hi Stephan,
ja leider nicht ganz, ich werde das ganze eher in den Südwesten Teleportieren, obwohl ich lange darüber nachgedacht habe.
Allerdings werde ich wohl meine Anlage nun doch um planen, mir sind heute ein paar Ideen gekommen. Der Komplex wird ja knapp einen m² einnehmen. Da könnte ich das ganze auf die zweite Ebene heben mit kleinem Übergabebahnhof und Anschlussgleisen. Vom Bahnhof ein Gleis dann in eine Helix unter dem Komplex zur unteren Ebene laufen lassen.
Gibts eigendlich irgendwo Angaben zu optimalen Ebenenhöhen?
Gruß Sven
-
Hm, an sowas habe ich auch schon gedacht, na mal sehen was es dann am ende wird.
Letzte Woche kam dann endlich wieder Material und ich habe am Übergang zwischen Gärung/Lager und Abfüllanlage gebaut.
Leider ist der Fensterbauer etwas unzuverlässig und kämpft mit seinem Inneren Schweinehund.
Gruß Sven
-
Mit Verlaub, aber schön sehen die nicht aus. Erinnert so dann den Multipla.
-
Das ist natürlich auch ne idee.
Da ich nicht so viel platz nach oben habe, habe ich mir folgendes überlegt. Das Tor selbst ist in ein Messing U-Profil gefasst.
Der PVC Streifen soll aus stabilen aber Biegbaren Material bestehen, sowas aus dem Klarsichtverpackungen sind. Das lässt auch gewisse Schubkraft zu.
Die Rolle wird sich dann bei einem Durchmesser von 30 mm ca. 120° weit drehen.
Ich muss dass man im Versuchsaufbau testen.
-
Moin,
seit dem Jahreswechsel baue ich nun schon den ersten Gebäuden meines Brauereikomplexes.
Die Inspiration dafür kam über ein paar YouTube Videos. Und zwar handelt es sich um die F.X. Matt Brewing Company in Utica NY.
Das beeindruckende daran ist, das hier die Getreidewagen in einem 56m Radius Bogen durch ein Gebäude zur Entladestelle gefahren werden.
Zudem ist das Bild wie sich die GP40 durch das "kleine" Tor schiebt wirklich imposant.
Außerdem muss man auch der Weiche in der Straße Beachtung schenken, bei Streetview kann man sie gut betrachten. Es gibt hier nur eine bewegliche Zunge, welche den Abzweig regelt. Die andere Seite fädelt nur ein. Sieht nach Straßenbahn aus. Das Eisenbahn BA in DE würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
IMG_20220115_233134_997_k.jpg IMG_20220115_233220_429_k.jpg IMG_20220115_233314_459_k.jpg
Im Moment ist erst mal Baustopp, da ich auf Material warte.
Auf der Laderampe werde ich dann noch ein bisschen Kleinkram verteilen.
StephanH : Dafür sind dann auch die Hopper, die GP40 kommt dann hoffentlich im September.
Gruß Sven
PS: das Rolltor wird auch funktional, aber die Motorik muss ich mir noch ausdenken.
-
Moin, ein befreundeter Modellbahnhändler hat noch eine nagelneue Athearn Genesys GE ES44AC CPR #8711 http://www.athearn.com/Product…ult.aspx?ProdID=ATHG69707 mit Tsunami Sound DCC Decoder im Regal.
Leider hat er nicht die Ami-Kundschaft und ich würde es Schade finden wenn die Lok im Regal versauert.
Sie stammt aus einer Kundenbestellung die nicht zustanden gekommen ist und daher noch OVP.
Bei Interesse gerne bei ihm melden: https://www.ludwig-ziesar.de/
Gruß Sven
-
Moin, hab hier etwas "Spielzeug" ab zu geben. Hatte das Mal in Jungen Jahren auf Tauschmärkten gekauft. Die GP9 von Arnold ist fast unbespielt würde ich sagen. Beide Loks müssten auch laufen, hab aktuell kein Analog da.
Für die GP9 habe ich auch noch die Verpackung.
Die Güterwagen sind fast alle von LifeLike ausser das Kurze Boxcar von ConCor, der blaue Hopper von Bachmann und kleine graue Hopper von Arnold glaube ich.
Alles standard N-Kupplung.
Die F ist von Bachmann, hat aber leider vorne keine Kupplung.
Würde gerne alles Komplett abgeben.
-
Awesome!
-
Du machst mich echt schwach. :wacko:
-
Die Decoder sind noch zu haben.
-
Ja, ich hab leider kein Händchen für lackieren von Fahrzeugen, zumal meine Regierung sicher was dagegen hat für 200€ Wagen zu kaufen und die dann auseinander zu rupfen.
Auch Fahrzeugalterung liegt mir nicht.
Ich baue eher Beleuchtung und Decoder ein. Nächsten Projekt wird dann die andere F59 sein sollte jemand interesse and dem Decoder haben. Und dann leider erst nächstes Jahr die GP40 mit Ditchlights auf beiden Seiten.
-
Hi, aktuell laufen sie vor einen Superliner Southwest Chief aus Ermangelung an Surfliner Cars.
Wenn es da irgendwann Mal was gibt würde ich vor den Superliner zwei Charger hängen.
Gruß Sven
-
Ja, das war wirklich knifflig, die Fahreigenschaften (Spannungsversorgung) sind nach meiner Einschätzung sehr gut, anders als der Switcher.
Der original decoder ist auch soweit ok, nur weitere IOs sind halt ohne weiteres nicht möglich.