Quote
Original von faraway
Bei den Gleisschneidern gibt es ganz erhebliche Unterschiede in der Qualität.
Die Billigen können nur (weiche) Butter schneiden ohne Scharten zu bekommen. Ich habe da so meine leidvollen Erfahrungen als ich die billigen als Ersatz für den Seitenschneider genommen habe.
Ich glaube es war Peter Post der einen in Werkzeugqualität anbietet. Ich empfehle einen teuren einmal zu kaufen und dann auch gleich einen watenfreien Seitenschneider zu haben. Den kann man nämlich auch ziemlich oft gut gebrauchen.
Äh, willst du jetzt sagen das der echte von Xuron nichts ist weil er bei Walthers nur $10,98 kostet oder wie?
Mein Xuron ist jetzt 13 Jahre alt und mit ihm habe ich die Gleise an zwei eigenen Anlagen und einer 12 x 4 Meter Vereinsanlage gelegt. Der schneidet noch immer wie am ersten Tag (Wenn du nicht versuchst Pianodraht durchzupetzen... dafür ist er nicht gebaut.)
Und Bernd hat es eben bestätigt: Der von Post für 31,93 Euro ist genau der, den Walthers für $10,98 verkauft...
PS Harry: Gleisklammern, Gleisabstandslehren (fest von verstellbar) habe ich mir etwa 1995 selbst gebaut und nutze sie bis heute, Materialwert: Keine 10 DM damals.