Posts by denver

    Hallo in die Runde,

    da ich ab und an mal in der Gegend von Sonneberg zu tun habe, lenkte ich meine Schritte im April in den dortigen Flagship Store von PIKO-

    Neben eine kleinen Reinigungslok für meine Gartenbahn lachte mich die ML4000 SP an. Ich habe also beide gekauft. Der nette Service Techniker stellte mir gleich noch die Adresse um auf #9002. Sie Lok lief auf dem Testgleis einwandfrei mit tollen reichhaltigem Soundpaket und diversen Lichtspielen.

    Daheim angekommen, lief die Lok zwar, aber sie war auffällig still. Erstmal wieder eingepackt.

    Im Sommer war ich wieder mal in SON und bei PIKO mit der Problemschilderung. Es wurde so einiges rumprogrammiert und dort lief alles prächtig. Zuhause wieder das gleiche Problem. Heute war ich nun wieder dort mit der Absicht, die Lok dort zu lassen. Der freundliche Service Mitarbeiter, der sie mir auch verkaufte, rief nun nochmal einen Kollegen an. Der schlug vor, die CV250 von 3 auf 9 zu programmieren. Voller Erwartung fuhr ich wieder heim. Lok aufgegleist, ROCO Zentrale angeschlossen und: Was für eine Überraschung, die Lok fährt und zu allem Überfluß auch noch mit Sound. Eine schwere Geburt mit einem Happyend.

    Es ist schon ein schönes Stück mit sehr feinen Details und einem seidenweichen Lauf.

    wenn Du nur im Kreis fahren willst, dann versuche doch mal von Blackstone das fertige Gleis mit Bettung zu bekommen,

    vielleicht in der Bucht. Ist fertig mit Radius ca.19'' und geraden Gleisen jeweils als Viererpack oder Startset mit einem Oval.

    Bei Blackstone und bei RD nicht verfügbar, aber vlt. mal in der Bucht suchen.

    Viel Erfolg Peter

    Da will ich mich doch auch mal outen. Fahre seit nunmehr 30 Jahren auf 45 mm mit US Schmalspur 3 ft.

    Meine Fahrzeuge kommen von Bachmann, wobei die ersten Tenwheeler sehr miese Fahreigenschaften hatten ( vor 25 - 30 Jahren ); die neueren sind besser, Eureka und die Waldbahnloks. Habe auch noch zwei Kalamazoo 440 und dann einiges von LGB Sumpter valley und Mogule und eine Fourney und eine Mogul von PIKO.

    Ich bin bemüht, beim rolling stock nur Schmalspurwagen einzusetzen. Vor einigen Jahren gab es einen Herrn Esser, der sehr schöne Holzbausätze verschiedener freight cars angeboten hat, aber der ist leider nicht mehr auffindbar. Habe vor einigen Jahren zu Edelstahl- und vernickelten Messing Gleisen umzuwechseln. Das hat man wieder durch weniger Reinigungsaufwand. Allerdings ist es ja so, die Bahn ist 1:22,5 bzw 20,3 oder 24 und die Einwirkungen der Natur kommen dann 1:1 auf die Anlage, mit aller Wucht.


    In meinem Fall ein alter Nußbaum mit allem, was so runterfällt. Da ist im Frühjahr vor Betriebsbeginn eine Reinigungsorgie fällig, aber ich habe es ja so gewollt. Macht trotzdem viel Spaß.

    Gefahren wird mit z21 und einer wlan Maus 6A reihen mir aus.

    Bezüglich Aristo bzw. Delton kann man ab und zu bei ebay fündig werden. Habe kürzlich einen hopper der D,R G & W günstig bekommen, Holzimitation.

    So, das mal kurz von mir. Peter

    Okay, also EUSt. Es waren zwei Sendungen, deshalb 12,00

    Sonst ahbe ich bei Zeitschriften bzw. Büchern nichts bezahlt ?? Wohl einfach Glück gehabt ???


    OK Danke

    Hallo in die Runde,

    kürzlich hatte ich mir ein Heft und eine DVD bei Kalmbach bestellt.

    Heute kamen die Sachen nun an. Der Postzusteller wollte für beides Zoll mit insgesamt 17,95 €,

    also Zoll 5,95 und die DHL Pauschale 12,00 €

    Ich war eigentlich sehr erstaunt, weil die vorher bestellten Hefte und DVD immer problemlos so ankamen. Was habt Ihr für aktuelle Erfahrungen ?

    Lohnt es sich da, mal Einspruch einzulegen ?

    Möglicherweise werden nun alle verfügbaren Möglichkeiten genutzt, um die Staatsfinanzen zu sanieren ( 60 Mrd. ) ?????

    Grüße aus dem winterlichen Weimar

    Peter

    Das wäre doch schade, wenn die nicht genutzt würden. :D ;( :)


    Wenn denver noch zaudert mit seiner / einer Bahn, könnte er die McCloud River Railroad schön in ein bergiges Waldgebiet setzen, und links davon die SP, rechts die BN anschleifen. Der "Model Railroader" macht solche Projekte gerne auf 8 x 4 Füsse Fläche, ca. 240 x 120 cm gross (in H0) :awg)


    Jawoll, hatte ich ganz vergessen, einige Fahrzeuge für logging habe ich auch von der McCloud river RR

    Habe die Gegend mal angefahren, auch in Dunsmuir war ich. Tolle Gegenden mit vielen Möglichkeiten.

    Habe leider nur die berühmten 4 x 8, ok, etwas mehr ;( ;(

    Guten Abend zusammen,

    da wir freunde im northwest, Olympic peninsula haben und viel im WA, OR ;MI WI und BC rumgereist sind, ergab sich dann irgendwie GN, NP, S,P & S und zwangsläufig transition era

    Mittlerweile habe ich so allerhand an Fahrzeugen dafür zusammen, ES REICHT !!!

    Dann noch bedingt durch Besuche Durango - Silverton eine extra Ebene mit H0n3 als Inselbetrieb

    Da hat man zu tun, wenn es auch noch eine US Gartenbahn gibt

    Schönen Abend Peter

    Das mit der Hochzeit und der Scheidung soll es ja wohl doch manchmal geben, ich sage nur Ehevertrag.

    Da könnte das Vertrauen in die Zukunft schon mal skeptisch gesehen werden.

    Ich habs schon 47 Jahre ausgehalten !!!!

    Peter

    Guten Abend an die schmalspurigen,

    gibt es Erfahrungswerte oder Empfehlungen für einen Mindestradius bei Messingloks in H0n3, speziell die K36 und K37

    Blackstone hat bei 18 - 19'' keine Probleme


    Grüße aus WE Peter

    Hallo Peter, sehr hilfreich, wenn auch gerade kein Schnäppchen ist die Profillehre von NMRA


    Damit kann man eigentlich alle Profilprobleme abhandeln und immer profilfrei bauen, habe anfangs auch Fehler gemacht, auch bei den double stacks, kann Dir mit der Lehre nicht mehr passieren

    Grüße aus WE von Peter


    bei RD

    c4456610-1ab5-4bf9-b256-eea5d165ca3b.jpg

    NMRA H0 Gauge

    Art Nr: 98-1

    33,90 €Anzahl: In den Warenkorb

    Verfügbarkeit: Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Tage *

    (inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten)


    Entwickelt von der NMRA (National Model Railroad Association) zeigt Ihnen diese Schablone alle wichtigen Maße. Sollte ein Wagen nicht perfekt laufen, finden Sie hier evtl. die Lösung

    Produktgewicht inkl. Verpackung: 0,005 kg

    Hallo zusammen, die Bausätze habe ich auch schon bei ebay gesehen. Habe aber wegen der relativ hohen Versandkosten, wie sie aus den Staaten eben so sind, bisher Abstand genommen. Vielleicht sollte man eine Sammelbestellung anregen. Würde so ca. 2-3 Bausätze nehmen und bei Interesse ggf. auch die Abwicklung übernehmen. Mal sehen, wo dann Porto und EUSt hingehen.

    Bin Bois zum 30.04. im Urlaub und würde mich auf Interesse bei Euch freuen.


    Grüße Peter

    Guten Abend Matthias, da freue ich mich aber über das Angebot mit der .pdf

    Hier meine mailadresse: p.john.weimar,de@t-online.de

    Ich melde mich dann nocjmal


    Grüße aus Weimar

    Peter

    Hallo Jörgen, vielen Dank für die Antwort, komme erst jetzt dazu

    Ja, Ophir, CO ist richtig

    Habe mir mal das Depot und die Verladebrücke für Erz ( ? ) zugelegt. Bin gerade dabei, einen kleineren Bahnhof auf dieser Grundlage zu konzipieren in H0n3. Nach den mir zur Verfügung stehenden Quellen gibt es nur ein Durchfahrgleis und ein Stumpfgleis zur Verladung. Einen "Gleisplan" habe ich nicht gefunden.

    Die Anordnung der Gebäude muß ich aus Platzgründen auch ändern.

    Falls Du was genaueres zu den vorhandenen Gebäuden und der Gleisanordnung hättest, würde ich mich sehr freuen-

    LG Peter

    Guten Abend in die Runde,

    bei meinen Recherchen bin ich auf das Heft 03/1988 des MR gestoßen.

    Ebay brachte nur Treffer in US mit astronomischen Portokosten.

    Der Inhalt würde mich interessieren. Hat jemand dieses Heft und würde es verkaufen oder mir als Kopie zur Verfügung stellen oder zur Kopie zusenden ?

    Die Station Ophir würde mich interessieren.

    Noch einen schönen Abend

    Peter

    WOW, ich bin beeindruckt und sowas in N :thumbup: :thumbup:

    Ich liebe auch solche Fahrzeuge, da kann man so einige unkonventionelle Lösungen verwirklichen, was die Bahngesellschaften so für ihre work trains zusammengebastelt haben. Noch schöner sind die work trains der Schmalspurbahnen. es gibt da das schöne Buch in der reihe Narrow Gauge Pictorial Band VII work equipment OA bis OZ, sehr interessante Fahrzeuge


    Tolle Arbeit, danke für den Beitrag

    Sehr schöne Aufnahmen, vor allem die mit Drohnen; wozu die Dinger auch gut sein können..

    Die Parallelfahrt des Zuges ist schon beeindruckend, danke für den Beuitrag


    Peter aus Weimar