Schrattel
Einmal mehr... eine verwandte Seele... mit Messing werkeln. Ich freue mich auf das Endresultat... wird wieder Super sein!
Bogie Martin
Schrattel
Einmal mehr... eine verwandte Seele... mit Messing werkeln. Ich freue mich auf das Endresultat... wird wieder Super sein!
Bogie Martin
Danke Sven
Laut deiner Doku geht bei dir auch die Post ab! Schehr schön!
Nun habe ich auch vernünftige Fotos vom Gallopping Goose:
„Galloping Goose“ #14 Fluhberg Valley Railroad – Fluhdesign
MHG Martin Bogie
Guten Abend allerseits
Das neuste aus der Fluhwerkstätte. Man nehme einen Occasions Pick-Up von 1930 und sattle ihm ein Alu-Holzkasten im Wohnwagen/Flugzeugstil auf. Als Vorbild dienten natürlich die Vehikel der Rio Grande Southern. Ich stelle mir eine kleine Nebenbahn im Süden mit fast ebener Linienführung vor. Güterverkehr mit sehr wenig Passagierbetrieb. Dafür eine Art Eilpost auf Rädern.....in der eigenen Bahn Werkstätte zusammengebastelt...
Mal auf die schnelle ein paar "körnige" Bilder.
MHG Bogie Martin
Bärenstarker Antrieb von Conrad, ein Marinemotor, ein Riesending, stark magnetisiert und unglaublich sparsam. Kettenübertragung ist beweglich wegen der Abfederung der Antriebsachse. Alles Kugelgelagert. Jede Achse gefedert.
Batteriekasten, Sicherung (nur 2A 12 Volt) Empfänger, ein alter Regler von Robbe, Minischaltwürfel für das Licht und die Federkontakte für die Lampen ....
Futuba T6L Fernsteuerung (unter hundert Franken komplett), absolut zuverlässig.
Stimmt! Ziemlich sicher dasselbe Fahrzeug! Obschon im Bereich des Kühlers Veränderungen sind. Es fehlt die Kurbel und auch eine Leitung unterhalb.
Besten Dank Gerold
MHG Martin
Hallo zusammen!
Nach Jahren habe ich endlich meine Website neu aufgesetzt. Das Meiste ist nun übersichtlicher. Text und Bilder sind generell vergrössert worden.
Website: www.fluhdesign.ch
Dann Übersicht Kategorien. > H0 und grösser und die Spur80/127 Holzbahn sind im unteren Teil zu finden.
Viel Spass! Martin
Danke Gerold
Vorallem der mit dem Kühler ist cool!
Bogie Martin
Hallo Schraddel
Auch bei dir scheint der Dremel unverzichtbar zu sein! Wie immer bei dir, suber saubere Arbeit. Auch die Pacific ist ästhetisch schön. Was ist das für ein Modell? scheint etwa von 1970 zu stammen. All diese Modelle sind gut zu supern und umzubauen!
MHG Bogie Martin
Natürlich. Muss so etwas dwie der Dispatcherturm sein. Sieht auf den ersten Blick anders aus
Martin Bogie
Gerold
Stimmt genau, das habe ich vergessen zu erwähnen! Sie sind hängend! Der Grund war zu wenig Platz, weil der Motor fast am Rahmen aufliegt.
MHG Martin
Hallo Gerold
Hier die zwei Bilder, die ich habe. Du siehst (von oben) die Lagerung jedes Drehgestells. Ein analog zum Zinkrahmen in der richtigen dicke ein Messinplätchen, versehen mit einem adequaten Zäpfchen (sieht man nicht). So kann die Originalklammer zum anklipsen verwendet werden. Ein einfacher Messingrahmen (gelötet), dient als verbindung. Dann das Auflager zum Kasten mit einer genügend grossen Rundfläche für die Stabilität. Der Zapfen (Messinghülse und Schraube) hat etwas spiel. Dient zugleich als Stromführung. Den anderen Pol habe ich einfach mit Kabel am Drehgestellblech angelötet.
Dein Dieselprojekt gefällt mir jetzt schon
MHG Martin Bogie
Gerold
Dieses Bild ist auch bei mir der einzige Hinweis, dass es so etwas gab. Es gab ja einige Ablaufberge bei der Pennsy. Ich denke, dies ist ein kreatives "selfmade" Beispiel, welches wohl kaum von ganz oben beschaft oder bestellt wurde, nach dem Prinzip: Hier irgendwelche Radachsen, da ein Motor aus einem verunfallten Lastwägelchen, ein zusammengebastelter Rahmen und ein Kasten mit Teilen eines Tramaufbaus....so als Idee
MHG Martin Bogie
Hallo Gerold
Mein Ersatzteillager an Athearn Antrieben (zT. neue Loks für Fr. 20.- erstanden) ist erheblich und die halten fast ewig!
Quelle: A. Stauffer Pennsy Power III Seite 419 (ich denke, das kann ich so zeigen)
MHG Bogie
Hallo zusammen
Nun eimal ein etwas kleineres Projekt......
Und hier die Website:
Danke, da müsste ich mal erst ein Muster haben weil die Winkel an dem Bremsschurändern stören und sspezielle Steckstifte kreiert werden müssten...
Danke dir Micha
Ja, es ist total ein Frust, wie unfreundlich die Kunden bei Athearn behandelt werden. Es ist nicht einmal sicher,dass ich die Blombergblenden bekomme. Ich hätte zwar genung Blenden, aber die sind ohne die äusseren Bremsklötze. Bei Trainmaster Werni Meer habe ich alle meine alten Blue Box Diesel erstanden, habe also ein sonst gute dotiertes Ersatzteillager. Auch von der erster Drehgestellgeneration mit Zinkaussenrahmen.
Wenn jemand von euch fündig würde, wäre es toll. Ich habe jedenfalls von Bachmann bis Kato nichts vernünftiges gefunden.....
Mabogie
Gerold
Genau das ist eben schwierig. Athearn hat diese Seitenblenden Alco RS3 (Schwanenghals) nicht am Lager. Ersatzteile sind nur von den moderneren Loks und die Blombergs zu haben.
Danke Mabogie
Ulrich
Ja, das stimmt mit den Blombergs, aber ich hatte keine EMD Drehgestelle zur Verfügung und die E Dieselhauben sind natürlich auch EMD. Aber mir gefiel halt das Doppelsignet Alco-Ge.
MHG Mabogie
Hallo zusammen
Nun ist sie fast fertig, als Demonstrator von ALCO-GE
Dazu noch ein Videöli mit dem 14 Wagenzug der Castle Gate Northern....
MHG Mabogie