Händler bei einer Convention sind für mich wie das Salz in der Suppe...zuviel davon ist auch nicht gut
aber das ist natürlich nur die Meinung von jemandem, der 6mal als (Mit-)Aussteller in Rodgau war
Händler bei einer Convention sind für mich wie das Salz in der Suppe...zuviel davon ist auch nicht gut
aber das ist natürlich nur die Meinung von jemandem, der 6mal als (Mit-)Aussteller in Rodgau war
hmmm...3 von 75 ?
Irgendwoher kenne ich so etwas (wenn es gefällt )
"Wobei ich Lutz beipflichte: Ich finde es nicht mehr..."
da habt Ihr übrigens beide einen Beitrag verfasst (ich auch... )
FWIW: bei AAT seit mindestens Oktober 2022 bekannt und im Angebot...die ersten Modelle werden momentan (in den USA) ausgeliefert und in mindestens einem Forum schon kritisch besprochen
der wäre wohl die Grundlage für einen Regio-Northlander...aber DEN gebe ich nicht her (war schwer genug, daran zu kommen...)
US-content: das war ein Testfahrzeug für den Probeaufbau vom Feather Canyon in Wabu damals...auch schon wieder Vergangenheit
schöne Modelle, wobei die Wagen wohl eher denen von Magor gebauten als denen von PC&F gebauten (mit mindestens anderer Dachbauart) entsprechen (was ja auch zu den NEW-Angaben beim BAR passt).
Ich warte auf die neueren Ausführungen davor (sind von ESM schon inoffiziell zu wahrschenlich besseren Preisen wegen geringerem Lackieraufwand abgekündigt worden) und überlege mir schon, was ich da noch verbessern könnte (gleiches gilt für einen IM-Wagen in meinem Bestand, der das Vorbild einigermaßen darstellen soll und den wohl vorbildgetreueren Resin-Bausätzen von F&C).
Franz: das sind Heizvorrichtungen, keine Kühlanlagen
Ich bin mal auf die ersten Modellbilder gespannt, denn so wie auf dem Originalbild mit dem markanten Räumer und den Drucklufttanks wird sie vermutlich nicht aussehen.
siehe den link, den ich gerade gepostet habe...kommen sollen irgendwann mal alle Versionen, aber zunächst kommt die SP Version im Lieferzustand ("Houston"). Dabei durfte auch eine Rolle spielen, dass daraus die in Europa verwendeten Varianten (für Tests und Überführungen) am einfachsten abzuleiten sind.
FWIW, hier ist ein link auf eine Diskussion zum Thema in einem US-Modellbahnforum.
Trainorders.com Railroad Center
(Bilder sind nur für Mitglieder groß sichtbar...)
Die Tatsache, dass Bob Zenk (der ja nicht nur DAS Buch zm Thema geschrieben hat) wohl ziemlich tief involviert ist, finde ich ermutigend (auch wenn ich persönlich eigentlich nur Verwendung für die hood version als camera car habe...selbst die Verschrottung der anderen Loks war vor meinem Zeitraum abgeschlossen)
vielleicht haben sie ja etwas gelernt (Zitat von Seite 189 im kompletten 2023er Katalog https://www.piko.de/KAT_PDF/2023/99503.pdf )
"Die AC-Varianten sind mit RP25 Radsätzen ausgestattet. Die Lokomotiven verfügen nicht über einen NEM Kupplungsschacht."
Wenn AC DC heißen sollte...könnte das ja (fast passen) :
Bernd, vergiss es, das will er nicht sehen (Hinweis: 35 Jahre Erfahrung!).
Deshalb ja mein Satz mit dem Großen Jungen: Kann schon sein das es geht, sieht trotzdem "besch...eiden" aus.
ich habe die threads im Neueinsteiger-Forum erst nach meinem Beitrag gelesen...
gewinne ich eigenlich irgendetwas mit 45 Jahren MoBa-Erfahrung und 25 Jahren davon im US-Bereich ? Und ja, ich lerne immer noch dazu...
"a minimum 24" radius is recommended for operation." bedeutet NICHT "Mindestradius 24 Zoll".
Das ist eine Empfehlung für den Betrieb (und da geht es eben nicht nur um einigermaßen homogene Zugzusammenstellungen)
ich habe meist DCC- freundliche Weichen eingebaut, ROCO 2,55 und 2,1 mm, eine ganze Reihe PECO El.FROG und INSUL.FROG, aber auch NEMEC Bausätze und mehrere alte SHINOHARA, alles Code 100. Alles frisch und munter, der Geometrie nach, eingebaut, die SHINOHARA und NEMEC NACH den oben genannten (erfolgreichen) Fahrversuchen.
bei den Weichen könnte auch ein Problem vorliegen...insbesondere ältere Shinohara sind da für unschöne Überraschungen bei DCC bekannt. Ausser den bekannten Themen bei der Versorgung der Herzstücke kommt es auch zu Problemen bei den Zungen
Weiß zwar nicht, in welchen Farben es Laminatreparaturstifte gibt, aber: ich persönlich bin ziemlich glücklich mit den Molotow Paint Pens: https://graffitibox.de/marker/…-127hs-one4all-marker-2mm oder https://www.modulor.de/en/molo…27hs-co-paint-marker.html
Farbe Haselnuss ist nahe an Woodland Scenics Steel. Woodland Scenics Rust ist zu rot für mein Empfinden.
MfG, Heiko
die Stifte in der Farbe werden auch sehr gerne für das Bemalen von Rädern benutzt....
bei der Maryland Misland wäre das abgeschrägte sogar richtig...
Hat die Lok an der cab eigentlich die senkrechten Seitenwände (und wäre damit auch für US-Vorbilder passend) oder die abgeschrägten ?
Interessant für mich wäre die da:
ob das Gesundheitsministerium da mehr als der letzte Tropfen im Fass war (und sein wird), wird sich zeigen...
Allgemein ist in der Szene der Unmut recht groß. Viele halten die aktuelle ankündigung von Walthers nur als Versuch, "alte Formen" auszulutschen. Was ich gesehen habe, ist keiner der Wagen eine Neuentwicklung und gerade weil Rapido eben erst ihre PA rausgebracht hat, halte ich das wieder mal für eine vertane Chance etwas wirklich neues auf den Markt zu werfen...
irgendwie sind wir in unterschiedlichen Szenen unterwegs...ausser bei den üblichen Jammerrufen, dass irgendwelche Lieblingszüge nicht gemacht wurden, wird z.B. im Atlas Rescue Forum der COSF eigentlich ganz positiv aufgenommen...
ach ja, laut Flyer sind es 4 neue Wagen:
UP 85' ACF Baggage-Mail
SP 85' Coach (in UP colors)
UP 85' ACF Club-Lounge
SP 85' PS 10-6 sleeper w blunt end (in UP colors)
Ulrich:
UP 85' Baggage-Dormitory gefällig ? Ist auch auf dem Flyer...
laut dem Flyer gibt es auch PA1 A/B sets in DC (für US$ 399 oder so...) und einzelne PA1...dazu noch UP und MILW E9A/B....
Vielleicht solltest Du einfach mal den Titel vergessen, hier sollte es um das Produkt gehen. Für Dich ist es kein Game Changer, aber für Leute, die bisher mit DCC gezögert haben, kann es durchaus einer sein.
Wenn Dein zweiter Satz zutrifft und DIESE Leute das Zielpublikum sind,...wünsche ich viel Erfolg damit.
Den ersten Satz solltest Du mit dem thread opener ausdiskutieren, und nicht mit denen die diese Ansage/Aussage hinterfragen...
Ansonsten verweise ich auf meine Beiträge #21 und #24 hier im Thread. Wenn Eure eigenen Erfahrungen vorliegen, kann auch sinnvoll über das Produkt diskutiert werden, davor ist das nicht wirklich sinnvoll. Aber vielleicht gehe ich das Thema auch zu ernsthaft und mit zuviel Wissen an...