Posts by schroed2

    Ja, auch von mir ein Danke für Bilder und Filme.

    Leider ist das mit der Spur N doch zu klein für mich, mit H0 würde ich mitmachen.


    Gruß Helmut

    für H0-USA hast Du die (mehr oder weniger regionale) Auswahl zwischen Unna, der SWD (im Südwesten, im wesentlichen zwischen Baden, Hessen und dem Saarland) und der Gruppe in den Niederlanden.


    Im geographischen Bereich der SWD gibt es auch noch eine Gruppe, die sich mit (modernen) kanadischen Themen beschäftigt


    Einige Ansprechpartner dieser Gruppen waren (oder sind noch ?) hier im Forum unterwegs.

    Servus,


    ich habe irgendwo einmal eine "Wolkentapete" gesehen, auf der Rolle , cedox oder so ähnlich. Ich suche mal weiter.


    Ich finde Deine Farbe schon ausreichend , gefällt mir !

    gab es mal bei Hornbach...nach einem Tipp hier im Forum (von BerNd) habe ich mir damals einige Rollen auf Lager gelegt


    Moin


    Ich kann echt nicht verstehen wieso die Qualität bei Rapido so den Bach runter geht.


    Grüße Sven

    aus meiner Sicht zu viele Projekte in zu kurzer Zeit mit zu vielen Köchen (project managern)...


    lessons learned (insbesondere für loks und auch passenger cars):


    den ersten run NICHT vorbestellen

    beim zweiten genau hinschauen


    und ggf. nach Erscheinen und den Kritiken im Atlas Rescue Forum (da bist Du ja auch unterwegs... :D ) kaufen


    bei den freight cars passen zumindest die älteren Modelle, die von Bill Schneider verantwortet werden, meistens recht gut (ok, bei den Laufeigenschaften muss öfters mit der Trickkiste nachgebessert werden...)

    FWIW: bei AAT seit mindestens Oktober 2022 bekannt und im Angebot...die ersten Modelle werden momentan (in den USA) ausgeliefert und in mindestens einem Forum schon kritisch besprochen

    der wäre wohl die Grundlage für einen Regio-Northlander...aber DEN gebe ich nicht her (war schwer genug, daran zu kommen...)


    US-content: das war ein Testfahrzeug für den Probeaufbau vom Feather Canyon in Wabu damals...auch schon wieder Vergangenheit




    artitec plan U.jpg

    eigenlich waren die interessanten Neuheiten für 2023 bei H0-Europa ja eher übersichtlich...bis Artitec um die Ecke kam

    schöne Modelle, wobei die Wagen wohl eher denen von Magor gebauten als denen von PC&F gebauten (mit mindestens anderer Dachbauart) entsprechen (was ja auch zu den NEW-Angaben beim BAR passt).


    Ich warte auf die neueren Ausführungen davor (sind von ESM schon inoffiziell zu wahrschenlich besseren Preisen wegen geringerem Lackieraufwand abgekündigt worden) und überlege mir schon, was ich da noch verbessern könnte (gleiches gilt für einen IM-Wagen in meinem Bestand, der das Vorbild einigermaßen darstellen soll und den wohl vorbildgetreueren Resin-Bausätzen von F&C).


    Franz: das sind Heizvorrichtungen, keine Kühlanlagen

    Ich bin mal auf die ersten Modellbilder gespannt, denn so wie auf dem Originalbild mit dem markanten Räumer und den Drucklufttanks wird sie vermutlich nicht aussehen.

    siehe den link, den ich gerade gepostet habe...kommen sollen irgendwann mal alle Versionen, aber zunächst kommt die SP Version im Lieferzustand ("Houston"). Dabei durfte auch eine Rolle spielen, dass daraus die in Europa verwendeten Varianten (für Tests und Überführungen) am einfachsten abzuleiten sind.

    FWIW, hier ist ein link auf eine Diskussion zum Thema in einem US-Modellbahnforum.


    Trainorders.com Railroad Center

    (Bilder sind nur für Mitglieder groß sichtbar...)


    Die Tatsache, dass Bob Zenk (der ja nicht nur DAS Buch zm Thema geschrieben hat) wohl ziemlich tief involviert ist, finde ich ermutigend (auch wenn ich persönlich eigentlich nur Verwendung für die hood version als camera car habe...selbst die Verschrottung der anderen Loks war vor meinem Zeitraum abgeschlossen)

    Bernd, vergiss es, das will er nicht sehen (Hinweis: 35 Jahre Erfahrung!).

    Deshalb ja mein Satz mit dem Großen Jungen: Kann schon sein das es geht, sieht trotzdem "besch...eiden" aus.

    ich habe die threads im Neueinsteiger-Forum erst nach meinem Beitrag gelesen...


    gewinne ich eigenlich irgendetwas mit 45 Jahren MoBa-Erfahrung und 25 Jahren davon im US-Bereich ? Und ja, ich lerne immer noch dazu...

    ich habe meist DCC- freundliche Weichen eingebaut, ROCO 2,55 und 2,1 mm, eine ganze Reihe PECO El.FROG und INSUL.FROG, aber auch NEMEC Bausätze und mehrere alte SHINOHARA, alles Code 100. Alles frisch und munter, der Geometrie nach, eingebaut, die SHINOHARA und NEMEC NACH den oben genannten (erfolgreichen) Fahrversuchen.


    bei den Weichen könnte auch ein Problem vorliegen...insbesondere ältere Shinohara sind da für unschöne Überraschungen bei DCC bekannt. Ausser den bekannten Themen bei der Versorgung der Herzstücke kommt es auch zu Problemen bei den Zungen

    Weiß zwar nicht, in welchen Farben es Laminatreparaturstifte gibt, aber: ich persönlich bin ziemlich glücklich mit den Molotow Paint Pens: https://graffitibox.de/marker/…-127hs-one4all-marker-2mm oder https://www.modulor.de/en/molo…27hs-co-paint-marker.html


    Farbe Haselnuss ist nahe an Woodland Scenics Steel. Woodland Scenics Rust ist zu rot für mein Empfinden.


    MfG, Heiko

    die Stifte in der Farbe werden auch sehr gerne für das Bemalen von Rädern benutzt....