Die Taktik mit dem Kehrschleifenmodul hatte ich bei meinem Eigenbau für den Yard ebenfalls gewählt und bin damit bisher sehr gut gefahren.
Posts by Spooky
-
-
Hatte mich gewundert, warum die obere Etage nicht als Volletage ausgeführt wurde. Nun durfte ich lernen, dass der Platz für die Kopffreiheit gebraucht des Mittelganges unten gebraucht wurde. Ist dem tatsächlich so?
Edit: habe nun gelesen, dass die Gallery für die einfachere Ticketkontrolle geschaffen wurde. So musste der Zugbegleiter nur unten durchlaufen und hat sich die Tickets von oben zureichen lassen. Auf die Idee muss man erstmal kommen. Aber bei den durchschnittlichen Körperausmaßen in USA wollte man vielleicht auch die Knie der Mitarbeiter schonen durch Treppenvermeidung.
-
Digital fahren, analog "schalten und walten". Aber das wird off topic.
-
Die erste steht bei ebay für 241 € drin.
-
Das ist inzwischen Usus, nicht nur im Modellbahnbereich.
Aus dem Berufsalltag erlebe ich das mittlerweile andauernd, das Händler bei Reklamationen zuerst mal auf den Hersteller/Importeur verweisen.
Grundsätzlich ist das auch ok, wenn der Kunde das akzeptiert. Verpflichtet ist der Händler aber allemal, wenn der Kunde darauf besteht.
-
Wow. Sven ... Hut ab. Das würde in H0 schon topp aussehen. Aber in Nn3?!
-
Von Wiking gibt es ein Feuerwehr-ATV. Daraus sollte sich recht leicht was machen lassen. Ansonsten wird es wohl schwierig außerhalb der 3D-Drck Szene.
-
Ich hatte dort mehrmals Kleinteile geordert. Zugegeben, der Bezahlablauf ist abenteuerlich, aber inzwischen weiß ich, dass dort in einigen Teilen dieser Welt normal ist. Es hat auch immer problemlos funktioniert.
Ich kann also nichts schlechtes berichten.
-
HalloThomas,
ein kleiner Versandbrief an mich mit einem Decoder ging schnurstracks in 3 Tagen über JFK nach Deutschland. Seit dem 04.05. liegt er in Frankfurt wahrscheinlich beim Zoll.
Ich denke, dass dein Päckchen auch schon in D ist, nur das Tracking nicht mehr aktualisiert wurde.
Gruß, Micha
-
Bzw. bietet cmr die über den Store bei ebay.com an.
-
Hm ... bist du sicher, dass es von der Sonneneinstrahlung kommt?
Wieso ist dann nur ein Teilbereich aufgeplatzt und nicht die komplette Farbschicht?
So zentral sitzt doch vermutlich der Motor genau hinter dem Gehäuse. Ist er eventuell zu heiß gelaufen und die Farbe deshalb geplatzt?
Ich glaube nicht, dass sich das reparieren lässt, außer durch abschleifen und überlackieren.
-
In Europa gab es nochmal einen späteren Versuch von Road Railer. Ging allerdings letztes Jahr insolvent.
-
Also ich habe vorhin auch noch eine ganze Weile gesucht und mich etwas belesen, weil für mich neues und interessantes Thema. Aber wie du schon sagst, man findet mit ganz wenigen Ausnahmen nur sortenreine Triple Crown Trains.
Aber wie auch immer das Thema hier ausgeht, habe wieder was dazugelernt.
-
1928 bebaut, 1940 an http://sumptervalleyrailroad.o…-company-locomotives.html verkauft und 1947 nach Guatemala,
was dort aus Ihr geworden ist, hab ich nichts gefunden.
Sie wurde in Guatemala 1962 abgestellt und diente als Teilespender für ihre Schwesterlok 250, die noch bis 1964 lief. Beide wurden verschrottet.
-
-
Wobei das heute sicher nicht mehr 100% so einfach umsetzbar wäre.
Stimmt. Weil Teil A im SAP nicht zu Teil B gebucht werden kann, weil es nur für Teil C geplant wurde.
-
-
Deswegen auch die teilweise doppelte Fahrdrahtverlegung, wie ich inzwischen von Micha (Acela) gelernt habe.
-
Meinst du die Numberboards?
-
Hallo Lutz,
musstest du am Zimogehäuse Material entfernen oder passt es so unter die "Haube"?
Gruß, Micha