Posts by jan

    https://youtu.be/gI2S142hJe4Moin,


    Lutz das werde ich alles noch machen oder umsetzen.

    Zur Zeit teste ich noch die Lok auf allen Weichen usw.

    Die Triplex soll bei mir schieben.

    Wie muss das aussehen ?

    Führende Lok- Freight- Caboose- Triplex ?

    Ne passende Lok zum Ziehen hab ich nicht, Caboose müsste ich mir noch besorgen.

    Wenn ich nur Schiebebetrieb mache, zB. eine Rangierfahrt, kann die Triplex doch direkt ranfahren an den letzten Wagen ?

    Wenn ja muss dann am ersten Wagen eine Fahne oder Lampe oder ein Rangierer…?


    Beste Grüße

    Jan

    Das geht mir gerade durch den Kopf:)

    Tach,

    Ja da habt ihr natürlich vollkommen Recht, hab ich nicht drüber nachgedacht:), hab noch eins im richtigen Format glaube ich 🤔

    Da ist sie zum ersten Mal analog auf den Rollen gelaufen. Man sieht das am Tender der Qualm unten am Gehäuse austritt. Das ist grundsätzlich ein Problem wenn der Schlot eng ist und das Destillat sich aufhängt. Da hilft sofort einmal reinpusten. Habe dafür eine kleine Pipette.

    Wenn man das ignoriert kondensiert das Destillat im Gehäuse und tropft in den Decoder und oder

    Lautsprecher.

    So hab ich schon zwei Decoder verloren.

    Beste Grüße

    Jan

    Triplex
    Diese Maschine ist neu und läuft gerade zum ersten Mal analog auf dem Rollenprüfstand.
    youtu.be

    N’Abend,


    Hab hier schon ewig nichts mehr gezeigt, habe kürzlich eine neue Triplex ergattert in der Originalverpackung, das ging wegen dem hohen Gewicht von ca. 18 kg nur mit einer Spedition und war sehr teuer…

    Die Lok ist von 2007 und hatte noch die 3 mm hohen Spurkränze.

    Die habe ich reduziert auf ca. 2,4 mm für mein Spur 1 Gleis.

    Die Vorlaufachse gefiel mir garnicht und wurde ersetzt durch eine modifizierte Stahlachse und Stahlradscheiben.

    Beim ersten Testlauf entgleiste der Tender auf der Weiche. Bei dem war die Spurweite etwas unter 40 mm und habe diese auf 40,3, gebracht. Dabei ist mir aufgefallen das der Tender in der Regel zuerst anläuft und auf die Lok aufläuft. Das sieht bescheiden aus. Da ist ein 6 mm Zapfen am Tender für ein 11mm Langloch an der Lok. Abhilfe brachte eine 10 mm Hülse, aufgepresst auf den Zapfen.

    Soviel mir bekannt hat die Lok viel als Pusher gearbeitet, das möchte ich nachbilden. Der Kupplungsschacht sitzt aber für eine Kadee 1906 satte 1 cm zu hoch. Also ein kleines Füllstück eingeklebt und mit der Schablone die richtige Höhe ermittelt, den Überstand dann weggefräst. Laufen tut sehr gut, ich fahre mit ca. 5-6 Meilen/h , das wirkt am besten. Die Lok hat drei Raucher drin, vorne, hinten und eine Dampfpfeife welche ich noch nicht in Betrieb hatte. So nach 20 min ist die Bude blau und du musst flüchten…. Deshalb fahr ich lieber ohne Qualm.


    Alles Beste

    Jan

    Hallo,


    Würde sagen das passt nicht, R2 wäre möglich, bei USAT steht 5 Fuß für den Durchmesser.


    304,8 mm x 5 : 2 ergibt den Radius 762 mm .

    Der R2 von LGB hat 780 mm .


    Würde ich auch nicht nehmen…

    sieht einfach nicht gut aus.


    Alles Beste

    Moin,


    Überlege ob mir der Big Boy in Spur 1 gut stehen würde…:)

    Befürchte allerdings das meine Anlage zusammenbricht…

    Von zusätzlichen Wagen dahinter spreche ich erst garnicht, die gibts nicht dazu, wie lausig ist das denn.

    Da muss man sich den Messingkram der letzten 50 Jahre zusammensuchen, bei den Preisen heute geradezu unmöglich und wie lange soll das dauern:)

    Dat gibt nix

    N’Abend


    Sieht aus wie früher, ich glaube vor 20 Jahren habe ich die bei Al Kramer gekauft, 275 US Dollar plus Versand usw.

    Innen sieht’s etwas anders aus, ich habe damals Zimo 66 - 69eingebaut, die Antriebe waren schlecht, die Beschichtung der Räder blätterte ab, die kontaktfahnen der Mittenachse waren einfach verlötet, der Radsatz hatte keinen Kontakt zur Schiene….usw.

    Aber als die rauskam war das der Hit fürn Garten… :)

    Moin,

    Sauber verdrahtet, gefällt mir gut.

    Wenn ich daran zurück denke wie ich früher auf dem Rücken liegend über Kopf gelötet habe…:)

    Das könnte ich heute nicht mehr.

    Die Schraub und Klemmtechnik ist Betriebssicherer.

    Die früher verzinnten Drahtenden halten auf Dauer dem Druck der Schraube in den Klemmen nicht stand, es kommt zu Wacklern…:(

    Eine andere auch sehr gute Verbindung bieten Wago Klemmen für alle möglichen Querschnitte und Leitungsarten, Star oder flexibel.

    Da erspart man sich die Fummelei bei den Endhülsen.

    Alles sehr Altersgerecht….:)

    Tach,

    Bin ja gerade wegen DCS unterwegs und auf dieses Thema gestoßen,


    Zitat:


    Du stellst die Lok aufs Gleis und gibst die volle Fahrspannung auf das Gleis. Die Befehle wie er damit umzugehen hat bekommt der Bluenami dann über Bluetooth aus dem Mobile. Das Mobile wird zur Zentrale.


    Wäre das was für mich ??


    Festspannung am Gleis hab ich, IOS dito.

    Warum ich frage:


    Eine meiner MTH Loks benötigt einen neuen Decoder, der ist im Rauchöl ertrunken….

    Da gibt es allerdings nix mehr für zu kaufen…

    Wäre das eine Möglichkeit ?, also DCS zusammen mit einer Bluenami Lok mit Handy auf einem Gleis, das wäre super, meine V0 1000 steht schon Jahre defekt in der Ecke .

    Moin,


    Zunächst muss geklärt werden welche Anschlüsse du an der TIU belegt hast.

    Ich verwende Fixed 1 in und gegenüber Out.

    Dazu verwende ich ein geregeltes Netzteil mit einstellbarer Spannung sowie Strombegrenzung.

    Die TIU hat keine Kurzschlussabschaltung, mit dem roten Taster auf dem Remote wird die Gleisspannung getrennt.

    Ich verwende 18 Volt DC am Eingang der TIU.

    Die PS2 Loks sind polaritätsbezogen.

    Sie müssen in der richtigen Richtung auf dem Gleis stehen.

    Wenn die TIU Spannung hat leuchtet innen eine rote LED, also im Gehäuse.

    Das wäre schonmal gut.

    Wenn du jetzt das Remote einschaltest müsste das Display die Version vom DCS System anzeigen.

    Wenn jetzt eine Lok aufgegleist wird noch dem Bildchen, wenn die äußere Schiene plus hat, muss die Lok im Uhrzeigersinn aufgegleist werden, also Front nach rechts.

    Unter jeder Lok ist ein Umschaltet für die Pokarität, wenn die Lok nicht erkannt wird, hier umschalten oder die Lok drehen.


    Ob die Lok in deinem Remote schon angelegt ist weiß ich natürlich auch nicht…

    Die müsste dann erst über das Menü eingelesen werden.

    Ich verweise auf das Benutzerhandbuch für DCS… kann man auch aus dem Netz laden.

    Ich hoffe deine TIU ist nicht defekt.

    17EB1237-F18E-486B-8B17-3358CC1C8ED2.png

    Moin,


    Kommt darauf an ….

    Bis jetzt weiß ich noch nicht einmal um was genau es geht….

    Der Big Boy 4004 müsste PS 2 sein, aus der ersten Serie…

    Daraus schließe ich du meinst 1/32….

    Zur AIU kann ich nichts sagen, habe ich nicht, die ist für Weichen usw.


    Vielleicht schreibst du mal hierhin was genau du wissen willst…


    Das ist besser als Raten….


    Ansonsten bin ich im G scale

    und Spur 1 Forum .

    Aber wie gesagt eher selten..

    Hallo,


    Benutze DCS mit Remote seit vielen Jahren, Version REV l 4.1.

    Die Loks sind MTH in 1/32 mit PS2 Decoder.

    Aber ich bin kein Experte und betreibe meine Anlage sporadisch, eher selten.

    Deshalb ist die Bedienung selbst mir nicht immer geläufig, also sagen wir mal vergessen….

    Du hast bestimmt PS3 am Start, da kenn ich nix von.

    Vielleicht kann ich dir ein paar Tips geben ….wenn du mir genug Zeit gibst für eine Antwort ;)

    Leider falsch, bei jeder Lok liegen Teile bei, womit die Frontschürze fest am Rahmen gebaut werden können, hinten dito und richtig im Auslieferzustand ist das so, eben für kleine Radien.

    Bei mir ist das nicht so...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Zum Beispiel hier, mit Kadee ...

    Aber das ist hier nicht Thema...

    Mir ging’s um Infos wie es weitergehen kann.

    N’Abend


    Hier geht es um H0 und S,

    Bei mir gehts um MTH in 1, da bin ich mal gespannt wie das wird, mit oder ohne DCS.

    Ich fahr jetzt 11 Jahre mit dem Material und der Steuerung und frage mich wer das weitermacht.

    Vor allem die Spur 0 ist doch mit dem System führend, das kann man doch nicht einfach einstampfen und auf DCC umrüsten, oder doch ???