Heiko, danke. Mein Haus und Hofhändler hat einen Piko Programmer gehabt (der angeblich aus zwei Komponenten bestand?) und dann aber verkauft, da er offensichtlich keine besondere Motivation verspürte sich da einzulernen.
Kostenpunkt um die 200.-
Gestern mit meinem Freund Stefan getroffen, er hat zwei Non Sound und eine Lärmversion gekauft und auf der Clubanlage vorgeführt. In eine hat er einen ESU reingestöpselt, mit V200 Sound - bis jetzt hat er keine Lichtfunktionen. Scheinbar muss man da tiefgreifende Änderungen vornehmen, Plug und Play spielts mal nicht. Schaut Piko ähnlich.
- Er erwägt, einen Programmer zu kaufen. Vor ein paar Tagen hat ihm auf einer Veranstaltung eine nette Dame am Stand eines Händlers mitgeteilt, dass Händler lt Aussage der Firma keinen Programmer kaufen sollen, damit sie nicht als Kundenservice Loks programmieren können; die Kunden sollen gefälligst alle selber den Programmer kaufen.
- die Firma wird mir immer unsymphatischer, sofern das noch möglich ist.
Weiters besteht das Phänomen, das sich beide - Sound und Nonsound mit ESU - nach einem Kurzschluss z.b. auch durch eine andere Lok auf der Anlage tot stellen. Man muss sie vom Gleis nehmen, dann fahrn sie wieder. Hervorragend , wenn das im Tunnel passiert.
ich warte seit 30.März auf meine zur Garantiereparatur eingeschickte Lok bei der angeblich nur die vordere Lichtplatine fehlerhaft ist. Lässt Rückschlüsse auf den Kundendienst des Vereins zu... möglicherweise stapeln sich die defekten Loks in irgend einem Lagerraum?
noch eine Beobachtung - allfällige Besitzer werdens schon wissen - die schön silber lackierten Lüfter sind drehbar gelagert - wenn man hineinbläst, drehen sie sich .... ???? Vl für Leute , die einen Antrieb basteln wollen?
um auch etwas Positives zu schreiben - dass die Lichtfunktionen einzeln schaltbar sind - bis auf Headlights/ backup light - ist endlich mal was gescheites. Nicht irgendeine vertrottelte Logik die man mühsam rausprogrammieren muss.