Posts by Mattias


    ...zumal Spur Z Märklin Auslauf ist.


    Das Kapitel Märklin Z und USA ist zwar recht umfangreich, aber von Anfang an eigentlich katastrophal (Grundlage für die F7 war die BR 111, entsprechend sieht sie aus: Unheimlich windschnittig, aber fern vom Original). Aber dank MTL, AZL, WDW etc. sind wir Z-mäßig mittlerweile sehr verwöhnt, Probleme, wohin mit meinem Geld, kenne ich nicht. Ob das jetzt ein Segen oder Fluch ist, sei mal dahingestellt.


    Ich binjedenfalls positiv überrascht von dem Heft. Mir gefällt der Waldbahnanteil, weil ich mch mit dieser Thematik sonst eigentlich weniger befasse. Ich hatte vielmehr befürchtet, dass uns der Big Boy in allen Lebenslagen begegnen würde, um die gängigen Klischees zu bedienen.


    Ich begrüße es sehr, dass der EK-Verlag nach dem Kalender und den Vorbildheften jetzt auch das Thema US-Modellbahn aufgegriffen hat. Die Tatsache, dass die ganze Sache nicht perfekt ist wurde und wird ja angesprochen, ich hoffe, die Macher sehen das Ganze als Ansporn für weitere Ausgaben.


    Gruß


    Mattias

    Für den Einstieg finde ich das Chicago Meatpackers ideal. Sollte sich daraus was Regelmäßiges entwickeln, kann man immer noch nach anderen Lokalitäten suchen. Den 11.06. sollten wir so lassen, wie angedacht.


    Gruß


    Mattias

    Kann man beim Druck über skalieren noch verkleinern oder mit dem Schnappschuss-Werkzeug mit Hilfe eines anderen Programms (z.B. Word)verkleinern.


    Gruß


    Mattias

    Wenn du das Bild bei dir abspeicherst und in Word über Einfügen - Grafik in ein Dokument einfügst, kannst du die Größe auf den Maßstab vergrößern bzw. verkleinern, den du brauchst.


    Gruß


    Mattias

    Dann will ich nicht hinten anstehen.
    Ich bin 38 Jahre alt, mein Interesse an Eisenbahn ist nicht viel jünger. Meine Mutter musste mit mir auf dem nach Hauseweg solange warten, bis ein Zug am Bahnübergang vorbei fuhr. Da war klar, dass die Legobahn nicht lange ausreichen würde und so bekam ich zu meinem 7. Geburtstag eine elektrische Bahn, aus Platzgründen Märklin mini Club, gewünscht hatte ich mir N.
    Im Laufe der Jahre wuchs und wuchs die Sammlung, eigentlich nur deutsche Modelle. Anlagen wurden gebaut und wieder demontiert. Die Begeisterung an der Eisenbahn habe ich nie verloren, allerdings sind zwischendurch andere Hobbies und Interessen in den Vordergrund gerückt. In dieser Zeit kam ich auch erstmals mit US-Bahnen in Berührung. Mit 16 Jahren fuhr ich erstmals in die Staaten und bereiste das Land mit Amtrak. 3 weitere solcher Fahrten sollten folgen. Das Reisen mit den Superlinern hat mich tief beeindruckt und amerikanische Züge haben sich seitdem in meinem Kopf festgesetzt. In Spur Z gab es seinerzeit nur die Märklin-Produkte, sprich: F7, einige wenige Dampfloks, Personenwagen und ein paar verschiedene Güterwagen, vieles Fantasieformen sowie Die F7 und wenige Wagen von Micro Trains Line. Daher blieb es bei deutschen Modellen, bis vor einigen Jahren rein als Sammlung. In der Spur Z hat sich allerdings in den letzten Jahren einiges getan. MTL, American Z Lines (AZL) sowie einige andere Hersteller haben einiges auf den Markt gebracht. Eine 14-tägige Bahnreise durch Colorado (Cumbres and Toltec, Durango, Royal Gorge, La Veta, Pikes Peak, Leadville etc.) hat mich dann endgültig veranlasst, richtig in den US-Sektor einzusteigen. Meine Lieblings-Railroad ist die Rio Grande, des Weiteren sammle ich Modelle der Gesellschaften, die in Colorado fahren oder fuhren. Derzeit baue ich eine Anlage (230cmx 80cm) bin aber noch nicht sonderlich weit. Gefahren wird digital, DCC. Zudem fange ich an, Module zu bauen, um mich mit anderen Z-Friends zu treffen und gemeinsam fahren zu können.
    Mein Traum wäre es, einmal eine Gartenbahn zu bauen, wobei ich mir dann noch nicht sicher wäre, ob USA oder Rhätsche Bahn. Aber das ist wirklich Zukunftsmusik.
    Gruß
    Mattias

    Hallo,
    ich bin gestern beim Lesen in dem Buch "The Rio Grande´s La Veta Pass Route" auf ein Bild gestoßen, dass einen gemischten Zug mit Adapterwagen (Idler car) in Alamosa zeigt. Ich muss aber noch herausfinden, wie ich hier Bilder hochlade.


    Gruß
    Mattias