Posts by Mattias

    Hallo Tom,


    Haftreifen werden bei MTL nicht aufgezogen, die Loks von AZL haben diese serienmäßig. Die SD 40-2 ist von MTL der schlechteste Runner. verbaut ist ein Glockenankermotor. Die mittleren Achsen sind nicht angetrieben, die Lok mag auch eher größere Radien. Ich habe um die 300mm mit Flexgleisen, die Standard-Radien von 195 und 220mm funktionieren soweit, der 145er geht bei der Lok kaum. Was hast du verbaut? Allerdings habe ich das von dir geschilderte Problem bisher noch nie gehört. Evt. meldest du dich mal hier an, da sind auch einige profis, die dir bestimmt weiterhelfen können: http://f.z-freunde-international.de/portal.php


    Gruß


    Mattias

    Dann hast du in der Tat ein Problem. Du musst die Wagen im Grunde so stehen lassen bzw. das Spiel wieder auf 0 stellen ( die Wagen haben alle einen "Heimatbahnhof"). Wir lassen zwischendurch auch Showzüge fahren, die nicht im Programm integriert sind, wenn aber ein Wagen nicht an seinem richtigen Platz steht bzw. nicht richtig gebucht wurde, geht je nach Größe der Anlage die Sucherei los.
    Im Z-Magazin Trainini ist ein mehrteiliger Bericht über den Freight Agent (Ausgabe 97-99) anhand der US-Anlage der US Z Lines. Von dort stammt der Freight Agent auch. Runterladen kann man sich das Magazin hier: http://www.1zu220-shop.de/Trainini:_:80.html
    Gruß
    Mattias

    Puh, ich probier es mal. Ist aber wirklich nur die
    Kurzfassung, es ist leider schon eine Weile her, dass ich das Ganze zuletzt gemacht habe. Es handelt sich dabei um ein
    Online-Simulation. Du gibst deine Orte und Industrien in das Spiel ein. (Reale
    wie fiktive). Dann legst du fest, welche Waren dort versendet oder empfangen
    werden. Dazu gehört, dass du die Menge bestimmst und spezielle Wagen oder
    zumindest Wagengruppen festlegst. Damit das Spiel funktionieren kann, musst du
    ebenfalls die Wagen erfassen. Wenn du alles hast und das Spiel startest,
    greifst du auf den Server zu, wo alles hinterlegt ist, der Rechner spuckt dir
    dann die Fahrpläne und Aufträge aus. Beispiel:



    Du hast eine Viehverladung, dort werden pro Woche 4 leere
    Stock Cars benötigt. Eine andere Industrie muss dann der Empfänger sein, der 4
    beladene Stock Cars braucht, in diesem Fall der
    Schlachthof. Wichtig ist, dass du für jeden Wagen einen Empfänger hast,
    daher auch die fiktiven Industrien. Das kann ganz schön knifflig werden, die
    Wagen werden ja oft nicht auf direktem Weg zum Empfänger versendet, je nach
    Anlage kannst du auch schon mal Stunden damit beschäftigt sein, im Yard zu
    rangieren.



    Das Spiel kannst du im ganz kleinen Rahmen genauso betreiben
    wie im richtig großen Stil.



    Hier ist es "etwas" professioneller beschrieben: http://forum2.argespur0.de/forum2/viewtopic.php?f=8&t=1525




    Ansonsten einfach bei Pete Scheele direkt nachfragen.


    Gruß
    Mattias

    Die Paddler sind ziemlich fehl am Platze. Ein enger und steiler Wildfluss wird von Paddlern in Wildwasserausrüstung und Kajaks befahren. Kanadierfahrer mit diesem Outfit finden sich auf Seen und größeren, leicht fließenden Flüssen.
    Gruß
    Mattias

    Ich denke, dass die meisten Leser Kunden des Eisenbahn Kuriers sind, die zugleich die diversen Sonderhefte (Special, Aspekte etc.) abonniert haben. Diese sind mit Sicherheit die primäre Zielgruppe. Und da sie sich von den Amreikareihen zum Vorbild und Modell anscheined bestens unterhalten fühlen, erscheinen diese nun regelmäßig.
    Gruß
    Mattias

    Die Kurve ging mit Sicherheit in den 70ern runter durch die SD 40 und ihren Nachfolgern. Aufgrund der produzierten Stückzahlen gehe ich aber davon aus, dass auch Anfang der 80er die F- Units noch allgegenwärtig waren.
    Gruß
    Mattias

    Hallo Matthias,
    ich denke, dass sich die 2$ pro zusätzlichem Buch auf Versand innerhalb der Staaten beschränken, das würde ich vorab prüfen. Nochmal durchrechnen, was 7% Einfuhrumsatzsteuer ausmachen. Ich hatte mal über ebay günstig Morning Sun Bücher erstanden, da hat es sich gelohnt. Ansonsten habe ich bei SPV bestellt oder in Rodgau und Adliswil gekauft.
    Gruß
    Mattias

    Heute hatte ich überraschenderweise Post vom Virginia Museum of Transportation im Briefkasten. Ein Poster der 611 in ca. DIN-A3 und der Möglichkeit, Geld zu spenden. Bis 610$ gehört man zum Team Fire Up! ,ab 1.000.000$ ist man die Queen of the Fleet. Keine Ahnung, wo die meine Adresse herhaben :gruebel:
    Gruß
    Mattias

    Auf Austellungen hatten wir das Panel schon mal auf einem Ständer neben der Anlage befestigt, dadurch kann keiner davor stehen. Zu Hause habe ich es normal montiert und bin zufrieden damit. Es kann aber sein, dass man das Signal verliert, wenn man länger nicht den Regler bedient hat, dann muss man schnell einstöpseln. :D
    Gruß
    Mattias