hat funktioniert, ich war nur blind
Posts by Bushman
-
-
Hi,
da ich mich aktuell von meinen UP, SP und ATSF Sachen trenne, mal meine Erfahrungswerte beim Verkauf.
UP Rolling Stock geht gut, besonders PFE. SP ging auch gut. ATSF am besten die Personenwagen und Warbonnet Loks, Zebra Stripes gar nicht so.
Und das Ganze ist abhängig von der Marke, MTL, Kato und Atlas läuft, aber Intermountain scheint hier keiner zu kennen.
Gruß
Dieter
PS: Kann mir einer sagen, wie ich meine Signatur ändern kann? Cajon im Keller ist passé.
-
Hi Ulrich,
weißt Du auch warum die LKW in Italien so viele Achsen hatten? Meines Wissen gab es in den 60er in Italien eine Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichtes abhängig von der Achsanzahl.
Gruß
Dieter
-
Als ich noch Oldtimer restaurierte und mein Vater eine Spedition hatte , hatte ich so ein ähnliches Teil. War gut, drauf legen, unter den LKW rollen und Ölablassschraube rausschrauben.
-
Hi,
manchmal kann man auch so etwas gebrauchen, https://www.manomano.de/p/werk…psitz-verwendbar-15266796
-
habe ich leider nicht, ich habe mir nur mal den Katalog bestellt.
-
Hi,
neben Evergreen gibt es auch noch Plastruct.
GRuß
Dieter
-
Hi Michael,
ich habe früher mal Transferwise für Überweisung nach Indien genutzt, heute wise.com. Die Gebühren waren unter nur 0,3 % vom Überweisungsbetrag.
Gruß
Dieter
-
Leg Dir fürs MOBA-Zimmer einen Eufy oder iRobot zu, der saugt dann, wenn Du nicht da bist.
-
Mach das Fenster raus und mauer das Loch zu, dann hast Du die Probleme nicht
-
ich denke auch, dass wir hier veräppelt werden
-
-
Hi,
Peco 80 würde ich nicht nehmen, wie Jürgen schon schrieb, Peco 55 oder meine Empfehlung Atlas Code 55. Nehme dort aber keine #5 sondern #7 Weichen. Das wird aber dann Deinen Gleisplan verändern.
Gruß
Dieter
-
Hi,
noch ein Anbieter für Turn Tables, http://www.diamond-scale.com/products__turntables.htm.
Ich weiss nicht, ob es noch AAA Precision noch gibt.
-
Hi,
wenn Du Dich da oben bewegst, habe ich vielleicht für Dich eine interessante Bahngesellschaft, https://www.progressiverail.com/. Ich persönlich bin gerade an Lakeville, Minnesota dran. Der Bau erfolgt nach FREMO America-N Norm.
-
und ich habe es total verpennt...
-
Hi,
neben Stummi und DSO gibt es auch nicht Märklin-Bahner, die etwas subtil sind.
https://www.1zu160.net/scripte…forum_show.php?id=1124022
Viele Grüße
-
BLI hat geschrieben:
"Today, August 13, 2019, the USTR (Office of the United States Trade Representative) announced that toys, including model trains, are on List 4B. This means that Broadway Limited Imports' products will not be tariffed on September 1, as originally announced. Since we will not be incurring immediate additional costs of import, products will revert to their original pricing.
Items on list 4B are to be tariffed effective December 15, 2019, according to USTR. As this date draws closer, we will be in contact regarding any products that may incur the tariff at that time.
We at Broadway Limited Imports apologize for the confusion and inconvenience caused by these evolving measures. We know it is frustrating. Thank you for your continued support!" -
Hi,
und die 11.000 $ sind noch preiswert. Ich habe gerade eine Stellenausschreibung für einen IT-Consultant für unser HUB in China laufen. Der Marktpreis liegt bei ca. 40.000 € per anno.
-
Na ja, bei der Schifffahrt regt sich etwas. Der Treibstoff darf ab 2020 global nur noch 0,5% SOx (bisher 3,5%) betragen. In Nord- und Ostsee (ECAs) sind es seit einigen Jahren 0,1%. Das Ist zuviel, aber ein Anfang. Die 2016 geltenden NOx werte liegen zwischen 3,4 und 1,96 g/kWh je nach Motordrehzahl. Die EPA Regeln erlauben 1,3 g/hp-h (1,77 g/kWh) für Diesellokomotiven. Das Dumme ist, die IMO Abgasvorschriften gelten nur für Neubauten, aber das ist bei US-Loks nicht anders. Feinstaubgrenzwerte für Schiffe gibt es leider garnicht.
Auch für Flugzeuge gibt es bereits Grenzwerte. Die ICAO hat Werte je kg Treibstoff für CO2, H2O, NOx, SOx, CO und Feinstaub festgelegt. Dadurch sind sie kaum mit Schiene und Straße zu vergleichen. Hier ist vermutlich die einfachste Maßnahme, wenn wir die Anzahl unserer Flüge reduzieren oder die Flüge unattraktiv machen.
Wie schon geschrieben, ich habe in meiner Jugend genug Dampfloks im Regelbetrieb erlebt, dass sie mich nicht faszinieren. Aber es ja eh eher eine rethorische Frage.
Gruß, VolkerIn meinen Augen ist es weniger der Ausstoß, sondern die Masse. Wenn man sich vorstellt, dass in Bergen/NO tagsüber 4 Kreuzfahrtschiffe ankommen, da kann man sich denken, was da für ein Dreck rausgeblasen wird (ohne den Müll, den 6.000 bis 10.000 Passagiere verursachen, wenn sie mit ihren geschmierten Stullen von Bord gehen und die Stadt überrollen). Ich warte nur darauf, wann das erste Kreuzfahrtschiff den Anleger am Markusplatz platt macht. Warum müssen die Maschinen eines Schiffes im Hafen laufen, kann man nicht extern mit Strom versorgen?